Seite 3 von 9
#31 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 19.05.2013 08:17:17
von Hummerfresse
so, gestern waren wir den ganzen Tag fliegen, deshalb ist nicht viel passiert.
allerdings ist jetzt endlich die Heckumlenkung angepasst und drinnen.
Die Gestänge der Antriebswelle usw. mussten einerseits verlängert und nach oben hin gekürzt werden.
Ebenfalls sind gestern noch die Rotorblätter gekommen. 710er Scale-Blätetr von Spinblades in matt-schwarz. Profil: tragend

diese werden perfekt zu späteren Optik des PAH passen. die gleichen habe ich auch in weiß auf meiner EC!45 und bin damit voll zufrieden

#32 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 19.05.2013 08:49:29
von T-Rex 550
und jetz noch n bissi pinseln un d elektrokram rein und dann is in so 1 - 2 stunden jungfernflug , richtig ??!!

#33 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 20.05.2013 15:45:52
von Hummerfresse
so, nun sind alle Teile im Zulauf, die benötigt werden.
Servos, Motor, Regler usw. usw.!

tragende Sipnblades in matt-schwarz und das Microbeast hab ich schon
anbei ein kleines Bilderupdate:
die ersten Teile wurden schon grundiert und grob gespachtelt.
#34 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 20.05.2013 16:22:02
von T-Rex 550
geile sache das
sind auch spielereien geplant ??
#35 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 20.05.2013 17:17:33
von Hummerfresse
bis jetzt nicht.
Außer natürlich meine schaltbare Beleuchtung usw.! Landescheinwerfer inkl.!
Sonstige Spielereien:
die Bo105 lässt da nicht so viel zu.
aber evtl. teste ich hier mal ein Soundmodul, da im Inneren noch gut Platz dafür wäre.
ist aber nur so ne Überlegung. Geplant ist eigentlich nichts

#36 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 21.05.2013 20:03:46
von Hummerfresse
habe heute mal bisschen mit dem Filter / Gitter im oberen Bereich angefangen.
Nachdem ich nix passendes in der Küche, Bad und im Kinderzimmer finden konnte, was dieses spezielle Form in etwa hätte,
habe ich selber angefangen sie zu bauen.
Erst Schablonen, dann mit 3mm Depron und GFK überzogen (3 Schichten).
wenn morgen alles ausgehärtet ist, werden die Öffnungen geschnitten und das Gitter eingeklebt.
#37 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 21.05.2013 20:08:32
von T-Rex 550
mach doch dir raketenwerfer funktionierend
wird schon n geiler brummer werden

#38 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 22.05.2013 16:16:59
von Hummerfresse
so, das Teil ist fertig und genial geworden.

jetzt noch spachteln und Gitter einkleben.
#39 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 24.05.2013 16:13:04
von Hummerfresse
update:
#40 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 24.05.2013 18:55:00
von T-Rex 550
ööööhhaaaaaaaaaaaa

mach ma weiter , sieht gut aus

#41 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 24.05.2013 19:04:29
von Siggo
#42 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 26.05.2013 13:27:00
von Hummerfresse
vielen Dank Leute
war heute das erste mal mit der Bo105 fliegen.
bzw. im Garten mal schweben. (natürlich noch halb im Rohbau) allerdings schon mit Waffenauslegern usw.
... nach kleinen Korrekturen war der Heli dann auch recht schnell vibrationsfrei.
Die Akkus laden gerade noch, danach gehts los Richtung Platz, die Mühle mal bisschen im Rundflug scheuchen.
wenn das erfolgreich verläuft ,dann wird weiter am Finish gearbeitet.
vom Schwerpunkt her komm ich so hin, dass ich für den Cockpitausbau ca. 900 Gramm zur Verfügung habe bzw. vorne an Gewicht brauche.
Die Akkus liegen dann gleich hinter dem Cockpit neben der Mechanik, so sieht man nach dem Cockpitausbau keine Akkus mehr

Das Endgewicht wird sich dann auf ca. 9 Kg belaufen.
more soon..
#43 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 26.05.2013 15:34:16
von T-Rex 550
Hummerfresse hat geschrieben:vielen Dank Leute
war heute das erste mal mit der Bo105 fliegen.
bzw. im Garten mal schweben. (natürlich noch halb im Rohbau) allerdings schon mit Waffenauslegern usw.
... nach kleinen Korrekturen war der Heli dann auch recht schnell vibrationsfrei.
Die Akkus laden gerade noch, danach gehts los Richtung Platz, die Mühle mal bisschen im Rundflug scheuchen.
wenn das erfolgreich verläuft ,dann wird weiter am Finish gearbeitet.
vom Schwerpunkt her komm ich so hin, dass ich für den Cockpitausbau ca. 900 Gramm zur Verfügung habe bzw. vorne an Gewicht brauche.
Die Akkus liegen dann gleich hinter dem Cockpit neben der Mechanik, so sieht man nach dem Cockpitausbau keine Akkus mehr

Das Endgewicht wird sich dann auf ca. 9 Kg belaufen.
more soon..
das du ü 5kg megateile hinstellst , ham wir schon einige male mitbekommen

, meinst du kriegst auch n scaler unter 5kg auf die beine ??
abgesehen davon , bin schon aufs fertige spielzeug gespannt

#44 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 26.05.2013 17:16:58
von Evo2racer
Wow, cool Manuel!
Die Luftgitter oben, sowie die Optik haben mich damals abgeschreckt. Aber die Idee mit Depron als Urform ist genial. Hätte ich vielleicht auch hinbekommen!
Mann mach das Ding endlich fertig!
Das wird schon wieder ein Traumheli den ich gerne hätte...(ich glaube wir haben da den gleichen Geschmack) fehlt nur noch der EC Tiger !

#45 Re: Bo105 - PAH - 1,8m - T-Rex 700
Verfasst: 29.05.2013 08:19:48
von Hummerfresse
Hi Leute
vielen Dank
der Rundflug verlief so weit auch super. Musste nur am Beast die Taumelscheibenempfindlichkeit etwas zurück drehen. (ganz minimal)
Da ich sonst ein ganz leichtes wobbeln hatte. Den gleichen Effekt hatte ich auch schon beim großen Airwolf.
Werde die Bo105 die nächsten Tage noch 2-3mal fliegen um sicher zu gehen, dass alles hält, dann wird am Rumpf weiter gemacht.
Bin ab dem WE nur leider erstemal ne Woche beruflich unterwegs. Danach gehts dann aber an den Endspurt bzw. das Finish
Gruß
Manuel