#301 Re: 3D-Druck für DAU
Verfasst: 24.11.2015 09:23:44
Moin allerseits.
Ich weiß, dass es hier um die 3D Druckerei geht. Ich verfolge den Thread um zu erkennen, ob mir so ein Gerät noch fehlt, oder ich doch besser warten sollte. Aber ich möchte kurz noch was zu meiner Fräse schreiben:
@Michl:
Nunja die Fräse ist für meine Ansprüche bisher genau genug. Wie plan das Material auf dem Tisch liegt ist doch größtenteils davon abhängig wie gut es aufgespannt wird und wie plan das Material selbst ist. Da wir in der Regel eh nur 2,5D fräsen und die Genauigkeit in Z-Richtung meist nicht so anspruchsvoll ist, komme ich gut damit klar. Wenn ich Flachmaterial verarbeite, das durchgefräst werden muss, gebe ich auch in Z ein bisschen zu, damit der Fräser auch wirklich durchfährt. Trotzdem muss natürlich der Nullpunkt halbwegs stimmen.
@Cuba:
Deine Methode ist auch interessant, wäre bei meiner Steuerung aber leider ein bisschen zu komplex. Ich kann die Achsen leider nur auf 0 setzen. Ein Offset von z.B. +3mm ist leider nicht so ohne weiteres möglich. Dann müsste ich entweder zur Seite fahren, oder eben den Offset schon im CAD/CAM berücksichtigen. Bisher bin ich mit der Papierstreifenmethode immer gut klar gekommen. Allerdings verwende ich bei Alu meist die günstigeren HSS Fräser, da ich die für VHM notwendigen hohen Verfahrgeschwindigkeiten nicht erreiche.
So aber nun weiter mit den 3D-Druckern bitte.
Ich weiß, dass es hier um die 3D Druckerei geht. Ich verfolge den Thread um zu erkennen, ob mir so ein Gerät noch fehlt, oder ich doch besser warten sollte. Aber ich möchte kurz noch was zu meiner Fräse schreiben:
@Michl:
Nunja die Fräse ist für meine Ansprüche bisher genau genug. Wie plan das Material auf dem Tisch liegt ist doch größtenteils davon abhängig wie gut es aufgespannt wird und wie plan das Material selbst ist. Da wir in der Regel eh nur 2,5D fräsen und die Genauigkeit in Z-Richtung meist nicht so anspruchsvoll ist, komme ich gut damit klar. Wenn ich Flachmaterial verarbeite, das durchgefräst werden muss, gebe ich auch in Z ein bisschen zu, damit der Fräser auch wirklich durchfährt. Trotzdem muss natürlich der Nullpunkt halbwegs stimmen.
@Cuba:
Deine Methode ist auch interessant, wäre bei meiner Steuerung aber leider ein bisschen zu komplex. Ich kann die Achsen leider nur auf 0 setzen. Ein Offset von z.B. +3mm ist leider nicht so ohne weiteres möglich. Dann müsste ich entweder zur Seite fahren, oder eben den Offset schon im CAD/CAM berücksichtigen. Bisher bin ich mit der Papierstreifenmethode immer gut klar gekommen. Allerdings verwende ich bei Alu meist die günstigeren HSS Fräser, da ich die für VHM notwendigen hohen Verfahrgeschwindigkeiten nicht erreiche.
So aber nun weiter mit den 3D-Druckern bitte.