Seite 22 von 24

#316 35 MHz Sim!

Verfasst: 04.03.2008 15:09:23
von EOS 7
Mataschke hat geschrieben:Tja ich hoffe Inständig das da etwas Unternommen wird ansonsten ist das Mega Gefährlich , denn dann kann man sich nirgends mehr halbwegs sicher sein :-(
Hallo,

da ist jeder selber mal gefordert das weiterzuleiten; ich habe es bereits getan. Sie haben E-Post!

#317

Verfasst: 04.03.2008 15:51:02
von Mataschke
Sie haben E-Post!


????

Tjo dann werdsch da mal was schreibseln zu ... :roll:

#318

Verfasst: 04.03.2008 16:16:30
von EOS 7
Mataschke hat geschrieben:
Sie haben E-Post!


????

Tjo dann werdsch da mal was schreibseln zu ... :roll:
Hallo,
ja und zwar der Hersteller/Vertreiber und der DMFV-Beauftragte.

#319

Verfasst: 04.03.2008 16:27:14
von BerndFfm
Also es wird ein Empfänger Interface sein um mit den Frequenzen 35Mhz, 40Mhz und 72Mhz den Sim betreiben zu können
35 MHz ist in Deutschland ganz klar nur für Flugmodelle zugelassen. Betrieb eines Sim damit ist somit verboten !

Virtuelle Flugmodelle zählen nicht :dontknow:

Grüße Bernd

#320

Verfasst: 04.03.2008 16:34:36
von EOS 7
BerndFfm hat geschrieben:
Also es wird ein Empfänger Interface sein um mit den Frequenzen 35Mhz, 40Mhz und 72Mhz den Sim betreiben zu können
35 MHz ist in Deutschland ganz klar nur für Flugmodelle zugelassen. Betrieb eines Sim damit ist somit verboten !

Virtuelle Flugmodelle zählen nicht :dontknow:

Grüße Bernd
Hallo Bernd,

nein, zählen nicht da:

Die Frequenzen des 35-MHz-Frequenzbereiches dienen gemäß der Verfügung 53/2003 "Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Benutzung durch die Allgemeinheit für Modellfunk (Funkanwendungen zur Fernsteuerung von Modellen)", veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 23/2003 der Reg TP vom 19.11.03, ausschließlich der Fernsteuerung von Flugmodellen. Da es sich bei einem Heim-PC auch im weitesten Sinne nicht um ein Flugmodell handelt (dieses wird lediglich nachgebildet), darf die von Ihnen geschilderte Anwendung nicht auf den 35-MHz-Frequenzen für Modellfernsteuerungen betrieben werden.

#321

Verfasst: 04.03.2008 17:29:38
von Mataschke
darf die von Ihnen geschilderte Anwendung nicht auf den 35-MHz-Frequenzen für Modellfernsteuerungen betrieben werden
Interessiert aber Herrn G. wohl nicht wirklich , arm :-(

#322

Verfasst: 04.03.2008 18:22:48
von M3LON
Öhm,
kleine Nachfrage, alle Sender, die jetzt im handel erhältlich sind sind auch GUID geprüft, oder ?
Bzw. der grüne Punkt signalisiert mir das dann ?!

Gruß
Jan

#323

Verfasst: 04.03.2008 18:28:41
von tracer
Bzw. der grüne Punkt signalisiert mir das dann ?!
Oder das "I", wie gesagt, bei mir kein Punkt.

#324

Verfasst: 04.03.2008 18:34:37
von M3LON
Hm ;)
Entgegen mancher Behauptungen, die mir zu Ohren gekommen sind,
hab ich mit der FF7 7TCP 2G4 auch nen ordentliches Flächenprogramm, mit allen Einstellmöglichkiten, die ich für einfache Flächen brauche ?! (Keine Großsegler mit 50 Wölbklappen :D)

Wenn ja, dann steht meine Entscheidung fest, der Heli Betrieb scheint ja erprobt und für gut befunden zu sein ;) Ich will halt alle Funktionen, die ich für mein modellbauleben brauche :P

Möchte ungern 2x kaufen und die FF7 passt ins Budget.

Falls da i-was wichtiges fehlen sollte, sagts mir bitte jetzt ;)

Gruß
Jan

#325

Verfasst: 04.03.2008 18:35:01
von Helisto
tracer hat geschrieben:
Bzw. der grüne Punkt signalisiert mir das dann ?!
Oder das "I", wie gesagt, bei mir kein Punkt.
Hi,

ich habe den Robbe-Mitarbeiter so verstanden:
I für Funken, die vor dem GAU ausgeliefert und zur Überprüfung eingesandt wurden.
Grüner Punkt für überprüfte Funken, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeliefert waren.

Gruß Jens

#326

Verfasst: 04.03.2008 18:37:36
von M3LON
Helisto hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Bzw. der grüne Punkt signalisiert mir das dann ?!
Oder das "I", wie gesagt, bei mir kein Punkt.
Hi,

ich habe den Robbe-Mitarbeiter so verstanden:
I für Funken, die vor dem GAU ausgeliefert und zur Überprüfung eingesandt wurden.
Grüner Punkt für überprüfte Funken, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeliefert waren.

Gruß Jens
Das ist mal ne klare Ansage, vielen Dank dafür,
würde ja auch Sinn machen, da Funken vor dem GAU ja ohne Punkt ausgeliefert wurden.

Gruß
Jan

#327

Verfasst: 04.03.2008 18:54:34
von tracer
Entgegen mancher Behauptungen, die mir zu Ohren gekommen sind,
Wo ist Dir das zu Ohren gekommen?
Die 35 MHz T6 gibt es als Heli, und als Fläche.
die 2G4 kann beides, die T7 eh.

"Du wolle kaufe' T6"? ;)

#328

Verfasst: 04.03.2008 18:55:20
von tracer
I für Funken, die vor dem GAU ausgeliefert und zur Überprüfung eingesandt wurden.
Das würde passen.

#329

Verfasst: 04.03.2008 18:56:34
von bobo999
tracer hat geschrieben:
Bzw. der grüne Punkt signalisiert mir das dann ?!
Oder das "I", wie gesagt, bei mir kein Punkt.
genau,das "I" hab ich jetzt auch,zusätzlich auf dem Karton ein rotes Bapperl "ID 0 inspected 1"

@ M3LON

was brauchst Du denn im Flächenprogramm alles ?Mir reichen die Möglichkeiten.Delta Mischer,Vmix Querruder differenzierung Snaproll auf Schalter proggen. Segelprogramm ist sehr umfangreich,ausserdem warum soll man einen Motorflieger nicht im Segelprogramm fliegen.Die richtigen Cracks oder die sich zumindest dafür halten kaufen sowieso ne Funke für 2000 EUR.

#330

Verfasst: 04.03.2008 18:58:23
von M3LON
Moin Micha,
kann sein, dass ich mich da im Eifer des Gefechts verlesen hatte...
Das war bei ner Diskussion im Chat, wos wild durcheinander ging, FF7, 35mHz (Evo), FF6, usw.

Also ist's richtig, dass es von der FF7 nur die eine Version gibt, wo ich alles für Heli und Fläche habe, was ein Normalsterblicher braucht ;)
Supi :P

Aber die 6er darfst du gerne behalten, ich kauf mir die 7er ;)

Gruß
Jan