Seite 3 von 4
#31 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 11.03.2012 11:48:18
von Jürgen B
Wow, Gratuliere!
Ist wirklich ein Traum Heli!
#32 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 11.03.2012 11:57:32
von kortos
Ja, da kann ich mich nur anschließen. Wirklich ein tolles Ergebnis, Glückwunsch und viel Spaß mit dem Heli!
#33 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 11.03.2012 17:09:11
von topknut1
Hallo,
ich komme gerade vom Logport.
Endlich das erste mal auf Patroullie im District.
Nach erstem Gefühl hängt er ganz gut am Knüppel, folgt auch gut den Steuerbefehlen.
Man merkt aber schon das hohe Gewicht wenn sie im Landeanflug durchsackt, bis der Pitchbefehl ankommt vergehen ein paar zehntel sekunden.
Jetzt noch ein paar Feineinstellungen und dann gehts wieder auf Verbrecherjagd.
Ich werde den weiteren Scaleausbau, sprich Suchscheinwerfer, Infrarotkamera, Antennen usw. dokumentieren.
Aber viel Spaß beim zuschauen. Ich hatte ihn heute schon...
Gruß Knut
http://www.youtube.com/watch?v=_8VGG-y7 ... ature=plcp
#34 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 11.03.2012 18:51:00
von Crizz
Sehr schöner Heli, tolles Flugbild - da kann man neidisch werden

#35 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 11.03.2012 19:52:09
von topknut1
Danke,danke,
die EC macht aber auch richtig Laune.
Aber sie ist ja noch nicht ganz fertig.
LG
Knut
#36 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 12.03.2012 12:14:44
von Icebear
Sieht toll aus!
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Rundflug!
Gruß
Jürgen
#37 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 13.03.2012 19:38:47
von topknut1
Hier noch ein paar neue Details.
Sieht jetzt einfach nicht mehr so nackt aus. Ich finde die Antennen und die Scheibenwischer machen schon einiges her.
Es kommen nur noch die Cablecutter oben und unten dran.
Danach noch die Feinarbeiten im Cockpit und ein oder zwei Pioten noch.
Ein Fullscaler sollte es auch nie werden, dafür kann ich es dann doch nicht abwarten, das er mal in die Luft kommt. Ein paar Nieten müssen schon sein, aber der zeitliche Aufwand muss bei mir immer in einem gesunden Verhältnis zur Wirkung in der Luft stehen.
Obwohl ich Fullscalemodelle und deren Erbauer bewundere und mir die Modelle auch stundenlang ansehe.
So nun noch ein paar Bilder:

- Foto11.JPG (669.3 KiB) 1733 mal betrachtet

- Foto10.JPG (707.84 KiB) 1735 mal betrachtet

- Foto8.JPG (732.17 KiB) 1734 mal betrachtet

- Foto7.JPG (420.89 KiB) 1734 mal betrachtet

- Foto6.JPG (488.22 KiB) 1735 mal betrachtet

- Foto9.JPG (724.48 KiB) 1736 mal betrachtet

- Foto5.JPG (424.43 KiB) 1735 mal betrachtet
#38 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 14.03.2012 11:54:49
von kortos
Moin,
mit den Anbauteilen wie z.B. den Scheibenwischern sieht sie gleich nochmal schöner aus, wirklich kein Vergleich mehr.
Super Arbet, weiter so
Was wiegt denn deine EC135?
#39 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 14.03.2012 21:35:09
von topknut1
@Matthias, ich muss sie noch wiegen. Tippe so um die 10 KG inkl. Akkus.
_________________________________________________________________________
Ich glaube ich werde doch noch zum Fullscaler.
Ich habe heute mal aus ein paar Kunstoffresten 2 Cablecutter nachgebaut.
Die muss ich nur noch Lackieren und aufkleben.
Und die Einsinkschützer fürs Landegestell baue ich auch noch nach.
Hier mal ein paar Bilder davon. Bin schon ein bisschen stolz drauf und macht tierisch Spaß.
Gruß
Knut

- cable1.JPG (571.23 KiB) 1684 mal betrachtet

- cable2.JPG (534.45 KiB) 1686 mal betrachtet

- cable.JPG (407.7 KiB) 1685 mal betrachtet
#40 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 14.03.2012 21:41:18
von EagleClaw
Sieht Klasse aus und so kleine Details werten das Modell doch tierisch auf.

#41 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 17.03.2012 09:39:15
von topknut1
So die Cablecutter sind lackiert und angeklebt.
Es wird...
Hier noch ein paar bilder.

- cable4.JPG (548.22 KiB) 1653 mal betrachtet

- cable3.JPG (580.16 KiB) 1655 mal betrachtet

- cable5.JPG (635.25 KiB) 1655 mal betrachtet
#42 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 18.03.2012 15:42:13
von topknut1
Weiter gehts.
Die Einsinkstützen sind auch fertig und angebaut.
Ja,... sie sind oben auf dem Landegestell angebracht.
Aber wie gesagt, ich bin eher pragmatisch veranlagt und da sie bei der ersten Testlandung unten fast wieder ab waren, beschloß ich auf Kosten des Scalefaktors sie lieber etwas höher anzusetzen, dafür bleiben sie aber jetzt auch ganz.
In 2 m Entfernung und in der Luft ist das Flugbild auch wieder am Original.
Hatte ich eigentlich schon ein Bild vom Original gezeigt?
Hier mal ein paar Links.
Es gibt auch ein tolles Video:
http://www.helihub.com/wordpress/wp-con ... pp4-2x.jpg
http://www.opp.ca/ecms/files/261719702.2.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=-u_opNhmitU
____________________________________________________________________________

- Einsink1.JPG (479.66 KiB) 1630 mal betrachtet

- Einsink2.JPG (652.52 KiB) 1630 mal betrachtet
#43 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 18.03.2012 20:05:31
von topknut1
Ich bin gerade mit dem Suchscheinwerfer fertig geworden.
Hier die Bilder.
LG
Knut

- schein6.JPG (537.09 KiB) 1608 mal betrachtet

- schein7.JPG (538.05 KiB) 1611 mal betrachtet

- schein3.JPG (455.02 KiB) 1609 mal betrachtet

- schein1.JPG (403.76 KiB) 1607 mal betrachtet

- schein4.JPG (314.29 KiB) 1610 mal betrachtet
#44 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 25.03.2012 20:12:04
von topknut1
Gestern hat ein Bekannter mit einer richtigen Kamera geschossen. Ich finde kommt schon ziemlich scale rüber vor der Kulisse.
Viel Spaß

- OPP4.JPG (2.16 MiB) 1581 mal betrachtet

- OPP2.JPG (2.21 MiB) 1578 mal betrachtet

- OPP3.JPG (1.94 MiB) 1581 mal betrachtet
#45 Re: STATOR Eigenbau zum Fenestron Vario EC 135 nach Brand
Verfasst: 25.03.2012 20:49:17
von guterolli
bis jetzt habe ich nur still mitgelesen aber jetzt kann ich nicht mehr
was für ein geiles Teil zumal ich selber eine Semiscale Bell UH1 baue und weiß was für eine Heidenarbeit das ist (vorallen in der kurzen Zeit)