Seite 3 von 6
#31 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 24.09.2013 09:23:08
von Basti 205
binolein hat geschrieben:Wie wärs, bau doch selbst ein Netzteil auf. Dann kannst dich so richtig austoben.
Ja danke, genau wegen diesem Thema habe ich gestern schon 2 Stunden Forum gelesen, dabei brauch ich nicht mal so ein Netzteilmonster. Immer diese sinnlose anfixerei

#32 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 24.09.2013 22:06:53
von Ruffy
mhh vielleicht sind meine Lüfter zu schwach ?
#33 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 25.09.2013 10:42:55
von adrock
Hi,
jetzt mal von der Lüfterleistung abgesehen, wo kommt die Luft denn in Dein Gehäuse rein?
Wenn es das Gehäuse von eBay ist, hat es ja nur im hinteren Teil Luftschlitze, doch die Netzteile wollen beide einen guten Luftstrom haben.
Wenn Du die drei Lüfter so hast, dass sie quasi an der Rückwand sitzen, würde ich überlegen:
- An beiden Seiten im vorderen Teil des Gehäuses Luftschlitze (oder Löcher)0 anbringen.
- Lüfter IN das Gehäuse blasen lassen (nagut, dann saugt es eben Staub an...)
- Evtl. die anderen Luftschlitze die hinten nach oben gehen schließen
Dann sollte man doch einen Luftstrom durch das Gehäuse hinbekommen, oder?
Ist nur eine Idee... bevor Du das ganze Gehäuse wegschmeißt, kannst Du ja noch ein bisschen experimentieren...
Grüße
Markus
#34 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 25.09.2013 22:01:16
von Crizz
In das Gehäuse bekomtm man ohne Modifikation keine Zirkulation rein. Ich würde im Deckel im bereich 265 x 50 ca. 20 mm von der Vorderkante ab diesen Ausschneiden und mit Streckmetallgitter abdecken, notfalls Lochblech, wobei Streckmetallgitter den höhere Luftdurchsatz erlauben ( 88 - 94 % je nach Streckung ). Anderenfalls staut sich die von hinten eingesaugte Luft im vorderen Bereich, es besteht keine "Heatsink" zum abführen der Luft, die wird dann gezwungenermaßen an den Seitenwänden wieder nach hinten bis zur Entlüftung gedrückt, dabei muß sie am Leistungsteil abgeführt werden.
Das ganze unter der Voraussetzung das die Wärmeentwicklung im offenen betrieb ohne Gehäusedeckel gleichmäßig ist - ansonstne besteht vermutlcih ein Potentialproblem an den Ausgängen und das vordere NT wird dadurhc belastet.
#35 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 27.09.2013 11:20:50
von Ruffy
naja bin jetzt am überlegen ob ich oben drauf noch mal einen 120mm Lüfter setze der ins NT Drückt !
naja Staub bekommt man immer rein das ist fast nicht zu vermeiden
hinten habe ich 3 von diesen Lüftern die Saugen

die Luft raus !
dann kann ich vielleicht meinen kleinen vorderen Lüfter weg lassen ! und doch die Displays einbauen ! ein Kühlkörper aus Kupfer oben draufgeklebt müsste auch noch was Bringen !
Die Box Hat am 2 Nt also Vorne wo die Ladeanschlüsse Sitzen 2 Breite Schlitze für die Luft oben und unten ! den unteren habe ich Zugeklebt ! und an den Seiten sind auch noch 2 das müsste reichen.
nur Finde ich das der Untere Kasten der Box nicht Steif genug ist der Biegt sie zu leicht und damit auch die NTS ! kann man da nicht irgend eine Platte drunter kleben mit Epoxidharz?
#36 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 27.09.2013 11:49:47
von Crizz
Also ein passiver Kühlkörper in Form eines Blechs wird dir nichts bringen, wenn dann brauchst du was richtige mit max. 1 k/W Wärmewiderstand oder weniger. Und das wird richtig fett.
Es bringt dir nichts, wenn du von allen Seiten Luft IN das Gehäuse drückst - die muß auch gezielt abgeführt werden, sonst hast du keine Kühlung sondern nur ne Umluftheizung. Ich würde wie gesagt oberhalb der Leistungsteile Gitter einsetzen, durch die die Luft angesaugt wird, und nach hinten aus dem Gehäuse blasen. Hätte sicher die meiste Effizienz zur Kühlung.
#37 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 27.09.2013 12:34:52
von frankyfly
Ich kann nicht einschätzen wie viel Platz da wirklich noch ist, aber ich würde volgendes probieren:

