DMFV

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31 Re: DMFV

Beitrag von tracer »

Capt.Butti hat geschrieben:Gerne: http://dmfv.aero/mitgliedschaft/files/D ... z_0611.pdf
B. Versicherungsschutz für Einzelmitglieder
Auch von mir sorry, ja, damit hast Du natürlich recht. Ich hatte das auch erst so gelesen, als meintest Du, bis 1 Kg wäre grundsätzlich keine Versicherung vorgeschrieben.
Capt.Butti
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2011 17:30:51
Wohnort: Eschweiler

#32 Re: DMFV

Beitrag von Capt.Butti »

Matthias23 hat geschrieben:Nein, LuftVG Paragraph 33 sagt nichts zu einer eventuellem Versicherungspflicht.
http://norm.bverwg.de/jur.php?luftvg,33

Spielt aber jetzt auch keine große Rolle wo es überall steht ;)

@Tracer: Kein Problem :)
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#33 DMFV

Beitrag von Matthias23 »

Ja, den kenne ich. Da steht allerdings nur das der Halter zur Haftung verpflichtet ist, nicht das man verpflichtet ist eine Versicherung dafür abzuschliessen.

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#34 Re: DMFV

Beitrag von bernharda »

Tach auch,
wenn es denn jemand wirklich zum zigsten mal lesen will. :letter:

§ 43 LuftVG

Haftpflichtversicherung, Sicherheitsleistung

(1) (...)

(2) Der Halter eines Luftfahrzeugs ist verpflichtet, zur Deckung seiner Haftung auf Schadenersatz nach diesem Unterabschnitt eine Haftpflichtversicherung in einer durch Rechtsverordnung zu bestimmenden Höhe zu unterhalten.

Hier http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 01-00.html gibt es alles im Zusammenhang.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#35 Re: DMFV

Beitrag von mic1209 »

Matthias23 hat geschrieben:Ja, den kenne ich. Da steht allerdings nur das der Halter zur Haftung verpflichtet ist, nicht das man verpflichtet ist eine Versicherung dafür abzuschliessen.

Wir sind uns einig, dass wir Luftfahrzeuge führen, oder?

Daraus ergibt sich dann folgendes:
http://norm.bverwg.de/jur.php?luftvg,43
Absatz 2.


Edit: grrr .... bernharda war schneller.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#36 Re: DMFV

Beitrag von satsepp »

Einfach anfragen und zwar Schriftlich so dass dann im Schadensfall, der Hoffentlich nie eintreten wird, auch Beweise vorliegen.

Bei der Allianz könnte das mitversichert werden, damals war das über 90 EUR Aufpreis!
Habe mich für DMFV Typ-II Entschieden.
Die meisten bei uns im Verien haben Typ-III, da kein Eingetragener Verein benötigt jeder eine Einzelversicherung.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#37 Re: DMFV

Beitrag von mic1209 »

satsepp hat geschrieben:Bei der Allianz könnte das mitversichert werden, damals war das über 90 EUR Aufpreis!
Als ich bei der Allianz vor ca. 6 Jahren nachgefragt habe, ging es gar nicht. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38 Re: DMFV

Beitrag von Basti 205 »

mic1209 hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Bei der Allianz könnte das mitversichert werden, damals war das über 90 EUR Aufpreis!
Als ich bei der Allianz vor ca. 6 Jahren nachgefragt habe, ging es gar nicht. :roll:
Da hast du einfach den falschen gefragt. Was meinst du wie viel Kunden pro Jahr kommen und nach einer Flugmodellhaftpflicht fragen? Mein Allinazvertreter (meine Mutter) hatte sich damals auch erst schlau machen müssen ob es sowas gibt. Letztendlich bietet die Allianz das irgend wie über die gerling an. Da mir die 90€ irgendwann zu teuer geworden sind bin ich zum DMFV gewechselt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#39 Re: DMFV

Beitrag von mic1209 »

