CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#301 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

So wies aussieht kann man die auch als normalen castle-Link nutzen.
Ich warte viel mehr auf diese Weiche/y-kabel, das man da noch braucht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#302 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Ich warte viel mehr auf diese Weiche/y-kabel, das man da noch braucht.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=67248
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#303 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Das habe ich schon gesehen. Und gestern bestellt und heute bekommen und getestet. Pünktlich bevor es im Basar auftaucht - wie bei fast allem :evil:

Nein, ich meinte das spezielle Y-Kabel von dem wir sprachen, weil angeblich nicht Receiver und Castle-Link gleichzeit am Regler hängen dürfen (per schlichtem y-kabel). Das meine ich. Wollte da nicht irgendjemand mit ner Diode was frickeln?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#304 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von ER Corvulus »

Dazu nimmt man ja dann einfach das "Stecksystem"/Verlängerung ;) gibts auch mit kabeltrommel ... m.E. kann man nicht den CC gleichzeitig am RX und CastleLink anschliessen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#305 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

ER Corvulus hat geschrieben:"Stecksystem"/Verlängerung ;) gibts auch mit kabeltrommel
Genau. Ich wollte dieses System noch etwas verbessern und den Heli mit diesem Konzept dann auf einem Programmier-Landeplatz zwischenlanden lassen :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#306 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

ER Corvulus hat geschrieben:l ... m.E. kann man nicht den CC gleichzeitig am RX und CastleLink anschliessen.
Rischtisch, und aus genau diesem Grund wollte/will CC noch ein spezielles Y-Kabel herausbringen, so dass man nicht immer den Stecker des Reglers ziehen muss (ob nun direkt vom Empfänger oder von einer Verlängerung), denn das ewige an- und abstecken tut dem Stecker sicherlich auch nicht gut. Mit dem speziellen Y-Kabel hätte man dann einen zusätzlichen Stecker, den man direkt aufs CC-Link stecken könnte, ohne das der Stecker vom Regler in Mitleidenschaft gezogen würde.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#307 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Legt euch doch irgendein FPGA-Board zu wenn ihr täglich 39x etwas neu programmieren wollt, aber um Himmels Willen, nehmt eure CCs einfach zum fliegen... :roll: :mrgreen:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#308 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

So'n Setup muss optimiiiiiert werden sach ich immer :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#309 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

kirschi hat geschrieben:Legt euch doch irgendein FPGA-Board zu wenn ihr täglich 39x etwas neu programmieren wollt, aber um Himmels Willen, nehmt eure CCs einfach zum fliegen... :roll: :mrgreen:
Ich will ja gar nicht 39x umproggen. Für mich ist der FieldLink auch eher uninteressant. Ich nehm mein Netbook einmal mit auf den Platz und progge so lange, bis mir das Setup gefällt. Dann wird erst wieder rumgeproggt, wenn sich meine Hardware ändern sollte.
Das Y-Kabel wäre aber dennoch sinnvoll, da man ja zum Auslesen des eingebauten Loggers den Regler an den PC anschließen muss.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
fireball

#310 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

chris.jan hat geschrieben:So'n Setup muss optimiiiiiert werden sach ich immer :mrgreen:
Blöd nur, wenn man vor lauter fragen und optimieren nicht zum Fliegen kommt :mrgreen:
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#311 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von adrock »

enedhil hat geschrieben:Es gibt jetzt auch eine Prog-Card für die Phoenix-Regler (ICE und nonICE) um nicht immer den Laptop mit auf den Platz schleppen zu müssen.
http://www.castlecreations.com/products/field_link.html
...schade, wieder so ein "Murks" mehr oder weniger. Hätte mir gewünscht das sie ein kleines schnuckeliges Teil mit Display rausbringen. Die kosten doch auch nicht mehr die Welt... naja... :roll:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#312 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von adrock »

enedhil hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:l ... m.E. kann man nicht den CC gleichzeitig am RX und CastleLink anschliessen.
Rischtisch, und aus genau diesem Grund wollte/will CC noch ein spezielles Y-Kabel herausbringen, so dass man nicht immer den Stecker des Reglers ziehen muss (ob nun direkt vom Empfänger oder von einer Verlängerung), denn das ewige an- und abstecken tut dem Stecker sicherlich auch nicht gut. Mit dem speziellen Y-Kabel hätte man dann einen zusätzlichen Stecker, den man direkt aufs CC-Link stecken könnte, ohne das der Stecker vom Regler in Mitleidenschaft gezogen würde.
DAS würde wirklich Sinn machen. Hätten sie beim ICE eigentlich gleich vorsehen sollen. Bei den alten Modellen programmiert ja nicht tgl. rum, aber das Log auslesen macht man schon häufiger.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1387
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#313 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hört sich ja wirklich nicht schlecht an.
Schade das nur bis 8s geplant ist.
Für den Preis wär`s ein "Test"wert.
Gruß
Alex
fireball

#315 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

Joa - fehlt leider nur irgendwas zwischen 80 und 160A - 120A rum für die 700er... der 160er ist im Vergleich leider zu teuer...
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“