Nächste Woche muss ich eh nach Augsburg, leider nur beruflichkawa-zx9r hat geschrieben:Komm nach Augsburg, da scheint die Sonne

Nächste Woche muss ich eh nach Augsburg, leider nur beruflichkawa-zx9r hat geschrieben:Komm nach Augsburg, da scheint die Sonne
Probier erstmal trocken ohne Motor, ob alles so läuft wie es soll. Check die Servowege und vorallem die Richtungen. Vorallem check nach dem Scratchen gestern nochmal ob die Rotorwelle wirklich nix abbekommen hat (sieht zwar im Video nicht dramatisch aus, aber checks trotzdem!). Haltet auch bitte wirklich etwas mehr Abstand vom Heli, das kann sonst wirklich böse ins Auge gehen... Wenn der Heli schon in eine Richtung abhaut, sollt da nicht gleich ein lebendes Hinderniss im Weg sein... Wirklich ruig wird der Heli eh erst ab ca. 1,50m Höhe, da du sonst mitten im Bodeneffekt (heisst das so?) bist. Am besten du stellst dich hinter den Heli, wenn er in irgendeine richtung abdriftet, steuerst du etwas gegen, wichtig dabei ist nimm den Knüppel wieder zurück und steuer ggf. nochmal etwas gegen, sonst hast du u.U. ein Aufschwingen des Heli's zur Folge.V0LumeX hat geschrieben:mich beurhuigt das schweben mit dem landegestell auch etwas das ich angst hab das er mir nach links abzieht, weil er gestern ja kurz vorm hinlegen war. also wie soll ich da in den schwebeflug kommen? mit schwung?
jo werd ich machen.wie tst ich das am besten ob die gerade is? ich mein wenn die minimal verbogen wäre, dann merkt mans ja schwer oder.foobos hat geschrieben:Probier erstmal trocken ohne Motor, ob alles so läuft wie es soll. Check die Servowege und vorallem die Richtungen. Vorallem check nach dem Scratchen gestern nochmal ob die Rotorwelle wirklich nix abbekommen hat (sieht zwar im Video nicht dramatisch aus, aber checks trotzdem!). Haltet auch bitte wirklich etwas mehr Abstand vom Heli, das kann sonst wirklich böse ins Auge gehen... Wenn der Heli schon in eine Richtung abhaut, sollt da nicht gleich ein lebendes Hinderniss im Weg sein... Wirklich ruig wird der Heli eh erst ab ca. 1,50m Höhe, da du sonst mitten im Bodeneffekt (heisst das so?) bist. Am besten du stellst dich hinter den Heli, wenn er in irgendeine richtung abdriftet, steuerst du etwas gegen, wichtig dabei ist nimm den Knüppel wieder zurück und steuer ggf. nochmal etwas gegen, sonst hast du u.U. ein Aufschwingen des Heli's zur Folge.V0LumeX hat geschrieben:mich beurhuigt das schweben mit dem landegestell auch etwas das ich angst hab das er mir nach links abzieht, weil er gestern ja kurz vorm hinlegen war. also wie soll ich da in den schwebeflug kommen? mit schwung?
Die Blattlagerwelle ggf. ausbauen (sollten ja nur 4 Schrauben sein?), und auf einem flachen Untergrund gegen das Licht halten, scheint unten kein Licht durch, ist Sie gerade, wenn nicht muss ne neue her.V0LumeX hat geschrieben:jo werd ich machen.wie tst ich das am besten ob die gerade is?
Eher weniger Aufwand, oder?foobos hat geschrieben:Ich weiß nicht wie der KDS aufgebaut ist, bei der HRW-Welle wärs das selbe Prozedere, aber wohl etwas aufwändiger im Ausbau.
Stimmt, solche wollt ich bei mir im Eco8 auch noch verbauen, aber da muss ich mir wohl erst ne Eco7 Blattlagerwelle holentracer hat geschrieben:Kein Stress mit Drucklagern, so wie im Rotorkopf.
Das sollte aber auch eine wirklich ebene Fläche sein - also ne Tischplatte oder so reicht da nicht. Oder ne Glasscheibe/Spiegel nehmen und drauf rollen lassen - wenn sich das Rollgeräusch nicht gleichmäßig anhört, ist sie krum. Abgesehen davon, daß man es natürlich auch sieht, wenn da ungleichmäßig Licht durch kommt.foobos hat geschrieben:und auf einem flachen Untergrund gegen das Licht halten
hola vol....wenn die TS gerade ist mach folgendes:V0LumeX hat geschrieben:also wie soll ich da in den schwebeflug kommen? mit schwung?
wenn mit dem schweinehund so leicht wäregokuu hat geschrieben:hola vol....wenn die TS gerade ist mach folgendes:V0LumeX hat geschrieben:also wie soll ich da in den schwebeflug kommen? mit schwung?
TH.Hold rein,Sender an Heli an....Servowege checken ob sie ok sind.....
dann kanns eigentlich los gehen...helihochfahren lassen bist du merkst er wird leichter....dann nicht ruckartig sondern behutsam mehr pitchgeben (schau auch das du aus dem Bodeneffekt rauskommst ca.70 cm ) und dann ganz ruhig steuern nicht zu viel.Hier gilt weniger ist mehr....
Das wichtigste dabei ist auch den inneren Schweinehund zu überwinden...Also Augen zu und durch
holaaaV0LumeX hat geschrieben:wenn mit dem schweinehund so leicht wäre![]()
hab nur schiss das er mir wieder zur seite will. das mit dem gegensteuern ist leichter gesagt alst getan da man die auswirkungen von roll erst in der luft richtig zu spüren bekommt und wenns dann zu viel is dann is er wieder auf der seite
Habe was dazu geschrieben, lese die Rubrik normalerweise nie.Nomad94 hat geschrieben:Hier gibts News![]()