Microbeast für 4-Blat

Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#31 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von ICE63 »

Pavel,lese dir die Anleitung vom Beast genau durch !! So schwer ist das doch nicht ! Wenn du du die Frequenz nicht kennst, soll man die Servos mit 50 Hz betreiben, sonst gehen sie kaputt. Weiterhin nur esrtt mal mit dem Steuerverhalten "Normal" beginnen ! Reicht vollkommen aus.
Ich vermute mal das einige Einstellungen bei dem Heli nicht richtig stimmen.
Und noch mal die Frage ! Welche Servos sind an der TS ??
------------------------
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#32 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von Pavel »

Servos sind Hitec HS - 5055MG Digital drin . Sind eingestellt auf 120Hz ,werde ich auf 50Hz enden. Steuerverhalten ist von Werk bei Sport und ende das auf normal .So morgen werde ich nächste Test machen.
Danke für Tips
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#33 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von ICE63 »

Ok. Je höher dass Steuerverhalten, umso bissiger wird dein Heli. Achte darauf, das die Drehregler 1,2,3 nicht über Mittelstelleng eingestellt sind (100%). Ggf. etwas zurückstellen, bis du die Einstellungen gefunden hast.
Bitte lese diesbezüglich die Anleitung. Es sind dann nur noch kleine Feineinstellungen, für TS und Heck. Viel Glück.
------------------------
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#34 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von hho2cv6 »

Pavel hat doch probleme mit der Pitchkurve, nicht mit den Servos ...

@ Pavel: Hab keine Ahneng von der FX18. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Gas und Pitch nur zusammen eingestelt werden kann.

Wenns im Sender nicht klappt, dann stelle doch im Beast den kollektiven Pitch etwas niedriger oder hänge das Servogestänge weiter nach innen auf den Servohebel. Anschliessend nochmal das Beast einstellen, eventuell zusätzlich den kollektiven Pitch noch runternehmen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von echo.zulu »

hho2cv6 hat geschrieben:Pavel hat doch probleme mit der Pitchkurve, nicht mit den Servos ...
Eben. Die Servoansteuerfrequenz hat nichts damit zu tun. Die beeinflusst lediglich das Regelverhalten, aber nicht die Agilität. Natürlich muss sie passend zu den Servos gewählt sein. Hinten in der Anleitung vom MB ist eine Tabelle mit den empfohlenen Ansteuerfrequenzen verschiedener Servos.

Pavel wenn Du früher nichts mit der Pitchkurve eingestellt hast, so hast Du wahrscheinlich die Pitchwege mit dem Taumelscheibenmischer im Sender verändert gehabt. Dieser Mischer steht aber nun bei der H1 Ansteuerung nicht mehr zur Verfügung. Deshalb kannst Du einfach die Pitchkurve ein bisschen flacher machen. Die Gaskurve muss dazu nicht verändert werden, wenn Du den Regler im Governormode mit fester Dehzahl betreibst.

Das Steuerverhalten (Standard, Sport, 3D, ...) im MB beeinflusst die Agilität auf zyklische Steuerung, hat mit der Pitchsteuerung wenig zu tun. Trotzdem kann man damit experimentieren um den Heli ruhiger/träger zu machen.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#36 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von Pavel »

Hi,
Also ,ich kenne meine Funke sehr gut aber Gas / Pitch Einstellungen habe ich noch nicht gebraucht weil alle meine Helis werden mit Konstanten Drehzahl geflogen. Und tatsächlich, jetzt habe ich in Menu Gasvorwahl Normal (NORM)nachgeschaut und tatsächlich ist Gas/ Pitch an.
Ich war der Meinung das bei Taumelscheibe H1 wird automatisch auch Gas/Pitch Menü ausgeschaltet.
Aber, diese Menü kann ich nicht ausschalten .Warum ??? Ich habe nach so viele Jahren Festgeschtelt das meine Funke ist FX-18 V2 und Bedienungsanleitung ist von FX-18 . Nur ,weil ich habe niemals mit Gas/Pitch gearbeitet.
Jetzt habe ich bei NORM alle Gas Einstellungen auf 0 % und jetzt spiele ich mit Pitch und es schaut nicht schlecht aus.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#37 Re: Microbeast für 4-Blat

Beitrag von Pavel »

Hi,
danke an alle die sich hier Beteiligt haben und mir geholfen bei BM Einstellung. Jetzt ist Pitch so eingestellt wie ich mich vorgestellt habe und auch die ganze Einstellungen sind auf ca. 90 % so eingestellt das ich zufrieden bin.Die restlichen 10% muss man draußen einstellen bei freien Fliegen und nicht in die Halle.Das dürfte kein Problem mehr sein,weil ich weiß jetzt genau wo man muss schrauben und mit Potis drehen. :oops:
Geendet habe ich die Pitchkurve und auch mechanisches Änderungen an Gestänge von Rotorkopf waren notwendig.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“