Seite 3 von 5

#31 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 04.10.2014 21:55:53
von Husi
Moin Manuel,

ich frage ja nur nach, weil ich mal gelernt habe, das offene Profile wie ein Blech, "L" oder z.B. doppel "T" Träger extrem Torsionsweich sind.
Aber prima, wenn es bei dir ausreichend ist.

Weiterhin viel Erfolg beim Bau.
Bitte immer schön weiter Bilder zeigen, auch wenn viele Andere (wie ich) ungern so einen Bericht mit blöden Kommentaren "zerstören".

Viele Grüße
Mirko

#32 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 04.10.2014 22:00:30
von Hummerfresse
Hi Mirko
ja...grundsätzlich hast du natürlich recht.
aber das Alu ist im Verhältnis zur Länge recht dick. Das schafft man mit bloser Hand nicht zu verdrehen.
zusätzlich ist außen auch noch ein Holzklotz eingeklebt.

mehr Bilder gibts morgen.... dann ist der Rumpf trocken :-)

Gruß und schönen Abend

#33 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 04.10.2014 23:33:30
von T-Rex 550
Alter ............... wieder so n Hammerteil , mehr davon :)

#34 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 05:42:00
von Ralph Daum
*Zwischenfragmodus ein*
Womit hast du denn die Blätter eingesprüht? Und veränderst du dadurch nicht punktuell das Blattgewicht??
*Zwischenfragmodus aus*

#35 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 09:30:01
von Hummerfresse
Update:
Mal alle trocknen Teile zusammen gesetzt.
wird schon.... :-)
Leider muss ich auf den Scheibensatz noch ca 4 Wochen warten.

Die Rotorblätter habe ich mit K-Racing Farben in matt lackiert. Wenn man sie halbwegs gleich besprüht, muss man nicht mal wuchten.

#36 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 11:05:50
von yogi149
Hi Manuel,

es ich schon beeindruckend, wie schnell das bei Dir geht. :shock:

Aber zu Deinen Nieten am Heckleitwerk hätte ich noch eine Anmerkung:
Das Original hat da wohl gar keine. :roll:
Auf allen Bildern, die ich so gesammelt habe sind jedenfalls keine zu sehen.
Hughes 500 Walkaround

#37 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 11:07:48
von T-Rex 550
Ey Du Osterhase , denk dran , Du wolltest die Bewaffnung bei dem Rumpf nach der BO funktionierend machen :)

#38 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 11:14:27
von Hummerfresse
@yogi
ja...da hast du recht.
Ich hab bei dem modell aber auch keine full scale ambitionen... mache die nieten teilweise auch nach gefühl bzw wie es gerade passen könnte :-)

@rex
ne..is doch illegal :-)

#39 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 11:50:01
von Hummerfresse
Update:
Mechanik mal kurz reingestellt.
Mir kommt die Rotorebene etwas tief vor?

#40 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 11:57:59
von echo.zulu
Hi Manuel.
Die Höhe über dem Dom passt schon soweit. Bei der Hughes liegt der Kopf fast auf dem Dom auf. Aber ich glaube die Mechanik könnte noch etwas weiter nach vorn geneigt eingebaut sein. Wenn Du Dir eine originale 500 anschaust, dann zeigt die Verlängerung der Rotorblätter auf die Höhenflosse. Außerdem steht eine Hughes am Boden stark nach hinten geneigt. Die hinteren Kufenstreben sind bei Dir wohl noch etwas zu lang.

#41 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 14:44:23
von Hummerfresse
Alles klar.
habs auch grad mal verglichen.
naja..am Landegestell lässt sich leider nicht so einfach was ändern bzw. nur sehr aufwendig.

Dafür habe ich gerade mal die erste Schicht weathering aufgetragen inkl. Schmauchspuren usw.

brauche noch Decals, dann kommt die Finale Schicht drauf.

Bilderupdate:

#42 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 18:38:23
von T-Rex 550
Warum illegal ? Gibt doch extra Sets für Kanonen usw :mrgreen:

#43 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 05.10.2014 18:46:17
von Hummerfresse
Nur weil es sowas zu kaufen gibt, ist es noch lange nicht erlaubt. Mir gefällt es auch nicht sonderlich, da es ja nur so billige Pfeifer sind, die dann ungelenkt wild raus fliegen.
Es gibt allerdings so eine MG-Simulation, mit elektronischen Zünder usw. Aber die Mun dafür war soweit ich mich erinnere recht teuer.
Insofern kommt keine solche Spielerei rein.

#44 Re: AW: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Ne

Verfasst: 05.10.2014 20:38:27
von Groucho
T-Rex 550 hat geschrieben:Warum illegal ? Gibt doch extra Sets für Kanonen usw :mrgreen:
Die Luftverkehrsverordnung der BRD untersagt Abwurf und Abschuss jeglicher Gegenstände aus Luftfahrzeugen jeder Art ohne vorherige Genehmigung.

Oliver

#45 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 07.10.2014 17:57:05
von Hummerfresse
Angefangen die Mechanik zu positionieren und zu befestigen

Beleuchtung / Emitter sind auch schon verbaut