Seite 3 von 4

#31 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:03:03
von adnelas
:oops: ooo ist klar. Danke

#32 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:10:33
von michalp
Ich muss hier leider Sky recht geben ,dei T8 ist hier das eindeutig beste zwar ohne Telemetrie aber ich habe beim 3D fliegen sowieso keine Zeit um aufs Display zu gucken,
bietet 14 Kanäle ein selbsterklärendes Menü 5 Flugphasen und und und ,hätte mal ne Graupner in der Hand und war von der Menüführung überhaupt nicht zufrieden,
die T8 hat eifnach alles was die Seele begehrt,bin früher selber Spektrum geflogen und der Unterschied nach dem Umstieg war einfach ernorm,ich will
meine t8 nicht wieder hergeben,was Telemetrie angeht einfach isii verbauen dann hast auch Ruhe oder wenn sie unbedingt eingebaut sein soll eben t-18 und die ist
jeden Cent wert!

lG. Michal

#33 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:19:10
von Armadillo
michalp hat geschrieben:zwar ohne Telemetrie aber ich habe beim 3D fliegen sowieso keine Zeit um aufs Display zu gucken
Hast du den Sinn der Telemetrie wirklich verstanden?

Sie ist nützlich, damit man z.B. die Akkus länger fliegen kann oder Einzellenzellen während dem Flug überwachen kann und nicht um sich irgendwelche Graphen auf dem Display anzusehen. Das lässt man sich akustisch ausgeben und weiß genau wann man landen muss. Dazu muss man nicht aufs Display schauen.

Noch dazu ist die Telemetrie bei HOTT absolut genial. Es werden ALLE Daten des Sendemoduls, des Empfängers und der Telemetriemodule aufgezeichnet. Das ermöglicht ein ganz anderes Level der Fehleranalyse, z.B. bei Ausfällen der Verbindung zwischen Sender und Modell.

Die Menüführung ist reine Gewöhnungssache. Mich nervt bei der T8, dass die verschiedene Menüs hat.

#34 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:34:45
von michalp
Joa,das Finde ich eben an der T 8 genial,weil ned alles Menüs auf einem Haufen sind ,und du kannst dir beispielsweise ein eigenes Benutzer Menü erstellen :D
Und ich glaube das kaum eine Funke in dieser Preisklasse Pitchkurven Menüs hat die 3 Seiten haben ^^
Und wie gesagt als CGY 750 Nutzer bin ich auch die Gyromenüs angewiesen ^^

Was die Fehleranalyse angeht,habe seit Jahresanfang über 400 Flüge gemacht und beim letzten Crash konnte ich sofor erkennen das es ein Boomstrike
war ,sprich des ganze würde mir sowieso nix bringen lol :mrgreen:
lG. Michal

#35 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:43:02
von ghoyler
Ihr habt einen ganz wichtigen Punkt vergessen: Qualität und Verarbeitung! Das Teil soll ja schließlich viele Jahre aushalten ohne auszuleiern.
Und da bin ich von der DX7s/DX8 echt enttäuscht. Hatte mal eine bestellt, dann ließen sich aber bereits am ersten Tag die ganzen Knüppel im Plastik drehen und auch die Gummiauflagen hinten halten nach 4..5 mal ab- und anmachen bestimmt nicht mehr so dolle. Ist halt echt "Made in China". Hab ich dann sofort wieder zurückgeschickt. Da war die alte DX7 ja noch um einiges besser (ist zumind. "Made in Malaysia" ;-)). Von den Graupner-Funken sagen auch viele, dass sie da stets so ein gewissen "Joghurt-Becher"-Feeling haben. Hatte nur kurz mal eine in der Hand, glaube die Aussage geht schon in die richtige Richtung. Die Japaner (Futaba, JR, ..) sind in Sachen Qualität und Verarbeitung wohl mit am besten. Es gibt auch interessante DSM2-Funken von JR, z.B. die DSX11. Mit der ist Hiroki Ito letztes Jahr F3C-Weltmeister geworden, also so schlecht kann die ja auch nicht sein... :bounce:

#36 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:51:07
von Sundog
ich weiss ja nicht was du für eine DX8 in der hand hattest, aber meine ist jetzt 2 jahre alt und ich hab diese ausfälle nicht.....

und was das made in china anbelangt, wird auch eine futaba, graupner, etc. dort produziert oder in korea :roll:
die software ist bei graupner und futaba das einzige was made in germany ist....

