Seite 22 von 36

#316 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 09:07:01
von worldofmaya
6s 4Ah wären okay, vor allem wenn man sich leichte holt (6S 4000mah 25~50C ~600g). Wird dann aber wohl wieder im Rex auf Dauer nicht gehen. In den USA fliegen einige 12s 5000, allerdings sind 40C Akkus schon sehr schwer...
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das das mit dem Akku-Teilen auch nicht unbedingt so interessant ist. Ich hab das mit dem Protos probiert... 6s 3Ah im Protos und dann als 12s im Logo. Im Logo etwas leicht und im Protos etwas schwer. Und im Endeffekt will man beide fliegen. Deswegen kauf ich inzwischen die richtigen Akkus und kann ohne Probleme beide fliegen. Ich glaub wenn du mal den 600SE geflogen bist wird der Rex auch nicht mehr sooft in die Luft kommen. Die Größe ist für den Flugstil beschreibst wesentlich interessanter und die Flugzeit wird dir dann auch sehr gefallen.
Wenn man nicht extrem fliegt ist der 600SE mit 1400 bis 1800rpm recht lange in der Luft, bei sehr guter Leistung und fast nicht zu hören und in Richtung 3D geht trotzdem alles. Die Flächenbelastung ist bei einem 600SE wesentlich geringer als beim 700er Rex & Co. Ich würde einen echten 700er mit 800er Blättern fliegen, sonst wäre er mir zu schwer. Mein 600er hat nach dem Umbau mit 10s zwischen 3,4 und 3,6kg je nach Akku gewogen.
-Klaus

#317 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 09:42:31
von dans25
worldofmaya hat geschrieben:6s 4Ah wären okay, vor allem wenn man sich leichte holt (6S 4000mah 25~50C ~600g). Wird dann aber wohl wieder im Rex auf Dauer nicht gehen. In den USA fliegen einige 12s 5000, allerdings sind 40C Akkus schon sehr schwer...
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das das mit dem Akku-Teilen auch nicht unbedingt so interessant ist. Ich hab das mit dem Protos probiert... 6s 3Ah im Protos und dann als 12s im Logo. Im Logo etwas leicht und im Protos etwas schwer. Und im Endeffekt will man beide fliegen. Deswegen kauf ich inzwischen die richtigen Akkus und kann ohne Probleme beide fliegen. Ich glaub wenn du mal den 600SE geflogen bist wird der Rex auch nicht mehr sooft in die Luft kommen. Die Größe ist für den Flugstil beschreibst wesentlich interessanter und die Flugzeit wird dir dann auch sehr gefallen.
Wenn man nicht extrem fliegt ist der 600SE mit 1400 bis 1800rpm recht lange in der Luft, bei sehr guter Leistung und fast nicht zu hören und in Richtung 3D geht trotzdem alles. Die Flächenbelastung ist bei einem 600SE wesentlich geringer als beim 700er Rex & Co. Ich würde einen echten 700er mit 800er Blättern fliegen, sonst wäre er mir zu schwer. Mein 600er hat nach dem Umbau mit 10s zwischen 3,4 und 3,6kg je nach Akku gewogen.
-Klaus
Also ich möchte schon irgendwo die optimalste Lösung (bzw. den 2ten Heli) finden um die Akkus in beiden zu fliegen..
Kann mir leider keine neuen Akkus leisten!

Es sieht also fast so aus als ob die 40C Akkus für den 600SE definitiv zu schwer sind, bei Helifreak fliegen einige mit 12S 5000er aber eher 20 bis max. 30C, die sind schon 80-100gr leichter als die 40C Brickets.

Wahrscheinlich wäre der 600 3D wegen 6S fliegen die geeignetere Variante für mich wenn ich bei 600er Blätter bleibe, andereseits würd ich unheimlich gerne einen 90er fliegen allein wegen der Tatsache dass es einfach größer ist und man damit auch weiter weg fliegen kann.

Also entweder hol ich mir neue Akkus für den 600SE oder einen 90er...

#318 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 09:44:46
von Armadillo
dans25 hat geschrieben:optimalste Lösung
optimal, optimaler am optimalsten? :mrgreen: *duckundwech* :D

#319 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 09:49:21
von dans25
Armadillo hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:optimalste Lösung
optimal, optimaler am optimalsten? :mrgreen: *duckundwech* :D
weisst schon wat ik mene... :mrgreen:

#320 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 11:00:24
von worldofmaya
Der Logo 600 3D mit 6s geht wahrscheinlich durch das geringere Gewicht schon besser als der Rex, allerdings ist die Frage ob man wirklich 2 gleich große Modelle haben will und worauf man Wert legt. Vielleicht zahlt es sich aus das halbe / dreiviertel Jahr noch zu warten und schauen was Mikado mit dem Logo 700 bringt. Wird der wirklich so wie es versprochen wurde, könntest du deine Akkus im Rex und im Logo nutzen und hättest zwei unterschiedliche Modelle. Dauert halt noch... bzw ein anderer 700+. Ich würde da nicht aus einem Kompromiss heraus entscheiden.
-klaus