Basti 205 hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Bei der Allianz könnte das mitversichert werden, damals war das über 90 EUR Aufpreis!
Als ich bei der Allianz vor ca. 6 Jahren nachgefragt habe, ging es gar nicht. :roll:
Da hast du einfach den falschen gefragt. Was meinst du wie viel Kunden pro Jahr kommen und nach einer Flugmodellhaftpflicht fragen? Mein Allinazvertreter (meine Mutter) hatte sich damals auch erst schlau machen müssen ob es sowas gibt. Letztendlich bietet die Allianz das irgend wie über die gerling an. Da mir die 90€ irgendwann zu teuer geworden sind bin ich zum DMFV gewechselt.
Stimmt, irgendwas von Gerling hatte er gesagt. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#40 Re: DMFV

Beitrag von Mataschke »

Jo geht eh das meiste was mit Flug zu tun hat über Gerling ...


Als ich damals fragte bei AXA , meinte mein Versicherungszertreter , jo machen wir , 150€ pauschal pro Modell /Jahr :shock:

Anm. DMO läuft über AXA ;-)

hier noch was zum Thema Wildfliegen
https://www.ssl-id.de/deutsche-modellsp ... Wiese.html
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#41 Re: DMFV

Beitrag von Matthias23 »

Und jetzt noch die Gretchenfrage. Was ist, wenn ich ein Flugmodell mit Verbrennungsmotor im Abstand von ca. 1200 Metern von einem Wohnhaus fliege, die Erlaubnis vom Eigentümer desselbigen Hauses habe und das Modell einen Schaden verursacht? :twisted:

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#42 Re: DMFV

Beitrag von tracer »

Matthias23 hat geschrieben:Und jetzt noch die Gretchenfrage. Was ist, wenn ich ein Flugmodell mit Verbrennungsmotor im Abstand von ca. 1200 Metern von einem Wohnhaus fliege, die Erlaubnis vom Eigentümer desselbigen Hauses habe und das Modell einen Schaden verursacht? :twisted:
Dann zahlt die Haftpflicht, darum heisst sie so.

Aber: Du warst weniger als 1,5 Km von einer Ansiedlung entfernt, also kann es sein, dass sie Dich in Regress nimmt.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#43 Re: DMFV

Beitrag von frankyfly »

nun, Gegenfrage: Wer erteilt Aufstiegsgenehmigungen? Irgendwelche Hausbesitzer? ich denke nicht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44 Re: DMFV

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:nun, Gegenfrage: Wer erteilt Aufstiegsgenehmigungen? Irgendwelche Hausbesitzer? ich denke nicht.
Unter 5Kg brauchst Du keine Aufstiegsgenehmigung.
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#45 Re: DMFV

Beitrag von Matthias23 »

tracer hat geschrieben:
Matthias23 hat geschrieben:Und jetzt noch die Gretchenfrage. Was ist, wenn ich ein Flugmodell mit Verbrennungsmotor im Abstand von ca. 1200 Metern von einem Wohnhaus fliege, die Erlaubnis vom Eigentümer desselbigen Hauses habe und das Modell einen Schaden verursacht? :twisted:
Aber: Du warst weniger als 1,5 Km von einer Ansiedlung entfernt, also kann es sein, dass sie Dich in Regress nimmt.
Und das wissen vermutlich viele nicht oder missachten es. Auch in den Versicherungen des DMFV heisst es unter Punkt IV

"Unbedingt die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen bezüglich des Aufstieges und des Betriebs von Flugmodellen beachten."

Da man, unter anderem, bei Flugmodellen "mit Verbrennungsmotor in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von Wohngebieten" eine Aufstiegserlaubnis benötigt (§16 LuftVO), wird sich die Versicherung bei einem ernsten Fall, wie oben angeführt, vermutlich das Geld vom Piloten? Halter? zurück holen.
tracer hat geschrieben:
Unter 5Kg brauchst Du keine Aufstiegsgenehmigung.
Ich fürchte das ist ein Trugschluss, s. §16 LuftVO. Aber nicht ganz so gefährlich wie meiner gestern :wink:

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“