Seite 3 von 4

#31 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 27.02.2014 18:34:22
von satsepp
die restlichen Bilder vom Bauzustand.

Sepp

#32 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 08:38:16
von Yaku79
Wann wird denn der schicke Vogel fertig sein?

#33 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 08:45:26
von satsepp
Der Innenausbau wird noch auf Alltagstauglich gebracht, das heißt Akkuwechsel ohne Werkzeug und auch einigermaßen schnell.
Ich gehe davon aus dass er im April fliegen wird. :bounce:

Die Kamera sitzt nun innen hinterm Piloten, den Videosender haben wir nicht eingebaut. Für FPV ist der Vogel einfach zu gefährlich, bzw. dazu vertraue ich dem Stabi SK720 zu wenig seit es den TDR wegen Vibs versenkt hat. Auch wenn vermutlich die DX10T ein Hold und dadurch ein rescue-Now ausgelöst hatte, und die neuen Heckblätter Schuld an den Vibs waren. Ich hätte es ansonsten erst nach dem landen gesehen dass das SK720 rot blinkt, aber so ist es vorher zum versagen gekommen.
Und genau das ist der springende Punkt, passiert irgend was im Flug das Vibs verursacht die 7G erreichen so versagt das System.

Sepp

#34 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 09:13:05
von Yaku79
Na denn drück ich mal die Daumen das wir im April/Mai ein tolles Video von dem BlueThunder sehen werden

#35 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 10:47:11
von echo.zulu
Hast Du den TS-Mitnehmer inzwischen? Alternativ kannst Du auch bei Vario nachschauen. Dieser ist zwar einarmig, aber trotzdem gut ausgewogen und mit seinen recht großen Kugellagern auch langlebig. Ich hab den schon lange in meinem Vario Skyfox verbaut. Hab mal ein paar Bilder angehängt.

19302 19297

#36 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 10:55:02
von satsepp
Egbert er ist unterwegs, sollte heute oder Montag eintrudeln. Ich habe doch nur den silbernen Align geordert.

Sepp

#37 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 18:06:23
von ICE63
Hallo Sepp, die 5 Neidsterne warten schon bei RC-Movie auf dich. :D
Drücke dir die Daumen und warte auf ein Top Video von Dir. :-D

#38 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 20:39:08
von satsepp
Auf sowas hoffe ich auch, wobei ich Grundsätzlich kein Problem darin sehe den Voodoo600 mit 6.5kg zu belasten.
Er wird vermutlich nur etwas träger fliegen bei LOW-RPM und bei höherer Drehzahl werde ich das vermutlich kaum merken.
Etwas Bammel habe ich vom Fenestron, wenn der viele Vibs macht dann fällt mein Rettungsanker flach.

Sepp

#39 Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 20:47:58
von Yaku79
Wird der vorher nicht von den Probe geflogen und ausreichend getestet??

#40 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 21:01:56
von satsepp
den Verdrehschutz muss ich einbauen, die testen auch nur die Scalesachen wie MG, Pilot, Beleuchtung etc.
Für den Voodoo bin ich verantwortlich, den Fenestron stellen aber die ein und bei.

Sepp

#41 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 21:39:21
von Yaku79
Mhmm, du zahlst einen heiden Geld das die den bauen (denke mal hoch 4stellig oder höher) und da schaffen die es nicht als Service den einzufliegen?

#42 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 21:43:41
von satsepp
ich muss das SK720 von Spektrum auf S-Bus umprogrammieren, ist kein Akt aber muss halt gemacht werden.
Ich möchte ungern dass Die meinen Voddoo versenken.
Die ganze Mechanik wurde mit einen Staubsauger eingeflogen, also auch der Fenestron. Aber ob der Paddel hatte oder ein Stabi weiß ich nicht.
Ich wollte aber explizit die Voodoo Mechanik verwenden, weil der zum einen superleise ist und zum anderen sehr gut fliegt.

