Ein neuer Riemen für den Rex...
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#301
Limiter einfach ein stück weiter aufgemacht (geht beim LGT über das steuern des Hecks und bei der Endstellung diese Position durch betätigung des Knopfes speichern)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#302
Wie funktioniert dann ein Piezo-HHDoc Tom hat geschrieben:Edit:@FPK zumindest beim SMM/AVCS aber nicht beim Piezo

Wenn ein Heck bei einem HH-Kreisel driftet, ausbricht u.ä. dann liegt das oft an Vibrationen. Da ein Gyro nur eine begrenzte Abtastrate hat, kann bei höherfrequenten Vibrationen Aliasing (Unterabastung) auftreffen, d.h. der Kreisel misst nur noch mehr oder minder zufällige Winkeländerungen und damit wird die absolute Winkelposition falsch berechnet mit der Folge, dass der Kreisel das Heck nicht mehr zurückdreht.chrisk83 hat geschrieben:Also... ihr dürft mir nun mein Phänomen erklären...
Vorgaben... HH-Modus mit einem LGT 2100, Tic-Toc, 30° und 35° Heckpitch. Abriss größer 30° am Boden festgestellt.
Heck steht bei 30°, Heck dreht bei 35° raus, bleibt aber irgendwann stehen, dreht nicht zurrück.
Erklärung
Und ich denke mal, ein Strömungsabriss am Heck schüttelt den Heli ganz ordentlich durch ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#303
Stimmt, die Vibrationen sind nicht ohne !!!
Vergleichbar als wenn ihr mit 100 über Kopfsteinpflaster fahrt, das geräusch ist vergleichbar
Vergleichbar als wenn ihr mit 100 über Kopfsteinpflaster fahrt, das geräusch ist vergleichbar

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#304
@Chris Das dachte ich mir. Mache das mal mit dem nächsten Loch am Servohebel und schau mal ob es immer noch so ist. Du machst das Ganze mit dem Aufdrehen vom Limiter nämlich langsamer.
@FPK
SMM/AVCS Heli versetzt eher als das er aus der Spur gerät.
HH/Piezo Heli bekommt Schlag (Wind von der Seite) wird weggedrückt und stellt zurück, aber eben nicht ganz. Neuer Schlag und wieder ein Stück weiter rum etc......
@FPK
SMM/AVCS Heli versetzt eher als das er aus der Spur gerät.
HH/Piezo Heli bekommt Schlag (Wind von der Seite) wird weggedrückt und stellt zurück, aber eben nicht ganz. Neuer Schlag und wieder ein Stück weiter rum etc......
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#305
Bin beim Servo auf dem größten... das habe ich auch mal probiert, brachte keine Änderung, Phänomän das selbe.
Aber FPKs erklärung zu den Vibrationen könnte durchaus einleuchtent sein, zumal der Kreisel NUR für Elektro benutzt werden soll
Aber FPKs erklärung zu den Vibrationen könnte durchaus einleuchtent sein, zumal der Kreisel NUR für Elektro benutzt werden soll
Zuletzt geändert von chrisk83 am 21.02.2008 14:55:13, insgesamt 1-mal geändert.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#306
ja nur für E ist richtig. Die Vibration ist nicht zu unterschätzen. Nimm mal einen Heli mit einer krummen Welle, da wandert das Heck auch raus.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#307
Gut, stellen wir also fest, dass der Ströhmungsabriss für das Versetzen die Ursache ist: Der Kreisel schafft den Ausgleich nicht aufgrund der Fehlenden Leistung, der Heli dreht weg... das Heck wird festgehalten, wenn das Heck wieder greift oder die "restkraft" ausreicht das veränderte Gegendrehmoment auszugleichen, stellt aber nicht zurück, weil er auf Grund der Vibrationen den 0-Punkt verloren hat und den neu definiert ?
Ist das so korrekt ?
Edit:
Nur um das nicht untergehen zu lassen, im Normalfall habe ich keine Vibrationen im Hubschrauber, diese treten erst dann auf, wenn das Heck in den Ströhmungsabriss läuft, und die sind dann, als wenn man mit 100km/h über kopfsteinpflaster fährt, und hört isch auch so an.
Ist das so korrekt ?
Edit:
Nur um das nicht untergehen zu lassen, im Normalfall habe ich keine Vibrationen im Hubschrauber, diese treten erst dann auf, wenn das Heck in den Ströhmungsabriss läuft, und die sind dann, als wenn man mit 100km/h über kopfsteinpflaster fährt, und hört isch auch so an.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#308
So grade komme grade vom Fliegen wieder, Mistwetter,
Also, So wie das Heck jetzt eingestellt ist steht es optimal.
Die Pirorate ist gut... nicht Weltbewegend, aber gut, für mich ausreichend.
Und was mir aufgefallen ist, das Heck steht zum ersten mal überhaupt, seitdem ich den Heli habe, richtig bei Tic-Tocs, oft kam das Problem der einbrechenden Drehzahl dazu... so dass der Heli den Ausgleich nicht geschafft habe, in Verbindung, dass ich bei Mod 1 auch gern das Heck mal ein wenig mitsteuer...
Aber jetzt, keine Drehzahleinbrüche... das Heck steht... jetzt nur noch zusehen dass ich den Heli mit anderen Paddeln noch etwas besser abgestimmt kriege und dann ist das genze System komplett (läuft ein System fehlerfrei, ist es veraltet
)
Also, So wie das Heck jetzt eingestellt ist steht es optimal.
Die Pirorate ist gut... nicht Weltbewegend, aber gut, für mich ausreichend.
Und was mir aufgefallen ist, das Heck steht zum ersten mal überhaupt, seitdem ich den Heli habe, richtig bei Tic-Tocs, oft kam das Problem der einbrechenden Drehzahl dazu... so dass der Heli den Ausgleich nicht geschafft habe, in Verbindung, dass ich bei Mod 1 auch gern das Heck mal ein wenig mitsteuer...
Aber jetzt, keine Drehzahleinbrüche... das Heck steht... jetzt nur noch zusehen dass ich den Heli mit anderen Paddeln noch etwas besser abgestimmt kriege und dann ist das genze System komplett (läuft ein System fehlerfrei, ist es veraltet

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de