SK540, Brain oder BeastX

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#31 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von satsepp »

Ich würde das am Heli festmachen, ist es ein 450er und Du willst sparen, das Hobbyking Stabi soll auch recht brauchbar sein.
Ist es ein 500er dann Beast oder Brain oder SK540
Ist ein 600er oder 700er dann sind die Kosten vom SK720 ein Pfurz, das Gefährdungspotenzial von einem unkontrollierbaren Heli dieser Größe ist extrem, und somit sollte nur das beste rein.
Auch eine Redundante Stromversorgung wie Greencap, Eneloop etc. sollte dann zwingend rein.

Sicherlich fliegen viele ohne jeglicher zusätzlicher Sicherheit, und manche sogar mit Billigservos in dieser Größenklasse, aber ob Du das für Dich selber so verantworten kannst musst Du entscheiden.
Ich für meinen Teil will mir da keine Vorwürfe machen wollen wenn doch mal was passieren sollte.
Habe auch schon von einem außer Kontrolle geratenem TDR gelesen wo Failsave deaktiviert wurde weil es zuvor Aussetzter gab, der Heli sich dann zum Glück ohne Personenschaden und ohen Tiere zu verletzen mit Speedflug in den Boden gebohrt hatte, den Sachschaden kann man leicht ersetzten, die Gesundheit oder gar das Leben nicht.

In diesem Sinne, schöne Feiertage!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#32 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Auch von mit schöne Feiertage an alle :wav:

Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.

Ich hatte diesen Sommer noch ein paar Abstürze mit meinem Trex 450.
Das möchte ich mit dem X5 schon vermeiden.
Der ist ja mit dem langen Heck und längere Blätter etwas zwischen 550 und 600.

Allerdings waren die Abstürze alle in Bodennähe, wo auch die Rettungsfunktion nichts mehr gebracht hätte :roll:
Alles irgendwie falsche Reaktionen beim Anflug zur Landung oder beim zweiten mal Anflug mit Nase zu mir :oops:

Wenn ich aber mit 3D beginnen möchte (Hoffentlich im kommenden Sommer) ist das sicher ein Thema.
So wie Du schreibt, würdest Du das Brain bei der Größe nicht mehr einsetzen.

Beim Bert Kammerer hat es im Goblin 700 (Bei YouTube) ja auch gut funktioniert.
Deswegen verstehe ich das nicht ganz.
Ich weiss von einigen in einem anderen Forum die ein Brain in größere Modelle verbaut habe und zufrieden sind.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#33 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von satsepp »

Sicherlich geht das Brain auch im 700er, Sicherlich geht da auch ein GY401 Nachbau um 10 EUR als Heckkreisel mit Billigsten Servos, und wenn Du das dann Bert zum fliegen gibst dann fliegt der Sachen wo die Kinnlade nach unten klappt.
Ich bin kein so begnater Pilot und versemmle ohne technische Ausfälle schon genügend.
Deshalb habe ich derzeit vier SK720 (TDR, Voodo, 450er Hughes500, 450er Agusta109), ein Brain (450er HK-PRO), ein Microbeast (450 ALign-PRO) im Einsatz. Ein SK720 habe ich zurückgesendet weil das Firmwareupdate nicht klappen wollte, das kommt dann auch in einen 450er Trainer.
Das Brain in einem 450er wo ich derzeit einfach Sachen probiere die ich nicht kann, habe ich die Orientierung verloren so schalte ich auf Rettungsmode und meistens kann ich den Heli dann Absturzfrei retten.
Zum Üben von solchen Sachen sind mir die großen Helis zu gefährlich und zu schade, und auch die 2 450er Scale mit SK720 sind mir zu Schade dafür, und vor Allem damit turnt mann nicht herum.
Und eine Seite vorhger war ja auch schon zu lesen dass es mit dem Brain bei Motorvibs schon Abstürze gegeben hat, Sicherlich kann das per Software nachgebessert werden, bisher habe ich von MSH noch keien Stellungnahme dazu gelesen. Es ist halt extrem Wichtig wie sich ein Hersteller dann beim auftreten solcher Probleme verhält, da ist Skookum absolut ein Vorbild.

Schöne Feiertage!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#34 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

satsepp hat geschrieben:Und eine Seite vorhger war ja auch schon zu lesen dass es mit dem Brain bei Motorvibs schon Abstürze gegeben hat, Sicherlich kann das per Software nachgebessert werden, bisher habe ich von MSH noch keien Stellungnahme dazu gelesen. Es ist halt extrem Wichtig wie sich ein Hersteller dann beim auftreten solcher Probleme verhält, da ist Skookum absolut ein Vorbild.

Sepp
Oben steht doch auch dass im Brain die Sensoren die Vibrationen schon raus filtern (von gecko03 » 23.12.2012, 17:24 ). Demzufolge sind diese auch kein Problem.

