Hi!
Ich weiss nicht so recht, wie ich Dir noch helfen sollte, bauen kann ich Dir den Rumpf leider nicht...
Mein Tip ist, zieh Dir, wenns'd "was Gscheids" machen willst, die Bauanleitung von heli-crew rein, im Wesentlichen ich habe meinen ersten auch danach gebaut.
Die Rumpfschalen sind tatsächlich gerade bei der BK 117 hinten meist verzogen, das liegt meiner Meinung (und die kann durchaus falsch sein) an der Form des Heckauslegers. Macht aber nix, durch das eingebaute Carbonrohr "biagt man's hoid wieda grad".
Die Fensterr klebe ich immer gleich innen und aussen mit Tesa ab, Sekundenkleber sollte man möglichst vermeiden... (ich hab aber immer irgendwo ein Fenster, wo er es dann doch schafft , der Hammel)
Beim Ausschneiden sollte man sich Zeit lassen, gerade die Seite ohne Klebefalz sollte möglichst genau stimmen und gerade sein!
Das es " hinten zwickt" ist auch normal, aber des is zum higriagn ( zum hinkriegen).
Die Leitwerke mache ich aus Balsa, ( Mittelsteg 2 mm, Leitwerke 1,5 mm). ( Die Beigefügten nehme ich zum Abzeichnen und dann als Schälchen zum Anrühren von Klebern oder so

)
Ich grundiere und schleife sie dann bis die Maserung nicht mehr zu erkennen ist ( ja, der Rumpf ist viel Arbeit, wenn man in gscheid machen will)
Die Trennnaht verspachtel ich natürlich, hat ja ein echter auch nicht, der "Leichtspachtel von der Firma Presto - gehört zu Duplicolor - ist dafür sehr gut geeignet.
Von den Leitwerken habe ich noch ein Foto attached, man sieht da den Einbau in den Rumpf.
So, nun aber los, ich freu mich schon auf das Bild von Deinem Rumpf nächste Woche hier!
Magic Herb