Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#31 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

so, gestern waren wir den ganzen Tag fliegen, deshalb ist nicht viel passiert. :)

allerdings ist jetzt endlich die Heckumlenkung angepasst und drinnen.
Die Gestänge der Antriebswelle usw. mussten einerseits verlängert und nach oben hin gekürzt werden.

Ebenfalls sind gestern noch die Rotorblätter gekommen. 710er Scale-Blätetr von Spinblades in matt-schwarz. Profil: tragend :-)
diese werden perfekt zu späteren Optik des PAH passen. die gleichen habe ich auch in weiß auf meiner EC!45 und bin damit voll zufrieden :wink:
Dateianhänge
Bild0890.jpg
Bild0890.jpg (342.88 KiB) 846 mal betrachtet
Bild0891.jpg
Bild0891.jpg (298.46 KiB) 846 mal betrachtet
Bild0892.jpg
Bild0892.jpg (370.52 KiB) 847 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#32 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von T-Rex 550 »

und jetz noch n bissi pinseln un d elektrokram rein und dann is in so 1 - 2 stunden jungfernflug , richtig ??!! :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#33 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

so, nun sind alle Teile im Zulauf, die benötigt werden.
Servos, Motor, Regler usw. usw.! :-)
tragende Sipnblades in matt-schwarz und das Microbeast hab ich schon :-)

anbei ein kleines Bilderupdate:
die ersten Teile wurden schon grundiert und grob gespachtelt.
Dateianhänge
Bild0894.jpg
Bild0894.jpg (410.74 KiB) 784 mal betrachtet
Bild0895.jpg
Bild0895.jpg (326.3 KiB) 784 mal betrachtet
Bild0896.jpg
Bild0896.jpg (315.84 KiB) 784 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#34 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von T-Rex 550 »

geile sache das :thumbright:

sind auch spielereien geplant ??
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#35 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

bis jetzt nicht. :mrgreen:

Außer natürlich meine schaltbare Beleuchtung usw.! Landescheinwerfer inkl.!

Sonstige Spielereien:
die Bo105 lässt da nicht so viel zu.
aber evtl. teste ich hier mal ein Soundmodul, da im Inneren noch gut Platz dafür wäre.
ist aber nur so ne Überlegung. Geplant ist eigentlich nichts :-)
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#36 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

habe heute mal bisschen mit dem Filter / Gitter im oberen Bereich angefangen.
Nachdem ich nix passendes in der Küche, Bad und im Kinderzimmer finden konnte, was dieses spezielle Form in etwa hätte,
habe ich selber angefangen sie zu bauen. :D
Erst Schablonen, dann mit 3mm Depron und GFK überzogen (3 Schichten).
wenn morgen alles ausgehärtet ist, werden die Öffnungen geschnitten und das Gitter eingeklebt.
Dateianhänge
Bild0897.jpg
Bild0897.jpg (327.07 KiB) 718 mal betrachtet
Bild0898.jpg
Bild0898.jpg (240.11 KiB) 718 mal betrachtet
Bild0899.jpg
Bild0899.jpg (293.8 KiB) 718 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#37 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von T-Rex 550 »

mach doch dir raketenwerfer funktionierend :mrgreen: :mrgreen:

wird schon n geiler brummer werden :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#38 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

so, das Teil ist fertig und genial geworden. :-)
jetzt noch spachteln und Gitter einkleben.
Dateianhänge
Bild0900.jpg
Bild0900.jpg (391.07 KiB) 664 mal betrachtet
Bild0902.jpg
Bild0902.jpg (542.83 KiB) 666 mal betrachtet
Bild0903.jpg
Bild0903.jpg (559.13 KiB) 665 mal betrachtet
Bild0904.jpg
Bild0904.jpg (322.82 KiB) 665 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#39 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

update:
Dateianhänge
Bild0907.jpg
Bild0907.jpg (500 KiB) 621 mal betrachtet
Bild0908.jpg
Bild0908.jpg (367.87 KiB) 623 mal betrachtet
Bild0909.jpg
Bild0909.jpg (367.77 KiB) 621 mal betrachtet
Bild0910.jpg
Bild0910.jpg (370.61 KiB) 621 mal betrachtet
Bild0911.jpg
Bild0911.jpg (321.16 KiB) 621 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#40 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von T-Rex 550 »

