Seite 3 von 3

#31 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 28.02.2012 08:48:35
von echo.zulu
Ganz einfach. Der Bolzen versagt ja nicht, weil eine zu hohe Biegebelastung einwirkt, sondern weil er sich unter einer dauernden Wechsellast befindet. Ein Kunststoff Bauteil kann eine Biegelast im elastischen Bereich wesentlich besser verkraften, als eines aus Metall.

#32 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 28.02.2012 20:03:51
von TheManFromMoon
Kraft oben und unten müsste ja (etwa) gleich gross sein
Nee, da fehlt halt noch das Hebelgesetz.
Die deutlich stärker belastete Stelle ist der Bolzen der die Anlenkung hält.

oben in einem 2,5mm Bolzen der original nur im Gewinde verankert war (jetzt versenkt über Flächenkontakt) und unten über eine 1,2mm? Gewindestange und ein kleines Plastiklager.
Das dürfte beides M3 sein.

Vile Grüße
Chris

#33 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 29.02.2012 20:09:13
von heli-2
gibts denn was neues?
wollte mir das teil auch holen.

#34 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 25.04.2012 20:32:04
von RCmadness
Hi,

etwas neues? Nicht wirklich. Allerdings ist das theoretische Problem in der Praxis nur halb so wild. Denn wie jede Anlenkung hat auch diese etwas Spiel. Dadurch lassen sich die Blattspitzen etwa 1cm auf und ab bewegen, ohne dass nennenswerte Kräfte auf die Bolzen wirken. Wenn man den Heli in den Align-üblichen Drehzahlbereichen fliegt und die harte Dämpfung drin lässt, sollte sich da auch nicht viel mehr bewegen ;)

#35 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 25.04.2012 20:43:23
von heli-2
moin.
ich habe den kopf jetzt seit 4 wochen drauf und möchte ihn nicht mehr missen!

#36 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.06.2012 20:26:45
von ORU
Hallo liebe DFC-Besitzer,

ich habe ein paar Fragen zum sagenumwobenen DFC-Rotorkopf.

Mit welchen Drehzahlen funktioniert der Rotorkopf bzw. welche Drehzahnen verwendet Ihr :?:
Mich interessieren speziell die unteren bis mittleren Drehzahlbereiche von 1400rpm bis 1600rpm.

Gibt es in diesen Bereichen Probleme mit Wobbeln und/oder Heckberührungen :?:
Welche Kopfdämpfung verwendet Ihr mit welchen Heckblättern :?:

Alle andren Erfahrungen (ob positiv oder negativ) interessieren mich natürlich auch.

Gruß
Olaf

#37 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.06.2012 23:11:33
von mike100s
habe den Kopf ebenfalls und kann nach 10 Flügen nichts negatives sagen.
Drehzahlen 1700-1900 U/min. Kein wobbeln oder so.
Dämpfung...naja wenn man die Kunststoffbuchsen als Dämpfung bezeichnen kann....
Funktioniert aber alles bis jetzt tadellos. Werde mal mit weniger Drehzahlen testen.

#38 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 23.07.2012 07:47:41
von kurt50
ich fliege den DFC Kopf jetzt etwa 8 Wochen. Drehzahl 1600, 1850 und 2050. Fliegt sich sehr dierekt aber kein Wobbeln oder Unterschneiden.
Ich hoffe das bleibt so.

#39 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 18.08.2012 21:52:16
von hubijohn
Hi,

ich fliege ihn als 800er in einem Rex Umbau und habe zwischen 1300 und 1900 kein wobbeln, ist ein richtig super Kopf.

LG
Hans

#40 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 24.10.2012 21:56:27
von MR.NT
Fliege 1850 und 2000 U/min. Kein Wobbeln oder sonstige Vibrationen. Einfach perfekt.
Vom Flug Gefühl besser als alles was ich bisher hatte. Sogar um Welten besser als der Henseleit NT damals.

Und der Sound von der genialen harten Kopfdämpfung im Flug ist ja wohl der Hammer.
Besonders um schnellen Rückenflug habe ich noch nie so einen geilen Blattsound bei irgendeinem Heli gehört.
Da kann man gar nicht genug von bekommen.

Diesen Heli geb ich bestimmt so schnell nicht wieder ab.

Gruß
Marco