#321 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 11:07:51
von dans25
worldofmaya hat geschrieben:Der Logo 600 3D mit 6s geht wahrscheinlich durch das geringere Gewicht schon besser als der Rex, allerdings ist die Frage ob man wirklich 2 gleich große Modelle haben will und worauf man Wert legt. Vielleicht zahlt es sich aus das halbe / dreiviertel Jahr noch zu warten und schauen was Mikado mit dem Logo 700 bringt. Wird der wirklich so wie es versprochen wurde, könntest du deine Akkus im Rex und im Logo nutzen und hättest zwei unterschiedliche Modelle. Dauert halt noch... bzw ein anderer 700+. Ich würde da nicht aus einem Kompromiss heraus entscheiden.
-klaus
Ja du hast schon Recht, mein Herz sagt: flieg 90er und die Vernunft sagt hol dir nen 600er...

Ist es mittlerweile bekannt ob der Logo 700 einen TT hat? du müsst es ja wissen Klaus!

#322 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 13:22:55
von worldofmaya
TT hat er definitiv soviel kann man sagen... noch nicht ganz sicher bin ich mir über die Größe. Mir wurde da schon was versprochen damit ich nicht sofort einen SE bauen muss :lol:
-Klaus

#323 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 15:06:35
von Redfelix
worldofmaya hat geschrieben:Ist es mittlerweile bekannt ob der Logo 700 einen TT hat
Steh jetzt grad auf der Leitung-waß heißt TT?

#324 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 15:14:19
von Scgatz
Hi Chris,

TT = Torque Tube = Starrantrieb

#325 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 02.09.2010 16:16:35
von Redfelix
Scgatz hat geschrieben:TT = Torque Tube = Starrantrieb
Jo Danke bin schon einen schritt zur seit und von der Leitung gestiegen. :roll:

#326 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 05.09.2010 19:03:03
von Redfelix
Mir ist heut beim 600er der Heckriemen gebrochen.Hatte kaum eine chanze,der Heli hat sich gedreht wie wild.Hab so halbwechs eine Autorotation zusammengebracht.Darum ist auch nicht all zuviel kaputt.Blätter,Landegestell und Heckrotorhalter ist weg.Hatte da noch eher Glück obwohl ich mich in Bodennähe ausgetobt hab.Hab nur etwas gesehen was mich zum denken anregt.Ein Lager von der Heckrotorwelle hat sich in die Heckwelle gerieben.Vielleicht war die Riemenspannung zu hoch.Möglicherweiße hat da was blockiert.Ich hab den Riemen regelrecht reissen gehört.

Was solls.Teile hab ich bis Dienstag,dann kanns wieder weitergehn.... :wink:

#327 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 05.09.2010 22:41:25
von worldofmaya
Autsch... unbedingt auch die Carbon-Teile vom Heck kontrollieren und schauen das sich da nichts verspannt (...) oder Spiel hat. Riemen sollte stramm sein aber keinen starken Widerstand beim Drehen produzieren. Normalerweise hält der recht lange...
-Klaus

#328 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 06.09.2010 08:48:24
von Redfelix
Durch die spannung des Riemen hab ich nicht bemerkt das sich das Lager in die Heckrotorwelle frisst.Prüfe das Heck regelmäßig und es hat immer alles leichtgängig funktioniert.
Also besser-noch öfter nachsehen...

#329 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 10.09.2010 21:20:47
von Redfelix
Eines ist an meinem 600er komisch.Nach dem Riemenriss hab ich jetzt mit dem neuen Riemen wieder statische aufladung und er zuckt wie wild.Trotz Potentialausgleich.Beim SE hatte ich noch nie probleme.Jetzt hab ich alles gleich gemacht wie am SE.Quasi so wie es beim SE mitgeliefert wird.
Vor 2 1/2 Monaten ist mir der 600er mal runtergekommen nach dem ich ihn wieder fertig hatte,zuckte er auch wie böse.Ebenfalls trotz Potentialausgleich.Damals hab ich den Riemen mit Graphit 33 eingesprüht und weg war das zucken.

Hoffe es funzt morgen....

#330 Re: Logo 600SE entsteht

Verfasst: 10.09.2010 23:35:54
von worldofmaya
Sonst mal die Lager kontrollieren...
Am Protos hatte ich trotz Erdung so wie es alle machen Zucken. Bin dann drauf gekommen das die Hauptrotorwelle nicht dran hängt. Ein Lager das gerade über den Jordan ging war schlussendlich schuld.
-klaus