Moin Robert,
zu dem Thema FBL bzw. normale Blätter möchte ich die Unterschiede und deren Hintergründe kurz (und stark vereinfacht) beleuchten.

- Rotorsysteme.jpg (141.03 KiB) 1818 mal betrachtet
Die linken beiden Bilder:
Bei einem normalen Rotorkopf zB. Paddelkopf gibt es eine Blattlagerwelle, die die Rotorblätter miteinander verbindet. Bei einem zyklischen Auschlag (Roll oder Nick), wird die Rotorebene komplett incl. dieser Blattlagerwelle gekippt / verdreht.
Mit den roten Kräften, möchte ich die Differenzkräfte symbolisieren, die das Kippen verursachen. Sie sitzen sehr eng beieinander, das sie kein nennenswertes Biegemoment erzeugen, zumal hier eh ein Gelenk (vereinfacht) zwischen Rotorwelle und Blattlagerwelle angenommen wird. (Weiche Gummis im Rotorkopf)
Die grünen Kräfte ist die Auftriebskraft, die senkrecht auf der geneigten Rotorebene steht. Der kleine Horizontalanteil, der mit dem Hebelarm Blattlagerwelle - Hubischwerpunkt (korrekt müssten die Einflüsse der Trägheit des rotierenden Systems abgezogen werden) erzeugt ein Drehmoment, das den Hubi sich neigen lässt.
Jetzt zu den rechten Bildern:
Hier habe ich einen Scale-Kopf bzw. einen FBL-Kopf (mit sehr harter Kopfdämpfung und FBL Blättern) symbolisiert.
Die FBL-Blätter sind im Bereich des Blattanschlußes relativ Biegeweich, darum wird der rechnerische Drehpunkt (Schlaggelenk) viel weiter außen sitzen. Das führt zu dem Effekt, das der Hebelarm der roten Differenzkräfte nicht mehr zu vernachlässigen ist und einen eigenen Anteil zur Drehung des Hubis beisteuern.
Der große Vorteil dieses Anteils ist der, das er sofort wirkt. Bei den grünen Kräften muß sich erst die Rotorebene geneigt haben, was erst nach 3 bis vier Rotorumdrehungen der Fall ist. Somit ist die Rückkoplung viel schneller und die FBL Systeme können den Regelkreis genauer aussteuern und die Gefahr des sich gegenseitigen Aufschaukelns ist geringer.
Zu dem Unterschied normale Blätter und FBL ist auch noch zu sagen, das (in der Regel) der Blatt-Vorlauf bei den FBL Blättern kleiner ist. Das interessiert dich auf einem Paddelheli aber eh nicht sonderlich...
Aus diesen Grüden würde ich sagen, das du die FBL-Blätter an einem Paddelheli getrost benutzen kannst, aber es schade um die evtl. Mehrkosten dieser Blätter im Vergleich zu den normalen ist. Denn du wirst die Vorteile der FBL Blätter an einem Paddelkopf nicht wirklich merken.
Viele Grüße
Mirko