- Schwarz: Gehäuse (links ist vorne)
rot: Netzteile
blau: Lüfter - hinten rein, oben raus
grün: Luftstrom - Netzteil.png (7.66 KiB) 1226 mal betrachtet
1. Wie zu sehen ist habe ich die Luftrichtung herumgedreht- einfach aus dem Gedankengang heraus das ich weiß wie Bescheiden diese Lüfter Saugen wenn sie direkt vor etwas montiert sind, daher habe ich es lieber wenn vor der Saugseite etwas Platz oder ein ordentliches Lüftergitter ist.
2. direkt oben auf den Netzteilen ist eine Platte, die dafür sorgt das die Luft auch wirklich durch die Kühlkörper muss und nicht oben drüber weg kann
(kann ggf vorne etwas gekürzt werden. ca. 1/2 der Kühlkörperhöhe wenn dort zu wenig Platz bis zur Frontplatte ist das die Luft da gut vorbei kommt)
Außerdem wäre ich vorsichtig damit irgendetwas metallisches an den Kühlkörpern zu Montieren. Ich kenne Kühlkörper an denen recht ordentlich Spannung liegt - also Vorsicht!!!
#38 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 27.09.2013 12:40:55
von Basti 205
Mir sehen die originalen Lufteinlässe vom Gehäuse etwas sehr dünn aus. Gerade wenn du die oberen noch zugeklebt hast bin ich mir fast sicher das du da als erstes anstetzen solltest. Das die Luft in den Original einlässen noch um die Ecke muss ist Strömungstechnisch sicher auch blöd und bremst nur. vielelicht kann man die Schlitze freifräsen? Thorsten hat ja auch in der Frontplatte noch reichlich Einlassfläche. So wie es auf seinen Bildern aussieht ist nach oben noch Platz. Wenn man die Luft gezielt leitet und eventuell die Kühlkörper im Luftstrom vergrößert wird sicher auch mit den 3 Lüftern was werden. Die Einlassöffnungen müssen auf jeden fall mindestens den Querschnitt der Lüfter haben. Je feiner die Einlässe desto mehr Verwirbelungen die den schwachen Luftstrom bremsen.
Lass die Lüfter mal mit offenem Deckel laufen und hör aufs Lüftergeräusch oder fühle den Luftstrom hinter den Lüftern. Wenn du den Deckel draufmachst sollte sich das Luftströmungsgeräusch und der Luftstrom hinter den Lüftern nicht deutlich ändern. Ich könnte wetten das tut es bei dir noch.
Und CU Kühlkörper sind sicher überflüssig da sie nur bei hohen Wärmebelastungen W/mm² sinvoll sind. Also wenn CU dann direkt vom Bauteil, auf einem Alukühlkörper macht das wenig sinn.
#39 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 27.09.2013 12:53:07
von Basti 205
Hab auch mal was gemalt
Wie gesagt, Fläche ist bei Axiallüftern wichtig. Ob sie nun besser arbeiten wenn die auf der Druckseite oder auf der Saugseite gestört weis ich nicht, aber ein Versuch ist ja nicht aufwändig.
Magenta: Extra Kühlkörper
#40 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 29.09.2013 10:30:32
von Ruffy
so ist das ja mal nicht schlecht !
so dachte ich mir das auch es geht mir hauptsächlich um den Kühler in der Mitte
werde mir noch einen 120 Oben draufklatschen !
vorne ist kein Platz mehr ! für ein Lüfter
mit was kann ich die Untere Kurstoffplatte verstärken ?
#41 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 29.09.2013 19:54:33
von Ruffy
huhu was kann ich nun unter das Gehäuse kleben damit es steifer ist ?
Karbon ist zu teuer um das darunter zu kleben

#42 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 29.09.2013 23:41:14
von Crizz
Meine Güte, bist du anstrengend..... Mal darüber nachgedacht einfach Alustreifen zu verschrauben anstatt über irgendwelche Klebeaktionen zu sinnieren ?
Ich muß auch ganz ehrlich sagen, wenn ich teils lese was eingebracht wurde und deine Kommentare dann dazu, das eine gewisse Beratungsresistenz vorhanden ist.
Ich würde sowas überhaupt nicht in ein solches Modulgehäuse verbauen, sondern in ein vernünftiges Profilgehäuse bauen. Kostet zwar ein paar Euro, dafür kann man aber die Dimension so anpassen das auch genug Luft für Kühlung bleibt und keine Elektro-Presswurst draus wird.
Entsprechende Profile bekommt man bei
http://www.Gie-Tec.de , und wenn man da nett anfragt schneiden die einem sogar 1,55mm Aluplatten passend, so das man ein Gehäuse nach Maß bekommt. Alternativ kann man auch - sofern man jemanden mit geeigneter Fräse und Basismaterial hat - auch GFK und Acrylplattenmaterial verwenden.
Alles andere was du da im moment betreibst ist lieblose Flickschusterei - verzeih mir bitte den Ausdruck, aber ich spreche nur aus, was mittlerweile viele hier denken, und mit dem Ergebnis wirst du so mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf Dauer zufrieden sein - wenn überhaupt.
Anbei mal ein kleines Einbaubeispiel eines Netzteils in ein Gehäuse mit Gie-Tec Profilen (in dem Fall ohne zusätzliche Lüfter, Ansaugung von vorne, Ausblasung an der Rückseite über den eingebauten NT-Lüfter. Die KG-.Dose wurde bewußt so gewählt und verbaut und sorgt für den nötigen Abstand zur Wand)
#43 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 30.09.2013 01:55:00
von Ruffy
ich kenne das Gehäuse und es ist ja schön
aber ich kann mir jetzt nix neues bauen ! wenn ich mir jetzt was neues baue dann hab ich so viel Geld ausgegeben das ich mir fast ein Fertiges 2000watt NT hätte kaufen können
gibt es da nicht was anderes als Alu ?
#44 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 30.09.2013 08:24:38
von Crizz
Wenn du dein Gehäuse versteifen mußt reichen dir wie gesagt Streifen aus - kriegst du doch in den Baumärkten als Profile, brauchst ja keine kilometer davon. GFK PLattenmaterial wird auch klappen, wird sich von den Kosten nix nehmen, es sei denn man hat gerade noch was irgendwo rumliegen.
#45 Re: Hilfe Netzteil wird zu warm :( (selbst gebaut)
Verfasst: 30.09.2013 08:40:19
von Basti 205
Ruffy hat geschrieben:30-09-2013, 01:55
gibt es da nicht was anderes als Alu ?
Crizz hat geschrieben: 29-09-2013, 23:41
GFK und Acrylplattenmaterial
Ich gebs auch bald auf
