Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 18.12.2004 21:50:57
von Chris_D
Jürgen110 hat geschrieben: Ohne Motordrehzahl einfach den Heli von Hand schnell um die Hochachse gedreht. Darauf muss das Servo reagieren.
Wenn nicht: Kreisel defekt.....
...oder das Heckservo! Hatte ich heute mal wieder mit dem besch.... HS50.
:evil:

#32

Verfasst: 18.12.2004 21:57:33
von Modellbauer
Defekt ist bei mir weder das Servo noch der Kreisel, oder vielleicht ist doch irgendetwas am Kreisel defekt, was sich beim abheben bemerkbar macht.

#33

Verfasst: 18.12.2004 21:59:19
von chr-mt
oder das Heckservo! Hatte ich heute mal wieder mit dem besch.... HS50.
Hatte das gleiche Problem, allerdings beim testen.
Das Gehäuse hatte sich einfach zerlegt.
Jetzt ist es verklebt und Ruhe ist.

Gruß
Christopher

#34

Verfasst: 18.12.2004 22:49:51
von Chris_D
Ich hab es gegen ein HS55 getauscht, daß ich noch hatte.
Da ist jetzt auch Ruhe! :D Geht soger viel besser, als mit dem eigentlich schnelleren HS50 :roll:

@ Modellbauer:

Wie Christopher schon schrieb: Du hast den Sender falsch programmiert.
Ist einiges verdreht und nicht sinnvoll.
Richtig wäre bei Autorotation Motor aus und Pitch fährt auf Max negativ.
In der anderen Schalterstellung sollte der Motor auf die eingestellte Drehzahl hochlaufen und Pitch sollte frei steuerbar sein, unabhängig von der Drehzahl. Das mit dem Schieber ist wohl ein generelles Problem bei den "günstigen" Anlagen. Lass das lieber weg, es bringt eh nichts, ausser Ärger.
Leider kenne ich den Sender nicht, kann also da nicht wirklich helfen.

Gruss
Chris

#35

Verfasst: 18.12.2004 23:37:51
von picolo82
hallo chris wenn man bei der autorotation auf voll negativ programmiert fällt der ja runter wie ein stein oder?

#36

Verfasst: 19.12.2004 01:19:54
von Chris_D
Nich ganz, aber fast. Genau das muss er ja auch, damit sich genug Energie in den Blättern aufbaut. Kurz über Grund gibt man dann voll Positivpitch und fängt ihn damit ab. Soweit die Theorie, ich kann es natürlich nicht :wink:

Gruss
Chris

#37

Verfasst: 19.12.2004 01:22:21
von tracer
Ich ziehe den Pitchhebel manuell leicht nach unten, klappt ganz gut... natürlich nur im Reflex :)

mfg,
tracer

#38

Verfasst: 19.12.2004 09:01:59
von skysurfer
Chris_D hat geschrieben: @ Modellbauer:
...

Das mit dem Schieber ist wohl ein generelles Problem bei den "günstigen" Anlagen. Lass das lieber weg, es bringt eh nichts, ausser Ärger.
Leider kenne ich den Sender nicht, kann also da nicht wirklich helfen.
Gruss
Chris
hi chris,

ich lese immer nur in bezug auf den schiebeschalter, macht keinen sinn, gibt nur ärger. :( :( :(

ich kann das leider nicht nachvollziehen, da ich noch nicht mit meinem t-rex in einem flugfähigen stadium bin.

bei der multiplex cockpit mm ist es fast genauso wie bei der fx18, das einfach diverse konfigurationen (zusatzschalter) für einen heli sein müssen um die funktionen erreichen zu können.

der schiebeschalter ist, im gegensatz zur fx18, ein muss und ist mit einer proportionalen funktion ausgestatet. d.h. der regler folgt dem schiebeschalter proportional wie ein servo. bei der fx18, kann man den gasschalter nur mit fiktiven werte vorbelegen (z.b. max. gas 80% und dann noch mit vorgeben in welcher zeit, diese 80% erreicht werden sollen).

die einzigste problematik, die man vielleicht mit einem proportinalen schiebeschalter hat, ist, das man vielleicht nicht immer die gleiche gasstellung auf anhieb findet. dies dürfte meiner meinung nach aber nur eine frage der gewohnheit sein.

da mir zur zeit noch ein funktionierendes programmierkabel für den tsunami30 fehlt (ist dank ingo schon im anrollen) konnte ich die situation mit meiner cockpit mm noch nicht testen. aber so steht es zumindest mal sinngemäß in der anleitung.

