Seite 3 von 3

#31 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 14.05.2012 09:57:05
von Lx386
So jetzt hab ich das mal ausprobiert. Ging aber leider nur bedingt, da die verwendeten Kugellager die in den alten Lagerböcken drinnen waren zu viel Reibungsverluste hatten. Hab es dann mal mit zwei Plastikboxen versucht wo ich den Kopf drauf balanciert habe. Mit diesen primitiven Mitteln konnte ich zumindest ermitteln, das meine Paddelstange sehr gut gewuchtet ist. Aber den Anderen Teil des Kopfes konnt ich nicht überpüfen. Muss mir doch mal ne Rotorkopfwage besorgen :-)

#32 Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewichte

Verfasst: 14.05.2012 10:36:54
von ZOUL
Normalerweise passen die Köpfe von der wuchtung her.

Falls du pendeln im Heck feststellst ggf mal den Steller Mode im Regler ausprobieren. Dann aber mit gaskurve. Bei einer 5-Punkt gaskurve haben sich Schritte von 5 Prozent zum testen bewährt.

#33 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 14.05.2012 15:43:06
von Lx386
Heck war eigentlich immer ruhig, außer mein Blöder Gyro hat mal wieder gezickt, aber das Problem hab ich demnächst auch gelöst. Jetzt muss ich aber erst mal den Heli reparieren, wurde von einem tannenbaum angegriffen, der hat einfach nen Zapfen fallen gelassen als ich grade landen wollte. Hat den Heli getroffen und der ist seitlich mit dem Rotor in den Boden gekippt. Naja aber die ersatzteile sind schon da und müssen nur noch eingebaut werden.

Danke aber für den Tip mit dem Steller mode, aber mein neuer Regler ist echt spitze für meine Bedürfnisse. Schöner ruhiger Motorlauf jetzt wo ich ihn endlich richtig eingestellt hatte und dann das mit dem Baum, man kann halt nicht immer glück haben :--(

#34 Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewichte

Verfasst: 14.05.2012 19:28:27
von ZOUL
Diese Tannen sind tückisch! Das hört man immer wieder!

Schnapprasen gehört in die gleiche Kategorie! Hehe

#35 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 16.05.2012 09:01:03
von Lx386
ZOUL hat geschrieben:Diese Tannen sind tückisch! Das hört man immer wieder!

Schnapprasen gehört in die gleiche Kategorie! Hehe
Der Schnapprasen war eigentlich kein Problem. Mein Fehler war es nach dem Treffer einfach den Knüppel für gier wieder in Mittelstellung zu bringen und dann war der drift des Gyros wieder da. Heli stand dann mit front zu mir etwas schräg nur duch den Treffer war er schief und ich hab zu viel korrigiert. Und dann lag er auch schon da. Wenn ich nicht im Garten gewesen währe hatte ich ja patch gegeben um in in sicherer Höhe zu stabilisieren. Aber dann wär ich im Baum gelandet. Naja Teile sind schon fast alle da.
Und im Garten flieg ich so schnell nicht mehr.

Grüße,
Stefan

#36 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 16.05.2012 09:01:05
von Lx386
ZOUL hat geschrieben:Diese Tannen sind tückisch! Das hört man immer wieder!

Schnapprasen gehört in die gleiche Kategorie! Hehe
Der Schnapprasen war eigentlich kein Problem. Mein Fehler war es nach dem Treffer einfach den Knüppel für gier wieder in Mittelstellung zu bringen und dann war der drift des Gyros wieder da. Heli stand dann mit front zu mir etwas schräg nur duch den Treffer war er schief und ich hab zu viel korrigiert. Und dann lag er auch schon da. Wenn ich nicht im Garten gewesen währe hatte ich ja patch gegeben um in in sicherer Höhe zu stabilisieren. Aber dann wär ich im Baum gelandet. Naja Teile sind schon fast alle da.
Und im Garten flieg ich so schnell nicht mehr.

Grüße,
Stefan