Der SK720 wäre das Optimum.
Wenn ich mir aber anschaue was ich alles noch brauche, platzt mir mit dem SK720 mein Budget. :(

Ich habe es nun auf die Rettungsfunktion reduziert.
Das Flight-Log ist sicherlich Nützlich. Aber nicht lebenswichtig.
Wenn man es hat, will man es sicher auch nicht mehr missen ...

BTW: Zu einer Rettungsfunktion habe ich auch beim V-Stabi oder im TT GT5 nichts gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Bei einer Aussage dass die Rettungsfunktion im Brain tut was sie verspricht, steht die Entscheidung :D
Wenn nicht ... :cry:

Ich fliege ja noch nicht einmal 3D. Da ich mich da ran tasten will, steht das bei mir die Rettungsfunktion als relevanter Faktor da.
Wenn es geht, möchte ich ja das gleiche System auch mit einem FBL Umbau im TRex 450 verbauen. Da würde Budgetmäßig "nur" ein SK540 möglich sein.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#35 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von gecko03 »

satsepp hat geschrieben:Sicherlich geht das Brain auch im 700er, Sicherlich geht da auch ein GY401 Nachbau um 10 EUR

also Sepp, das Brain mit einem GY401 Nachbau um 10 EUR zu vergleichen finde ich schon heftig.
Ich hab das Brain auf meinem 550er, und würde es JEDERZEIT wieder draufkleben.

Wie schon gesagt, die SK... Serie kenne ich nicht, kann deswegen nichts dazu sagen.

Fliegerisch ist das Brain Meilenweit zB dem HC3SX voran.
Was das Self-Leveling betrifft, diese soll es ja angeblich früher oder später mit Pitch geben,
dann wäre es eine vollständige Rettungsfunktion.

und zum SK720, die haben hier in D den Markt -wegen des astronomischen Preises- komplett verpasst.
Viele die eine Rettungsfunktion wollen, kaufen sich das SX oder wenn SL reicht dann das Brain.
Und man sollte auch daran denken dass nicht jeder die Möglichkeit hat, um die 500€ für eine
Streichholzschachtelgroße Elektronik auszugeben, welche den Hersteller effektiv 50€ gekostet
hat, und die restlichen 450€ sind für den Gewinn der Firmen zu berappen...
Zudem das SK720 preislich für einen 450er total oversized ist.
SalvaC hat geschrieben:BTW: Zu einer Rettungsfunktion habe ich auch beim V-Stabi oder im TT GT5 nichts gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
na, die haben keine.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#36 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

gecko03 hat geschrieben:Was das Self-Leveling betrifft, diese soll es ja angeblich früher oder später mit Pitch geben,
dann wäre es eine vollständige Rettungsfunktion.
Verstehe ich Dich richtig dass die Rettungsfunktion aktuell nur die Ausrichtung betrifft?
Pitch geben muss man dann immer noch selber.

Hast Du es schon mal benutzt?

Naja, da dies sowieso nur ab einer gewissen Höhe was bewirkt, ist das nicht so schlimm.
Dann weiss man ja was man tun muss.

Dann wird es wohl doch the Brain werden :D

Weiss jemand eine Bezugsquelle ausser Freakware. Dort ist es aktuell nicht verfügbar :(
gecko03 hat geschrieben:
SalvaC hat geschrieben:BTW: Zu einer Rettungsfunktion habe ich auch beim V-Stabi oder im TT GT5 nichts gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
na, die haben keine.
Dachte ich mir schon, da nirgends was davon steht :P
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#37 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von gecko03 »

SalvaC hat geschrieben:Verstehe ich Dich richtig dass die Rettungsfunktion aktuell nur die Ausrichtung betrifft?
Pitch geben muss man dann immer noch selber.
absolut korrekt. Der Heli wird beim Brain aktuell nur waagerecht in Normalfluglage ausgerichtet.
Positiv Pitch musst dann selbst dazugeben.

SalvaC hat geschrieben: Hast Du es schon mal benutzt?
ja mehrfach, und es funktioniert (einmal sauber eingestellt) prächtig.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#38 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

gecko03 hat geschrieben:
SalvaC hat geschrieben:Verstehe ich Dich richtig dass die Rettungsfunktion aktuell nur die Ausrichtung betrifft?
Pitch geben muss man dann immer noch selber.
absolut korrekt. Der Heli wird beim Brain aktuell nur waagerecht in Normalfluglage ausgerichtet.
Positiv Pitch musst dann selbst dazugeben.

