Seite 3 von 16

#31 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 07.10.2011 17:49:10
von Max1234
Was macht deiner ?

#32 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 07.10.2011 17:55:16
von frankyfly
liegt ohne Baufortschritt in seinem Karton :( momentan sind mir einfach andere Dinge wichtiger.

#33 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 07.10.2011 20:44:40
von Max1234
Das erste Blech ist dran und das zweite kommt auch noch heute dran.
07102011149.JPG
07102011149.JPG (2.08 MiB) 1232 mal betrachtet

#34 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 07.10.2011 22:30:46
von Max1234
Das zweite Blech ist auch dran,alles ohne löten nur geschickt ab gekantet damit ich die Karosse zum lackieren komplett von dem Holzgerüst runter kriege.
Und jetzt ist nach 14 Stunden Feierabend.

#35 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 12:29:17
von Max1234
Das ist das Ergebnis von heute nach 3 Stunden,vielleicht schaffe ich ja die Front heute noch ohne der Kühlerverkleidung.
08102011150.JPG
08102011150.JPG (2.09 MiB) 1202 mal betrachtet
08102011151.JPG
08102011151.JPG (1.9 MiB) 1202 mal betrachtet

#36 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 18:01:50
von Max1234
Bis auf den Kühler ist das Blechkleid fertig,die Schnittkanten noch umbördeln.
08102011152.JPG
08102011152.JPG (2.12 MiB) 1185 mal betrachtet
08102011154.JPG
08102011154.JPG (1.75 MiB) 1185 mal betrachtet

#37 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 20:57:19
von Max1234
Ich weiß ja das ich vielen mit meinen Autobau auf die Nerven gehe, immer das selbe, ist ja kein Heli, werde mich bessern und nur noch das fertige Modell mal vorstellen.
Mit der EVA-GT zusammen.

#38 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 21:02:56
von DUKE40
Doch nicht, ich verfolge jeden einzelnen Schritt gespannt, und würde es sehr vermissen wenn Du nur noch das Endergebnis hier vorstellst.

#39 Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 22:18:38
von Fabe
Ich weis echt nicht was du erwartest. Soll jeder der es liest zu jedem Bild schreiben: echt toll!,klasse Arbeit.

Ich Schreibs zum letzten mal: schau auf die Klicks, es interessiert ja viele Leute, aber immer was zu schreiben ist auch doof.

Je mehr Bilder und Details desto besser.


Ich finde das was du machst, wie viele andere sicher auch, einfach Klasse. Nur deine Nörgelei versteh ich nicht und greift mich auch an, denn ich finde, ich brauche nicht nach jedem Bild deine Arbeit loben und mit der Meinung bin ich sicher auch nicht alleine....

#40 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 08.10.2011 23:30:49
von Crizz
Ich schau auch jedesmal rein, wenn du einen weiteren Arbeitsschritt postest. aber ich halte mich oftmals zurück, weil sonst zwiwschen jedem Bauschritt einfach zu viele Fremdposts sind, die den Zusammenhang stören.

Mein Tipp :

Frag mal Tracer, ob er da was drehen kann, das man den Thread aufsplittet. Einmal der Teil, in dem du ganz alleine nur posten kannst und den bau komplett ohne störende Zwischenrufe beschreibst und dokumentierst, und parallel dazu den Diskussions-Thread zuum Thema, wo die Leser dir Anerkennung zollen und Fragen stellen können. Dann würde ich evtl. auch das ein oder andere mal einen Zwioschenruf wagen, weil es den Bau-Thread nicht verstümmelt und eigentlich auch eher unwichtig ist, mich aber vielleicht persönlich interessiert. So kann man das sauber trennen , denn für viele wird auch der eigentliche Baubericht sehr interessant sein, aber sie lesen halt nur und schreiben nix ( teils aus den o.g. Gründen auch ). ;)

#41 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 09.10.2011 09:26:43
von skysurfer
Moin Fritz,

aus eigener Erfahrung mit div. Foren User vermeide ich es in den entsprechenden Baufreds zu posten, siehe Fred von Crizz.

Dein Projekt finde ich absolut SPITZE und verfolge den ebenfalls und würde es für schade empfinden wenn Du jetzt das Posten beenden würdest.

Ein kleiner Tipp am Rande, da sich viele nicht mit der Metallbearbeitung auskennen (wie ich z.B.) wären Details, wie Du was gemacht hast, sehr interessant.

#42 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 10.10.2011 13:30:55
von Max1234
skysurfer hat geschrieben:Ein kleiner Tipp am Rande, da sich viele nicht mit der Metallbearbeitung auskennen (wie ich z.B.) wären Details, wie Du was gemacht hast, sehr interessant.
Wenn mich keiner fragt wie ich was mit dem Blech mache kann ich auch nicht antworten oder Tipps geben.
Im Moment habe ich einige Kleinteile gemacht,Sitz,Innenverkleidung,Armaturenbrett,Tunnel und das Lenkrad angefangen.
10102011155.JPG
10102011155.JPG (1.9 MiB) 1104 mal betrachtet
10102011156.JPG
10102011156.JPG (1.95 MiB) 1104 mal betrachtet
10102011157.JPG
10102011157.JPG (1.88 MiB) 1104 mal betrachtet
Mit was klebt ihr Styrodur?

#43 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 10.10.2011 13:53:31
von Crizz
UHU Por dürfte am besten klappen.

#44 Re: Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 10.10.2011 14:05:45
von Max1234
Danke Crizz wed ich 15.00 Uhr mal zum Bastelladen gehen.

#45 Bau eines Mogan Threewheelers

Verfasst: 10.10.2011 18:50:41
von Fabe
Uhu Por oder wenn's schnell gehen muss 5 Minuten epoxidharz von Uhu. Ist aber im Verhältnis sehr teuer zu Uhu Por.

Heißliefet geht auch, darf aber nicht zu heiß sein da sonst das depron schmilzt und hart wird.