Sepp

#43 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 21:51:52
von Crizz
Naja, ohne das ich mich da nun weit aus dem Fenster lehnen will : für mich ist bei dem Projekt nicht nur das nicht stimmig. Ich persönlich würde den Heli, der einige k-€uro kosten wird, auch keinem Skookum anvertrauen. Da würde ich ein VStabi reinmachen, oder von mir aus ein HC3x oder was vergleichbares, aber ein SK720 kommt mir persönlich an der falschen Stelle gespart vor nur weil der Empfänger mit integriert ist. Da wären mir eigenständige Baugruppen lieber. Und wieso auf S-Bus umproggen ? Das kommt mir da jetzt total seltsam vor...

Und dauernd Akkus wecheln ? Ich weiß nicht.... im Scale-Modellbau wird da eigentlich vermehrt auf solche umgesattelt die man nicht unbedingt zum laden ausbauen muß und bestenfalls für die Überwinterung entfernt.

Aber es steht mir nicht zu, darüber zu urteilen - da mag jeder für seine Entscheidung auch seine Gründe haben, ich kann mir nämlich auf der anderen Seite einfach nicht vorstellen (oder will es mir nicht vorstellen) das das kopflos entschieden wird. Von daher warten wir es halt einfach mal ab, ich liebe diese BlueThunder-Versionen der "Gazelle" sehr, würde mir auch einen zulegen aber leider ist gerade dieses Modell doch recht kostspielig, selbst in 600er Größe. Da schau ich dann gerne bei Flugveranstaltungen mir diese Modelle an und verfalle mal in schwelgen :)

#44 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 21:52:11
von Yaku79
Find ich irgendwo schwachsinnig.
Die fliegen den Rumpf mit nem anderen Heli ein als mit dem er verbaut wird.
Ein Rex (Staubsauger) vibriert wohl bestimmt anders als eine Voodoo.
Ich finde das ganz schön happig dass alles auf den Kunden abzuschieben, so flexibel müssen die doch sein die Mechanik und das Stabi auf ihren Sender zu proggen. Die Kiste aufbauen, einfliegen und sauber übergeben. Aber so sind die ja mal fein raus.
Können ja immer sagen das es mit dem Staubsauger funktioniert hat. Weiß nicht was ich davon halten soll...

#45 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 28.02.2014 22:15:51
von satsepp
Die wollten mir ja unbedingt einen Staubsauger als Mechanik ausfschwätzen, aber so ein kreischendes Teil wollte ich nicht da drinnen haben, egal wie gut der Rumpf dafür auch passen mag.
Nun dass die meinen Voodoo nicht mit "einer" DX10T einfliegen wollten verstehe ich, und ich wollte meine DX10T nicht für Monate Außer Haus geben.
Dass ich nun auf FrSky und deshalb S-Bus umgestellt habe liegt einfach an meiner DX10T. Ich kann von Glück reden dass die 2 x die Puppen gekillt haben beim Servoeinbau, anonsten wäre der Bluethunder eventuell auch meiner DX10T zum Opfer gefallen, so wie ein Scalheli den die letztes Jahr ausgeliefert hatten, Hold beim Erstflug mit einer DX10T und Crash mit Totalschaden.

Ich habe 6 Stück 12s5000mAh Lipos und will diese verwenden und auch wechseln, das war eine zwimngede Vorgabe von mir.
Ich will mehr als einen Flug pro Tag machen können ohne am Platz nachladen zu müssen. Ein 1,65 Meter Heli würde fast den Ganzen Laderaum blockieren bei uns, deshab müsste auch beim Nachladen der Lipo raus. Und wenn dann andere Piloten nervös vor meinem MG mit Lipos und Kabeln hantieren, das muss nicht sein.

Teuer ist das ganze ohne Frage, genau deshalb will ich da kein V-Stabi haben. Ein MSH-Brain wäre eine Option. Aber das hat ähnlöiche Sensoren wie das SK720 und hat deshalb ebenso Probs bei zu starken Vibs. Das Brain ist aber schwerer und dadurch etwas weniger Anfällig als ein SK720 ohne Zusatzgewicht (Metallplatte).

Sepp

P.S.: ein V-Stabi und Microbeast könnten die einstellen, SK720 ist Neuland für die und da ziehe ich es vor wenn Sie die Finger davon lassen.