#39

Verfasst: 19.12.2004 09:22:21
von barnie
Ich habe das Gas bei meiner EVO9 ganz einfach auf den Schieber gelegt und zusätzlich einen Notaus definiert... Ohne dass der Notaus auf EIN ist, geht nix! Nun schiebe ich das Gas auf ca. 60-70% und damit lässt sich der Rex bei mir super schweben (1600Kopfdrehzahl). Wenn ich etwas zu wenig habe, merke ich das daran, dass ich den Pitchknüppel sehr weit nach vorne schieben muss, dann gebe ich halt noch etwas mehr Gas :) Ansonsten kann man sogar während es Flugs beliebig Gas geben :)

RUDI

#40

Verfasst: 19.12.2004 09:26:53
von Chris_D
Moin Hans-Peter,

aber was spricht denn dann gengen einen 3-Weg Schalter, der zwischen Motor aus, Schwebedrehzahl und hoher Drehzahl umschaltet?
Da spart man sich doch das Gefummel mit dem Schieber.

Also jeder wie er am besten klarkommt, aber mit der Schiebersache kommt ja anscheinend niemand so richtig klar.

Wenn das bei er Cockpit so sein muss, ist es natürlich was Anderes, nur helfen kann ich dabei leider nicht.

Gruss
Chris

#41

Verfasst: 19.12.2004 09:34:42
von skysurfer
moin rudi,

genauso so soll es ja bei der cockipt mm auch funzen.

bei dieser funke ist auch ein motor aus schalter vorgesehen, den ich eingebaut habe.
im sim betrieb funzt das ganze auch, nur der motor läuft nur noch nicht si, wie ich mir das vorstelle. das liegt aber mit sicherheit am tsunami30, da ich den noch nicht vom pc aus programmieren kann.
aber ich denke, wenn der tsunami richtig programmiert ist, das system so läuft, wie ich es mir vorstelle.

desweiteren habe ich noch einen zusatzschalter für autorotation drin. wollte noch einen umschalter für den kreisel vom hh in den normal mode einbauen. der ist aber unsinn, da ich dies mit dem empfindlichkeitspoti des kreisel erreiche. ich verwende den act pico kreisel, laut anleitung soll das gehen, wenn der steuerbefehl proportional erfolgt.

ich kann nur nicht verstehen, warum so viele sich sehr negativ über den schiebeschalter äussern ohne es mal selbst versucht zu haben. mit der fx18 haste ja keine chance diese konf. zu testen.

nur noch als anmerkung für den modellbauer:
die schalter sind zwar schweineteuer, aber selbst mit der programmversion 2.0 funzt die sache mit den zusätzlichen schalter. mit der 120° ts haste jedoch keine chance, da braucht man v2.4 gem. aussage von multiplex. werde im kommenden jahr wohl mal zu multiplex fahren um meine funke upzudaten.

@rudi: vielleicht verstehst du nun, das ich manche sachen so verbissen sehe. ich will die sachen einfach nur verstehen.

#42

Verfasst: 19.12.2004 10:30:39
von piccolomomo
Hallo
aber mit der Schiebersache kommt ja anscheinend niemand so richtig klar
Ich habe kein einziges Problem mit dem Schiebeschalter... ich stell meinen Heli auf die Straße, gebe über den SCHIEBEREGLER Gas und dann Pitch, alles kein Problem.
Moritz

#43

Verfasst: 19.12.2004 11:03:24
von Chris_D
Hi Moritz,

Glückwunsch! Dann bist Du ja gnau der Richtige, um Modellbauer bei der Programmierung der Cockpit zu helfen :wink:

Gruss
Chris

#44

Verfasst: 19.12.2004 11:09:25
von chr-mt
Hi,
Der Autorotationsschalter sollte NICHT auf Pitch wirken, sondern nur auf's Gas.
Sonst kann ich den Heli ja nicht mehr abfangen...
Ich mach' das so, daß ich manuell voll negativ Pitch gebe und kurz vor'm
Aufschlag positiv Pitch. zum abfangen.
Man hat halt nur einen Versuch ... ;)
Richtig geklappt hat's bei mir noch nicht, aber es hält bei einem Motorausfall den Schaden geringer.
Habe eben gerade meine ersten Rollen mit dem Rex geflogen...
Das Teil macht richtig Spaß!
Zum Thema Schieberegler:
Kann ich bei meinem sender so gar nicht machen.
Der hat nur einen flugphasen-Schalter.
Das funzt aber auch ganz gut.

Gruß
Christopher

#45

Verfasst: 19.12.2004 11:12:46
von piccolomomo
Hallo Modellbauer,
gehe mal in das Menü Mix.
O-PKT
PI -99%

Heck
PI 99%

Heck
OFS 0%

A-ROT
GAS 0%

KOPF
PI 99%

Das ist meine Einstellung für den Spirit Pro...

@ all, wie ihr wißt habe ich ein kleines Problem mit dem GY 240, nun wißt ihr meine Mischung, könnt Ihr mir vielleicht sagen worans liegt...
Moritz