BK 117 Rumpf "Causemann"

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#1 BK 117 Rumpf "Causemann"

Beitrag von Sascha »

Hallo Leute ! :)

Habe mir eine Zelle BK 117 von Causemann gekauft . Teil ist sauber Tiefgezogen und wurde schnell geliefert .

Mein Problem ist jetzt folgendes : Es gibt keinen Bauplan dafür ! (auch nicht auf der Homepage wo die anderen Maschienen sind ) . Hat jemand von euch so ein Teil gebaut / wie sollen die Leitwerke gebaut werden ????? :( Genug Plastik ist dabei aber wofür ?? :o

Vieleicht hat einer von euch Bilder wo man was drauf erkennen kann und würde mir die zeigen ? :D

Ich würde gerne bauen und dann bekommt sie das ADAC Styling . 8)

mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#2

Beitrag von Meutenpapa »

Hallo,

eventuell hilft daß ein wenig.

Anleitung


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#3

Beitrag von Sascha »

Hallo Christian !

Danke für den Tip , aber die Anleitung hilft nicht wirklich weiter weil grössere Unterschiede da sind ( habe die Anleitung schon ). :(

Trotzdem Danke :glasses8:

mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#4 Re: BK 117 Rumpf "Causemann"

Beitrag von Groucho »

Sascha hat geschrieben:Hallo Leute ! :)

Mein Problem ist jetzt folgendes : Es gibt keinen Bauplan dafür ! (auch nicht auf der Homepage wo die anderen Maschienen sind ) . Hat jemand von euch so ein Teil gebaut / wie sollen die Leitwerke gebaut werden ????? :( Genug Plastik ist dabei aber wofür ?? :o

Vieleicht hat einer von euch Bilder wo man was drauf erkennen kann und würde mir die zeigen ? :D
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.heli-crew-vs.de/medicopter117.html

Ist zwar nicht der Causemann-Rumpf aber ähnlich.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#5

Beitrag von Sascha »

Hallo Oliver ! :o

Vielen Dank für den LINK denn der ist sehr gut und sehr ausführlich , den kann ich sehr gut verwenden!!! :D

Wenn die Zelle fertig ist ( in einer Woche geht sie zum Lackierer !! ) stell ich euch Fotos rein !

Viele Dank für eure Hilfe !!!! :P

mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

@Sascha

wende dich docjh mal an plextor, der hat auch schon mal nen causemann rumpf verbaut und auch, glaub ich nen plan !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Klaro, den alten Bundesgrenzschutz-Picco. Hat sich später dann auch dematerialisiert, trotz Beleuchtung.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#8

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich habe auch einen irgendwo rumliegen und weiß auch nicht wie man die Leitwerke baut.
Ich habe aber auch noch ein anderes Problem: Der Rumpf ist viel zu breit, desshalb habe ich auf beiden Seiten etwas mehr abgeschnitten. Da ich jetzt aber auch die Stellen, an denen die beiden Rupfhälften übereinanderstehen müssten nicht mehr habe weiß ich nicht, wie ich die 2 Hälften zusammen bekommen soll.
Auserdem passen die zwei Hälften nicht so ganz aufeinander, aber das ist wohl bei nem Causemann Rumpf normal ;)

Gruß
Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#9

Beitrag von Sascha »

Hallo ! :D

Ich weiss auch das der Rumpf viel (!!!) zu breit ist . Der muss in der Tat auf beiden Seiten gekürzt werden . Mit dem Restmaterial des Tiefziehteil kann man aber sich eine neue Kante bauen ( auf einer Rumpfhälfte einkleben und dann darauf die zweite Hälfte aufkleben !! :)

Wie komme ich für Fragen an "Plextor". :?:

mfg Sascha
Gruss Sascha
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

@ Fistel
Wat an meinen Rumpf erinnerst du dich noch ? Man ich habe kaum noch Videos davon :D ... ich kann mir Namen immer schlecht merken , aber Gesichter ... warst du damals in BK ?

@Sascha

Hier bin ich :D

Her mit deinen Fragen , gerne auch PM . Hast du den Rumpf schon geklebt ?

Gruss
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#11

Beitrag von Sascha »

Hallo Plextor !!

Hast du eine Bauanleitung (evtl. Fotos ) ???? Kannst Du mir sowas mailen ??? :lol:

Nein , ich habe den Rumpf noch nicht geklebt , will das aber am Wochenende mir vornehmen ! :)

Wenn ich soweit bin setzt ich Fotos rein . 8)
Gruss Sascha
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

Hi

Fotos und Bauanleitung nicht mehr . Beim kleben musst du aufpassen . Auf jeden Fall die Klebeflächen vorher anraugen und wieder reinigen und dann mit CA kleben . Gut ging es mit Hilfe einer Kanüle die auf der Kleberflasche sitzt. Fixieren mit Tesa , so wie beschrieben. Machst du ihn aus Stülpfrumpf ?

Wenn ich mir deine Signatur ansehen wird das wohl mit fliegen nichts werden . Dazu brauchst du BL , ich weiss nicht ob es Piloten gibt die Rumpf mit Bürstenmotor fliegen , kann mich nicht erinnern. Du schleppst ne Menge mehr Gewicht mit dir rum .

Gruss
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#13

Beitrag von Sascha »

Servus Plextor !! :P

Über das Mehrgewicht mache ich mir keine sorgen denn ich fliege mit Speed 400 und Zusatzlüfter ( das habe ich auch bei der Jetrangerzelle und das geht!!! ) :alien:

Die anderen Tips sind gut und werde ich auch beherzigen !!! :)

Evtl. will ich den Rumpf teilen so das ich die Nase abziehen kann ( für die Vor- und Nachflugkontrolle ((grins)) ). :oops:

mfg Sascha
Gruss Sascha
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

Jepp .. Vorne Teilen und dann mit Magnete arbeiten um die Haube wieder ranzukriegen so wie es die grösseren Rümpfen von C. haben.

Mit dem Motor bin ich gespannt. Ich musste damals auch auf BL

gruss
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von eraf »

Hallo Sascha,

was meint denn Causemann zu seinen Bausätzen? Ohne Anleitung ist der Bausatz doch nur halb so viel wert. Oder sind das Bau-, Rate-, Frag mal im Forum nach-Sätze? Ich meine ein paar Tips zum Einbau sind doch sicher das wenigste was man dem Bausatz beipacken kann.
Wenn ich noch an Ingos Bell-Projekt denke.......... ohne Forum wäre das Teil warscheinlich nicht fertig geworden.
Gruß,
Erich
Antworten

Zurück zu „Ikarus“