#37 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 10:52:09
von Sundog
ghoyler hat geschrieben:die Gummiauflagen hinten halten nach 4..5 mal ab- und anmachen bestimmt nicht mehr so dolle
warum sollte ich 4-5 mal das gummi runterreissen????? ich musste in der ganzen zeit noch nie die griffgummis runterziehen!
und was heisst '...halten... bestimmt nicht mehr so dolle', gestestet oder hören sagen?

#38 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 11:02:04
von ghoyler
Sundog hat geschrieben:
ghoyler hat geschrieben:die Gummiauflagen hinten halten nach 4..5 mal ab- und anmachen bestimmt nicht mehr so dolle
warum sollte ich 4-5 mal das gummi runterreissen????? ich musste in der ganzen zeit noch nie die griffgummis runterziehen!
und was heisst '...halten... bestimmt nicht mehr so dolle', gestestet oder hören sagen?
Ich hatte die hinteren Griffgummis einmal abgemacht und war dann froh als ich sie wieder halbwegs draufbekommen hab. Das hält nur durch so ne Art doppelseitig klebender Tesastreifen. Sorry, aber die Qualität von den Dingern ist für mich nur enttäuschend...

#39 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 11:10:39
von Sundog
ghoyler hat geschrieben:Das hält nur durch so ne Art doppelseitig klebender Tesastreifen
ich hab als modellbauer immer doppelseitigen kleber liegen, kann ich also selber fixen, wenn es denn sein muss :roll:
auch wenn es nicht schön ist, wäre aber kein echter mangel....
echo.zulu hat geschrieben:Jeder wird immer "seinen" Sender als den einzig wahren darstellen.

#40 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 11:44:52
von echo.zulu
Sundog hat geschrieben:die software ist bei graupner und futaba das einzige was made in germany ist....
falsch, nur die Graupnersoftware ist aus Deutschland. Futaba gibt die Software nicht aus der Hand. Man kann zwar Änderungsvorschläge machen, aber ob diese umgesetzt werden ist eher Zufall.

Die Qualität habe ich selbst außen vor gelassen, da ich keinen der angefragten Sender über längere Zeit in Benutzung hatte. Wenn man sich die Kandidaten von innen betrachtet, so macht die Elektronik bei Futaba den hochwertigsten Eindruck. Graupner und Spektrum teilen sich dann Platz Zwei.

#41 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 11:57:45
von Sundog
echo.zulu hat geschrieben:falsch, nur die Graupnersoftware ist aus Deutschland.
korrigiert.

#42 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 12:05:28
von Armadillo
michalp hat geschrieben:Was die Fehleranalyse angeht,habe seit Jahresanfang über 400 Flüge gemacht und beim letzten Crash konnte ich sofor erkennen das es ein Boomstrike
war ,sprich des ganze würde mir sowieso nix bringen lol :mrgreen:
Mal über den Tellerrand hinaus schauen sag ich da nur.

#43 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 12:38:31
von adnelas
Habe gerade gesehen das das hott Modul zum nachrüsten nur 67€ kostet, ist doch eine Alternative wenn man geld sparen will und eine mx-16s hat

#44 Re: Welche Funke?

Verfasst: 08.08.2012 12:44:48
von helihopper
adnelas hat geschrieben:Habe gerade gesehen das das hott Modul zum nachrüsten nur 67€ kostet

Sicherlich eine Erwägung wert.

Ich weiss allerdings nicht, ob Du dann noch die Smartbox brauchst (, oder ob die Telemetriedaten im Display dargestellt werden) und wie es mit der Sprachausgabe aussieht.
Da würde ich mich noch schlau machen und dann entscheiden.

EDIT: gerade nachgelesen. Du brauchst die Smartbox und Sprachausgabe ist nicht vorhanden.


Harald

#45 Re: Welche Funke?

Verfasst: 09.12.2012 18:00:40
von Sky_
Wie wäre es mit der ganz neuen Spektrum mit doppelter Telemetrie?