Seite 21 von 27

#301 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 07.06.2013 13:50:41
von Heli42
Hallo zusammen,

Kann man einen mit SimonK bespielten ESC am Empfänger der Fernsteuerung mit einem Lipo testen???? Oder geht das nur mit dem Flight Controller?

Welches Flight Board in der Config.h wähle ich für den Multiwii Pro Controller aus?

Vielen Dank

Martin

#302 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 09.06.2013 13:53:51
von Scotch
Hallo Martin,
zu 1, ich habe nach dem aufspielen der SimonK FW am Empfänger angeschlossen und den Motor damit gesteuert. Ich hatte keine Probleme.
Also die dicken Plus Minus leitung vom Regler an die Lipo/Netzteil und mit dem 3Pol. Kabel an den Empfänger.

zu 2, wenn ich mich recht erinnere, erkennt die Multiwii den Controller automatisch. Bin mir aber nicht 100% sicher, da man
in der Config.h ja auch SECTION 4 - ALTERNATE CPUs & BOARDS auswählen kann.

Da es das Pro schon sehr lange gibt, würde ich sagen das man dort nichts auswählen muss.
Ich habe ein All in one Board (auch mit dem ATMega 2560) und dort habe ich die MultWii 2.1 drauf gespielt und alles Sensoren
funktionieren. Ich habe nur bei boards and sensor definitions das CRIUS_AIO_PRO_V1 aktiviert.
Das hat aber, so wie ich das sehe, nur etwas mit den Sensoren und nichts mit dem µController zu tun.

Gruß Ingo
Edit
habe mal in der Firmware geschaut.
Unter def.h gibt es diesen Eintrag.

Code: Alles auswählen

/**************************************************************************************/
/***************             Proc specific definitions             ********************/
/**************************************************************************************/
// Proc auto detection
#if defined(__AVR_ATmega168__) || defined(__AVR_ATmega328P__)
  #define PROMINI
#endif
#if defined(__AVR_ATmega32U4__) || defined(TEENSY20)
  #define PROMICRO
#endif
#if defined(__AVR_ATmega1280__) || defined(__AVR_ATmega1281__) || defined(__AVR_ATmega2560__) || defined(__AVR_ATmega2561__)
  #define MEGA
#endif
Demnach sollte man nichts einstellen müssen.

#303 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.06.2013 12:48:10
von hairtattoo
Mal eine Frage.

- Flyduino Nanoquad Rahmen
- Flyduino NanoWii
- Hobbyking SS Series 8-10A ESC
- Turnigy Aerodrive SK3 - 2118-3100kv Brushless Outrunner Motor

Da diese sich nicht mt der NanoWii vertragen, will ich diese nun mit der SimonK-Firmware flashen, jedoch hab ich den USB-Programmer nicht und wollte fragen ob ich das auch direkt über den COM-Anschluss realisiert bekomme.
Wollte ungern noch 3 Wochen auf den Programmer warten.

Vielen Dank schonmal im vorraus.

#304 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.06.2013 18:05:40
von Scotch
was meinst Du mit "direkt über Com Anschluss"? Wenn Du einen ISP Programmer hast der am Comport angeschlossen werden kann
würde ich die Frage mal mit ja beantworten.
sonnst schau dir mal meinen Beitrag an http://www.rchelifan.org/post1480479.html#p1480479
den Prgogrammer gibt es bei Ebay und wird aus Deutschland verschickt. Dauert also nur ein paar Tage.

Hab mal google gefragt und bin hier drauf gestoßen.
http://www.elo-web.de/elo/mikrocontroll ... programmer
Ob's damit geht kann ich nicht versprechen.

Gruß Ingo

#305 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.06.2013 21:12:50
von hairtattoo
Danke;)
Hab jetzt den USB-PROGRAMMER aus Deutschland bestellt.
Nun bleibt nur noch die frage wo alle 6 Anschlüsse auf dem ESC HK-SS10A sind.
Die 3 Anschlüsse am Atmel sind klar.
GND nehm ich einfach vom Massekabel.
Aber wo bekomme ich VCC und RESET her?
Hab schon viele Anleitungen von ESCs durchgelesen, aber kein Layout passt zu meinem.

#306 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.06.2013 21:22:17
von Crizz
Vcc sind die 5V die aus dem Spannungsregler kommen, Reset wirste am besten finden wenn du weißt was für ein Chip drauf ist und mal nach dem Herstellerdatenblatt googlest. Da drin stehen die Pinbezeichnungen, da heißt es dann auszählen und schaun wo man kontaktieren kann.

#307 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 11.06.2013 21:36:06
von Scotch
Ich hab die 20A Regler und dort war der Mega8 drauf.
Schau mal auf der Seite von plischka dort ist die Pinbelegung beschrieben
http://plischka.at/Regler.html

Wie Crizz schon sagte 5v (vcc) und Gnd bekommst du vom Spannungsregler, ich hab
einfach ein Netzteil angeschlossen, dort allerdings die Ampere runter geregelt.
Dann brauchst du zum Programmieradapter nur GND verbinden.
Bitte nicht +5V gleichzeitig anschließen!!!

