Seite 3 von 9
#31 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 12:00:42
von Kekskutscher
moin,
wie ist denn überhaupt die flugrichtung des bord?
#32 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 12:49:10
von Crizz
USB ist in Flugrichtugn vorne, soweit ich weiß - wie beim NanoWii.
#33 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 15:21:55
von ronco
Hi,
flugrichtung ist in richtung y pfeil! also usb links.
gruß
felix
#34 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 16:05:26
von Crizz
Echt ? Wieso denn das nu ? Ich hatte gedacht das sollte so beibehalten werden wie bei der Nano.... immer wieder Überraschungen
#35 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 16:10:35
von Kekskutscher
hmmm....
#36 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 16:30:29
von Kekskutscher
also ist das von felix richtig!?
#37 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 16:57:29
von ronco
Hi,
und ja ich hab das Microwii schon geflogen .. jörg hatte das design ja fertig bevor ich mich ans nanowii gesetzt hatte ..
... mann kann das ja ändern .. aber er hatt extra alles so ausgerichtet das der freeIMU define passt.
gruß
felix
#38 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 16:58:32
von el-dentiste
Yapp
USB Links
Und der kleine weisse Strom Port ist hinten
#39 Re: MicroWii
Verfasst: 05.08.2012 17:37:57
von Kekskutscher
ich danke vielmals.
nur was mir noch fehlt zu meinem glück sind 4 passende motoren, beim hobby könig sind keine kda mehr im bestand.
ich möchte auch ungern viel mehr ausgeben als die kda kosten.
hat jemand noch 4 motoren übrig die einen 40 cm quad ausreichend befeuern oder kann mir dsagen wo ich welche her bekomme??????
#40 Re: MicroWii
Verfasst: 09.08.2012 11:14:03
von stang6t8coupe
Hallo,
ich werde mir demnächste das Board holen wollen, hauptsächlich wegen der Möglichkeit Spektrum und Koptertool gleichzeitig zu betreibern.
Was mir aber noch nicht so klar ist, bekomme ich beim Betrieb mit Spektrum damit ein OSD (Rushduino oder Remzibi) zum laufen? Das wär nämlich ziemlich wichtig für mich.
Grüße
Adrian
#41 Re: MicroWii
Verfasst: 09.08.2012 12:47:43
von Kekskutscher
warum liegt bei der microwii ein ubec mit bei?
#42 Re: MicroWii
Verfasst: 09.08.2012 14:14:10
von el-dentiste
...um auch stromhungrigen Empfängern wie zb FRSKY die Chance am microwii zu geben.
Löte es einfach an den accuanschluss auf der einen und an 5V und GND an zb der X3 Leiste an.
#43 Re: MicroWii
Verfasst: 09.08.2012 14:24:18
von Kekskutscher
el-dentiste hat geschrieben:...um auch stromhungrigen Empfängern wie zb FRSKY die Chance am microwii zu geben.
Löte es einfach an den accuanschluss auf der einen und an 5V und GND an zb der X3 Leiste an.
also zu dem normalen akkuanschlusskabel noch das ubec auf das board?
ist das ein muss?
weiss man schon wann eine anleitung für genau die microwii raus kommt?
#44 Re: MicroWii
Verfasst: 09.08.2012 14:42:34
von el-dentiste
Genau zusätzlich. Ich hab's einfach angelötet . Mir persönlich sichererer.
An der Anleitung sind die dran aber ich finde die Anleitung vom nano passt schon
Recht gut.
#45 Re: MicroWii
Verfasst: 17.08.2012 20:57:08
von Kekskutscher
wo finde ich denn nen treiber für die microwii???
habe win7 64bit