ööööhhaaaaaaaaaaaa :shock: mach ma weiter , sieht gut aus :thumbright:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#41 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Siggo »

machst du das echt nur als Hobby oder steckt da doch mehr dahinter.
Das geht alles so leicht und perfekt voran, dass man glauben könnte du bist Modellbauer von Beruf... :wink:

Kompliment ich freu mich echt auf weitere Beiträge. Mache endlich weiter , warum dauert das immer so lange . . . :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
:wav: :wav:
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#42 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

vielen Dank Leute

war heute das erste mal mit der Bo105 fliegen. :mrgreen:
bzw. im Garten mal schweben. (natürlich noch halb im Rohbau) allerdings schon mit Waffenauslegern usw.
... nach kleinen Korrekturen war der Heli dann auch recht schnell vibrationsfrei.
Die Akkus laden gerade noch, danach gehts los Richtung Platz, die Mühle mal bisschen im Rundflug scheuchen.
wenn das erfolgreich verläuft ,dann wird weiter am Finish gearbeitet.

vom Schwerpunkt her komm ich so hin, dass ich für den Cockpitausbau ca. 900 Gramm zur Verfügung habe bzw. vorne an Gewicht brauche.
Die Akkus liegen dann gleich hinter dem Cockpit neben der Mechanik, so sieht man nach dem Cockpitausbau keine Akkus mehr :-)
Das Endgewicht wird sich dann auf ca. 9 Kg belaufen.

more soon..
no pain no gain
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#43 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von T-Rex 550 »

Hummerfresse hat geschrieben:vielen Dank Leute

war heute das erste mal mit der Bo105 fliegen. :mrgreen:
bzw. im Garten mal schweben. (natürlich noch halb im Rohbau) allerdings schon mit Waffenauslegern usw.
... nach kleinen Korrekturen war der Heli dann auch recht schnell vibrationsfrei.
Die Akkus laden gerade noch, danach gehts los Richtung Platz, die Mühle mal bisschen im Rundflug scheuchen.
wenn das erfolgreich verläuft ,dann wird weiter am Finish gearbeitet.

vom Schwerpunkt her komm ich so hin, dass ich für den Cockpitausbau ca. 900 Gramm zur Verfügung habe bzw. vorne an Gewicht brauche.
Die Akkus liegen dann gleich hinter dem Cockpit neben der Mechanik, so sieht man nach dem Cockpitausbau keine Akkus mehr :-)
Das Endgewicht wird sich dann auf ca. 9 Kg belaufen.

more soon..
das du ü 5kg megateile hinstellst , ham wir schon einige male mitbekommen :thumbright: :thumbright: , meinst du kriegst auch n scaler unter 5kg auf die beine ??
abgesehen davon , bin schon aufs fertige spielzeug gespannt :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#44 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Evo2racer »

Wow, cool Manuel!

Die Luftgitter oben, sowie die Optik haben mich damals abgeschreckt. Aber die Idee mit Depron als Urform ist genial. Hätte ich vielleicht auch hinbekommen! :wink:

Mann mach das Ding endlich fertig! :bounce: :bounce: :bounce:

Das wird schon wieder ein Traumheli den ich gerne hätte...(ich glaube wir haben da den gleichen Geschmack) fehlt nur noch der EC Tiger ! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#45 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

vielen Dank
der Rundflug verlief so weit auch super. Musste nur am Beast die Taumelscheibenempfindlichkeit etwas zurück drehen. (ganz minimal)
Da ich sonst ein ganz leichtes wobbeln hatte. Den gleichen Effekt hatte ich auch schon beim großen Airwolf.
Werde die Bo105 die nächsten Tage noch 2-3mal fliegen um sicher zu gehen, dass alles hält, dann wird am Rumpf weiter gemacht.
Bin ab dem WE nur leider erstemal ne Woche beruflich unterwegs. Danach gehts dann aber an den Endspurt bzw. das Finish :D

Gruß
Manuel
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“