Hab erst mal alles da, dann schauen wir weiter.
Sollten wir schon hin bekommen.
Mach zur Not mal Fotos von dem Regler (ohne Schrumpfschlauch :mrgreen: )

Cu

#308 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 14.06.2013 00:07:18
von Mezzo
Hallo,
hab da mal eine bescheidene Frage:
Wer kennt sich mit dem flashen der SiLabs- Chips aus :?: --und hat es auch schon erfolgreich durchgeführt :?:
Danke

#309 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 14.06.2013 07:25:40
von JollyJoker
Mezzo hat geschrieben:Hallo,
hab da mal eine bescheidene Frage:
Wer kennt sich mit dem flashen der SiLabs- Chips aus :?: --und hat es auch schon erfolgreich durchgeführt :?:
Danke
Werd bitte mal etwas Konkreter, was die Frage ist, bzw. welche Regler Du blitzdingsen möchtest.
Die sollten im Spreadsheet genannt sein, sonst sieht es ERST mal schlecht aus.

Gruß Peer

#310 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 14.06.2013 17:03:02
von Mezzo
Hi Peter,
es sind Hobbywing Pentium 25A Regler,
-> Im kk-Flashtool aber nicht zu finden...
Ich geh davon aus, dass auch das KK-Tool nur für AVR Geschichten geht, da das mit den SiLabs irgenwie eine Art serielle Programierung ist...
oder irre ich mich da?

#311 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 14.06.2013 17:49:50
von JollyJoker
Hi Mezzo,

dann erst mal die Kurzfassung:
Hier Bilder vom Regler vergleichen,
dann:
Hier lesen
wenn alles nicht hilft, offene Fragen hier posten :wink:

Gruß Peer (der Peter ohne t)

#312 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 27.06.2013 17:00:32
von Thunderbird
Moin ,Moin


wer kann mir eventuell weiter helfen , nach dem Flashen keine richtige Funktion am Regler !! dieser wird heiß und beim anfahren gibt es nur rückeln (ein Regler ist schon kaputt :shock: )

und zwar ist es ein HK Blueserie 20 A ,laut liste mit einem BS_N Fet.hex Datei . Habe mit AVR USBII geflasht und mit USBAsp beim zweiten gib es eine Fehlermeldung das Clock von 970..nicht gesetz werden kann? . Die Software ist tgy 2012-09-30 .verstehe nicht was ich da falch mache ? habe nachdenken jetzt noch einen Regler abrauchen zu lassen , achso nach dem flash gibt der Regler die neu Tonfolge durch .

weiß einfach nicht weiter


Gruß

Dimitri

#313 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 03.07.2013 09:53:36
von tracer
Hi,
ich mache heute das erste mal etwas, was ich sonst nie tue. Ich habe den 21 Seiten Thread nicht gelesen, evtl. war das auch schon mal hier, aber ich dachte, ich postet es trotzdem, falls es denn noch nicht da war: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... source=EDM

(Das ist kein Affili-Link, ich verdiene daran nichts, war nur im Newsletter, ich denke, könnte für den einen oder anderen interessant sein).

#314 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 28.07.2013 19:41:16
von -= Helinator =-
Hallo zusammen !

Es geht nochmal um das flashen über das Servokabel nachdem bereits per USB-ISP Programmer die Firmware mit Bootloader geflashed wurde.

Zum flashen über Servokabel wird der "Turnigy USB Linker" von HK empfohlen.
Dabei handelt es sich letztendlich um einen "USB to serial UART"-Stick.

Für meinen ZYX-Gyro habe ich bereits einen USB-Programmer welcher sich über USB als serielle Schnittstelle unter "com3" bei Windows meldet.
Hardwareseitig habe ich am Stick dann Vcc, Ground, TXD und RXD (klassische Signale für eine serielle Schnittstelle).

Frage:
Kann ich den Stick vom ZYX Gyro (USB to seriell com3) auch anstelle des "Turnigy USB Linker" verwenden ? :?:
Falls ja, wie sieht dann die PIN-Zuordnung aus ? (Ich vermute mal: TXD zu Servo-Signal, GND zu Servo-GND, Vcc zu Servo+)

Danke für Infos !

ciao ...
-= HELINATOR =-

#315 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Verfasst: 03.08.2013 08:52:10
von saarLi
Hallo Leute, bräuchte hilfe bei der Programmer Auswahl.

Ich habe mir bei Conrad den "mySmartUSB light" Stick gekauft.

Unter welchem Namen finde ich den Programmer im kkMulticopter Flash Tool?


mfg saarLi