Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 22.03.2006 09:55:08
von schnied
Kann denn hier keiner sagen was es sein könnte, bzw. wie ich es abstellen kann? Bin schon Total frustiert

#32

Verfasst: 22.03.2006 10:05:17
von ER Corvulus
hast Du es mal mit den Timing-Werten des Reglers probiert?
Kann sein, dass Dein Regler den 450TH nicht mag... sowas solls geben. Nimm mal Timing-Stufe "medium" oder auch mal "high"

Grüsse Wolfgang

#33

Verfasst: 22.03.2006 10:08:57
von schnied
Hab ich auch schon probiert, was mich nur wundert ist, dass er nicht spinnt wenn das heck nicht angebaut ist.......

#34

Verfasst: 22.03.2006 10:11:00
von helihopper
Hi,

nee nicht so richtig.

Man könnte jetzt auf statische Entladung tippen. Die beseitigst Du, in dem Du das Heckrohr mit einer Motorbefestigungsschraube leitend verbindest.

Man könnte aber auch auf eine nicht optimale Anordnung der Komponenten tippen. Schwierig zu schreiben.

Probiere es mal mit der Ableitung der statischen Aufladung.


Cu

Harald

#35

Verfasst: 22.03.2006 10:12:39
von TREX65
Is ja echt komisch, also Erde mal das Heck! Zum ausprobieren: langes 3-4mm Kabel, beide Seiten des Kabels blank machen, eine Seite ans Heckrohr die andere Seite an die Schraube vom Motor (Masse).
Das ist nicht auf meinen Mist gewachsen aber so habe ich den Rex vom Vorbesitzer übernommen!!!! Er sagte das ist besser so und wirkt Stöhrungen entgegen.

#36

Verfasst: 22.03.2006 11:54:46
von Nestlede
Hi Schnied!

1. Kann man zwar auf dem Video schlecht erkennen. Aber die Antenne muss mind. 3cm eher mehr Abstand vom Regler haben. Weiß nicht ob du das hast. Dann schau mal dass du die Antenne möglichst weit vom Heckrohr wegbekommst. Die Sache mit dem Erdungskabel würde ich auch mal machen

2. glaube ich am ehesten dass du Probleme mit dem Empfänger hast. Ich hatte auch nen RX600 von Robbe drin. Hatte auch Regelmäßig in der Luft aussetzer vom Motor. Hab jetzt nen Schulze reingetan. Zwar noch nicht probiert, aber die Robbe sollen sehr anfällig sein. Habe gestern nen Thread aufgemacht, kannst ja mal nachlesen.

Würde dir auch empfehlen am Empfänger nicht zu sparen. Der Schulze 8.35w hat ne spezielle Entstörung für E-Motoren. Wenn das mit Erden nichts bringt, versuch nen andren Empfänger. Ich denke jedoch dass es so besser wird. Wenn du jedoch mal im Forum fragst was die andren für Empfänger drin haben wirst du bei 90% Schulze als Antwort bekommen.

#37

Verfasst: 22.03.2006 11:56:45
von TREX65
helihopper hat geschrieben:Hi,

nee nicht so richtig.

Man könnte jetzt auf statische Entladung tippen. Die beseitigst Du, in dem Du das Heckrohr mit einer Motorbefestigungsschraube leitend verbindest.

Man könnte aber auch auf eine nicht optimale Anordnung der Komponenten tippen. Schwierig zu schreiben.

Probiere es mal mit der Ableitung der statischen Aufladung.


Cu

Harald
Hmpf, da war der Hopper mal wieder schneller :roll:

#38

Verfasst: 07.04.2006 10:54:15
von schnied
Moin Jungs,
ihr werdet es nicht glauben aber das problem ist behoben.
Ich war letztens mit dem Heli in Hannover bei Modellbau Köhn um denen das Problem zu erläutern...Ohne das ich anfing zu sprechen sagte mir der Verkäufer das der Heli so nicht Funktioniert.
Die Kombination vom Align Regler mit dem 450th gibt öfter Probleme sagte er mir und gab mir den jazz 40-6-18 mit. Nachdem ich ihn eingebaut habe lief das baby ohne Probleme noch kein einziger aussetzer.

Möchte hier noch mal ein dickes lob an die Leute von Köhn Modellbau aussprechen für die sehr gute beratung, kann man nur weiterempfehlen.

Werde jetzt anfangen das schweben zu erlernen.
Achja und noch mal vielen dank für die tipps hier im Forum

MFG
Schnied

#39

Verfasst: 07.04.2006 11:35:05
von Richard
.....aber für den Jazz hat er schon was verlangt?? :D .... will ja nicht weiter ins detail gehen.... aber so hätte dir jeder "helfen" können... und es gibt leute die fliegen nen Align Regler und den 450TH ohne Probleme ;)... naja Hauptsache du kannst fliegen und der Händler hat Kohle gemacht ;)....


Richard

#40

Verfasst: 07.04.2006 11:39:05
von schnied
Ja hat er, konnte ihn jedoch erst ausprobieren und gucken ob es überhaupt daran lag. Fand ich schonmal sehr gut und nicht selbstverständlich.
Mir juckt es total in den fingern will endlich raus, wenn dieses blöde wetter nicht wäre....

#41

Verfasst: 07.04.2006 12:03:52
von ER Corvulus
Habe das mit dem Align-Regler in Verbindung mit dem 450TH schon mal (auch hier) gehört/gelesen. Da aber Align keine SW-Version auf die Regler draufschreibt (habe die überhaupt eine?) und da auch nix genaueres bekannt ist (bei dem einen/vielen gehts, bei dem anderen/vielen eben nicht)....

Grüsse Wolfgang

#42

Verfasst: 07.04.2006 13:35:06
von tracer
schnied hat geschrieben: ihr werdet es nicht glauben aber das problem ist behoben.
Jau, klasse.

Ich mache nen Shop auf, und nehme den Jazz 40-6-18 ins Programm auf.

Und jedem, der ein Problem mit nem Align oder Tsunami hat, verkaufe ich nen Jazz.

:-) :-)