Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 06.01.2006 14:30:50
von Helibird
@Magic-Herb

Super Heli!! :thumbright:


Die Rümpfe von heligünter sind ja super, besonders die EC145. Sieht sehr professionell aus, inklusive Zubehör und Anleitungen. Kommt auf meine Wunschliste direkt hinter der EC120, aber erstmal ordentlich Rundflug üben/beherrschen... :)

#32

Verfasst: 06.01.2006 14:35:55
von speedy
Sieht sehr professionell aus
Sieht nicht nur so aus :D - ist so - die Teile werden von professionellen Firmen hergestellt und der Bruder vom Günter ist auch ein Profi in dem Bereich.


MFG,
speedy

#33

Verfasst: 06.01.2006 21:11:53
von Sascha
Hey !

Habe angefangen die Teile auszuschneiden . Sie sehen von der Passung bis jetzt besonders am Heckausleger Scheisse aus . Alles krumm und schief weil die Teile nicht richtig in den Ecken tiefgezogen sind ( das Material ist richtig wellig ). Mal sehen was sich daraus machen lässt . :shock:

Auch ist mir noch nicht klar wie ich die Zelle kleben soll , aber die Fenster ( Bugscheibe ! ) nicht mit Kleber in berührung kommen ( sieht bestimmt super aus , wenn der Kleber zu sehen ist und vom Sekundenkleber alles milchig wird ) . Ich glaub ich lackier die Fenster später schwarz . :(

Auch weiss ich nicht was ich mit der Trennnaht mache , spachteln ?????? :|

Die Leitwerke sind mir auch weiterhin ein Rätzel , wofür ich keine Lösung habe .

mfg Sascha

#34

Verfasst: 06.01.2006 21:23:20
von Plextor
Sascha hat geschrieben:Hey !

Sie sehen von der Passung bis jetzt besonders am Heckausleger Scheisse aus . Alles krumm und schief weil die Teile nicht richtig in den Ecken tiefgezogen sind ( das Material ist richtig wellig ). Mal sehen was sich daraus machen lässt . :shock:

Auch ist mir noch nicht klar wie ich die Zelle kleben soll , aber die Fenster ( Bugscheibe ! ) nicht mit Kleber in berührung kommen ( sieht bestimmt super aus , wenn der Kleber zu sehen ist und vom Sekundenkleber alles milchig wird ) . Ich glaub ich lackier die Fenster später schwarz . :(

Auch weiss ich nicht was ich mit der Trennnaht mache , spachteln ?????? :|

Die Leitwerke sind mir auch weiterhin ein Rätzel , wofür ich keine Lösung habe .

mfg Sascha
HI

Also hat sich bei Causemann in Sachen Qualität nichts getan ... naja war ja klar !

Im Autofachhandel gibt es Modellbauspachtel .. damit habe ich die Nähte gespachtelt.


Nimm doch einfach eine Kanüle die du auf dem CA Kleber raufsetzt. Die Fenster sicherheitshalber abkleben ,,, dann kommt auch nicht rauf

gruss

#35

Verfasst: 07.01.2006 00:55:14
von Magic-Herb
Hi!
Ich weiss nicht so recht, wie ich Dir noch helfen sollte, bauen kann ich Dir den Rumpf leider nicht... :D
Mein Tip ist, zieh Dir, wenns'd "was Gscheids" machen willst, die Bauanleitung von heli-crew rein, im Wesentlichen ich habe meinen ersten auch danach gebaut.
Die Rumpfschalen sind tatsächlich gerade bei der BK 117 hinten meist verzogen, das liegt meiner Meinung (und die kann durchaus falsch sein) an der Form des Heckauslegers. Macht aber nix, durch das eingebaute Carbonrohr "biagt man's hoid wieda grad".
Die Fensterr klebe ich immer gleich innen und aussen mit Tesa ab, Sekundenkleber sollte man möglichst vermeiden... (ich hab aber immer irgendwo ein Fenster, wo er es dann doch schafft , der Hammel)
Beim Ausschneiden sollte man sich Zeit lassen, gerade die Seite ohne Klebefalz sollte möglichst genau stimmen und gerade sein!
Das es " hinten zwickt" ist auch normal, aber des is zum higriagn ( zum hinkriegen).
Die Leitwerke mache ich aus Balsa, ( Mittelsteg 2 mm, Leitwerke 1,5 mm). ( Die Beigefügten nehme ich zum Abzeichnen und dann als Schälchen zum Anrühren von Klebern oder so :D )
Ich grundiere und schleife sie dann bis die Maserung nicht mehr zu erkennen ist ( ja, der Rumpf ist viel Arbeit, wenn man in gscheid machen will)
Die Trennnaht verspachtel ich natürlich, hat ja ein echter auch nicht, der "Leichtspachtel von der Firma Presto - gehört zu Duplicolor - ist dafür sehr gut geeignet.