SalvaC hat geschrieben: Hast Du es schon mal benutzt?
ja mehrfach, und es funktioniert (einmal sauber eingestellt) prächtig.
Super, die Entscheidung ist gefallen :blob:

Muss nur wieder lieferbar sein ....
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#39 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von satsepp »

Wass soll das mit Astronomischen Preis, ein V-Stabi hatte vor ein paar Jahren mal über 600 EUR gekostet mit nur einfachen Drehraten-Sensoren von Analog-Devices.
Das SK720 hat Drehraten und Beschleunigungssensoren von Analog-Devices die alleine schon im Einkauf mehr kosten als ein Microbeast im Verkauf.
Auch das AC3X hat die selben Snesoren wie das SK720, deshalb ist es auch für die meisten Benutzer besser als ein V-Stabi, nur dass im AC3X keine Rettungsfunktion integriert wurde weil das Klientel vom Stefan Plöchinger das nicht möchte.
Die Behauptung dass im Brain Sensoren mit Filter verbaut sind habe ich gelesen, ich habe keine Datenblätter dazu gesehen und mit den Sensoren vom SK720 verglichen, deshalb ist das eine Aussage die stimmen kann aber nicht muss. Aber nur weil ein Sensor Filter hat muss er nicht besser sein für unsere Zwecke.
Auf jeden Fall kann das Brain nicht diese hochwertigen Sensoren von Analog-Devices haben denn dann wäre der Preis deutlich höher. Aber auch preiswertere Sensoren können ja ganz gut funktionieren, das Microbeast und das Brain hatten das bewiesen, und auch das V-Stabi setzt ja mittlerweile keine teuren Analog-Devices Sensoren mehr ein.
Da kann per Software auch viel bewirkt werden.

Zum Ausrichten auf Normallage, das ist mehr als wie Ausreichend, pitch kann ja jeder selber geben und zur Not kann das mit dem Rettungsschalter dazugemischt werden.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#40 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Ich glaube nicht das jemand gesagt hat dass das Brain besser oder gleichwertig wie das SK720 ist.

Das die Flugeigenschaften gut sind, sagt aus meiner Sicht ja nur aus, dass die Software gut genug funktioniert.

Ich muss für mich auch auf den Preis achten.
Wenn das günstigere gut genug ist, dann nehme ich dass.

Die besseren Sensoren, das Flight-Log, die bessere Rettungsfunktion, das höherwertigere Gehäuse und weiss ich nicht was alles sind Sachen die ich mir aktuell nicht leisten kann. :roll:
Nicht zusammen mit dem restlichen Gedöns was ich brauche um den X5 in die Luft zu bekommen.

Allerdings ist es schon möglich dass der D Preis zu hoch ist.
Warum finde ich den SK720 dann in der Schweiz für umgerechnet 340 € ? :wink: <= Das ist nur eine rhetorische Frage :mrgreen:

Ich für meinen Teil hoffe das sich jemand anders diese Diskussion anschauen kann und für sich die passende Entscheidung treffen kann.
Das ist doch auch den Zweck einer Community.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#41 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von Mixi »

Gibt es überhaupt momentan das Sk720 zu kaufen ,dachte diese gibt es erst wieder wenn die Black raus kommt!?? Wann soll eigentlich diese Rauskommen?
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#42 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Mixi hat geschrieben:Gibt es überhaupt momentan das Sk720 zu kaufen ,dachte diese gibt es erst wieder wenn die Black raus kommt!?? Wann soll eigentlich diese Rauskommen?
Jo, beim Heli-Shop gibt's den roten gar nicht mehr.
Für den Schwarzen werden Vorbestellungen angenommen. Mehr steht da leider nicht drin.

Auf skookum-robotics.com steht folgendes:
For the first run we’re also including free shipping within North America and discounted shipping to Europe and Asia. Estimated ship dates are January 1st, 2013.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#43 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von Pingu »

SalvaC hat geschrieben: ... bessere Rettungsfunktion ... sind Sachen die ich mir aktuell nicht leisten kann. ... Nicht zusammen mit dem restlichen Gedöns was ich brauche um den X5 in die Luft zu bekommen
Da drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass gerade dann, wenn das Budget eng ist, die beste Rettungsfunktion letztendlich die billigste Lösung ist.
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#44 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von SalvaC »

Pingu hat geschrieben:
SalvaC hat geschrieben: ... bessere Rettungsfunktion ... sind Sachen die ich mir aktuell nicht leisten kann. ... Nicht zusammen mit dem restlichen Gedöns was ich brauche um den X5 in die Luft zu bekommen
Da drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass gerade dann, wenn das Budget eng ist, die beste Rettungsfunktion letztendlich die billigste Lösung ist.
Touche !!!
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :)

Leider gibt mein Budget nicht mehr her.

Da ich für den 450 auch noch was vor habe, will ich den auch noch berücksichtigen ...
Da ist ein DFC Kopf und ein Hirn geplant. Plus Blätter und neue TS Servo's.
Glaube nicht das die Stock DS410M für FBL geeignet sind.
Dann eher die DS415M.
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#45 Re: SK540, Brain oder BeastX

Beitrag von Yaku79 »

Warum sollten die 410M nicht funktionieren? Fliegen etliche ohne Sorgen. Also ich würde keine neuen Servos kaufen, und wenn dann die MKS D92 oder so.

Alternativ die KDS N300, aber ich würde die 410M weiterfliegen.

Und mit dem Gehirn sollte das keine Probleme geben.


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“