Von den Leitwerken habe ich noch ein Foto attached, man sieht da den Einbau in den Rumpf.

So, nun aber los, ich freu mich schon auf das Bild von Deinem Rumpf nächste Woche hier! :D :D

Magic Herb

#36

Verfasst: 07.01.2006 09:50:50
von Sascha
Hallo ! :D

@ Plextor : Also ich habe gelesen das die alten Rümpfe von Fa. C. aus 0,3 mm PET waren : Meiner ist jetzt aus 0,5 mm Pet und ;scheisse; !!
Also richtig berauschend ist es nicht , finde ICH . :(

@ Mgic Herb :
Also , das ist jetzt ein geiles Foto von den Leitwerken das Hilft !!!! :) Aber wenn ich lese das Du die Leitwerke aus Balsa gemacht hast ( was top aussieht ) , so denke ich hattest Du wohl auch ein leichtes Problem mit den original Tiefziehzeug ?????
Auf jeden Fall hat mich das Foto zum (Nach-) Bauen inspieriert . :D

@ alle : ja ja , hätte ich eher in Forum heute geschaut . Nun habe ich schon nen Teil der Zelle geklebt und die Bugscheibe versaut . Jetzt wird die Verglasung doch schwarz und die Zelle als Lehrgeld angesehen und zum Trainingsfliegen verwendet ( bei E-Bay muss halt demnächst eine neue Zelle dran glauben ). :?:

mfg Sascha

#37

Verfasst: 07.01.2006 10:46:52
von Groucho
Magic-Herb hat geschrieben: So hier noch ein paar Fotos meiner Causemann BK 117, das erste (sollte eigentlich das letzte sein) zeigt mein "aktuelles Projekt" eine BK, die ein DRF - Outfit erhalten soll. Sie ist lackierfertig, derzeit geht aber wegen der Temparaturen nix weiter...
Wunderschön gemacht und endlich mal nicht der öde Medicopter-Look. Ich kann den nicht mehr sehen.

Zeigt aber wieder mal eins: Die Piccolo-Mechanik ist für so was einfach zu hoch. Beeinträchtigt den Scale-Faktor zusätzlich, wenn der Rotorkopf 1-2cm zu hoch aus dem Dom ragt.
Bei meinem Puma habe ich dasselbe Problem :o 8)

Oliver

#38

Verfasst: 07.01.2006 12:04:34
von skysurfer
hi oliver,
GrouchoAirService hat geschrieben:Zeigt aber wieder mal eins: Die Piccolo-Mechanik ist für so was einfach zu hoch.
oder einfach nicht für die pic mechanik gemacht. :(

mit etwas bastelarbeit kamm man die rotorwelle bestimmt kürzen.
dazu muss du aber auch das chassis kürzen.
solltest du die welle nicht kürzen können, hilft dir bestimmt agrumi dabei.

#39

Verfasst: 07.01.2006 12:41:49
von eraf
@Ingo: Super dann wäre ja die Lötiinnung wieder komplett.

@all: Die Rümpfe von Heli Günter sind einfach mit allen zum Zusammenbau nötigen Teile wie Spannten, gebogene Kufen, Heckrohre usw...bedacht.
Das beste ist eigentlich die Anleitung mit Fotos, damit der Rumpf auch gelingt
eben Made bei Günter.

Was nicht im Bausatz dabei war, dass ist die Zeit zum Bauen, die sollte sich jeder selber nehmen.

Gruß,
Erich

#40

Verfasst: 07.01.2006 14:18:24
von Groucho
skysurfer hat geschrieben:hi oliver,
GrouchoAirService hat geschrieben:Zeigt aber wieder mal eins: Die Piccolo-Mechanik ist für so was einfach zu hoch.
oder einfach nicht für die pic mechanik gemacht. :(

mit etwas bastelarbeit kamm man die rotorwelle bestimmt kürzen.
dazu muss du aber auch das chassis kürzen.
solltest du die welle nicht kürzen können, hilft dir bestimmt agrumi dabei.
Hat er bereits angeboten :D
Aber die Optik kommt später- erst mal so notwendige Dinge wie Federung fürs Fahrwerk, stärkere Motorisierung *hmmpf*, Heckrotor weiter nach hinten, usw. Zu Deutsch: Erst zum Fliegen bringen.

Man lässt sich ja auf allerhand Abenteuer ein, wenn man mit Dingen Sachen anstellt, die dafür einfach nie gedacht waren :twisted:

Oliver