Seite 24 von 63
#346 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 09:19:56
von echo.zulu
Hi Matz.
Schön dass Du auch nen Protos hast, aber schade, dass er gleich kaputt gegangen ist. Der Timmey hat die gleiche Kombi schon geflogen. Er wird seine Einstellung bestimmt hier posten, oder Du schreibst ihm ne PN mit Deiner Frage. Ich denke Deine Probleme sind auf das falsche Timing zurückzuführen und liegen wohl nicht an fehlender Last.. Also bitte warte mit weiteren Versuchen bis Timmey sich gemeldet hat.
#347 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 09:21:41
von echo.zulu
Achso ganz vergessen. Herzlich willkommen hier im freundlichsten und hilfsbereitesten Heli-Forum dieses Planeten.

#348 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 10:33:39
von Protos_Matz
Danke fürs warm welcome!
Ja wär prima, wenn er die einstellung posten könnte.....
Hier noch der Rest des Setups, villeicht habt ihr ja noch ein paar gute Tips auf lager:
Simprop Scan 7 V2 Empfänger (....ja ich fliege noch Wäscheleine!!!;-))
TS Servos HS225MG Hitec
Gyro LTG 2100T
Futaba 9254 Heckservo
#349 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 10:48:11
von Timmey
Protos_Matz hat geschrieben:Servus!
Hab seit kurzem auch den Protos und hab jetzt ein riesen Problem.
Wollte ihn gerne mit dem 60A Align Regler`aus dem Rex 500 betreiben, aber hab jetzt kein Plan was ich da am Regler einstellen soll für diesen Motor, dass er vernünftig läuft...
Vor allem das Timing macht mir Sorgen....Low? Mid? High?
Fliegt jemand das Setup?
Hatte den Heli gestern einmal ohne Blätter mit "Timing=high" laufen lassen. Habe dann so mit Gaswerten zwischen 40 und 100% rumgespielt und dann hat er plötzlich das stottern bekommen...drehzahl eingebroch...schlagend wieder hoch.
Woran liegt das? fehlende Last, also Rotorblätter?
Bei der scheiss Nummer hat er Paddelstange krumm gemacht und Wippe zerbröselt....

Herzlich willkommen hier im Forum Matz,
das Align 60A ESC hat bei mir einwandfrei funktioniert. Wichtig ist, dass du auf jeden Fall den Stellermode verwendest. Der Governor ist alles andere als brauchbar.
Meine Einstellungen:
- Stellermode
- Timing: Mid
- BEC: 6v
#350 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 12:39:30
von Protos_Matz
Super, danke für die Hilfe!!!
Den Governor wollte ich eh nicht nutzen........bin ein Freund von Gaskurven....und weniger Strom brauchts auch.

#351 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 17:46:26
von Timmey
oder 100% Flat

Das 15er Ritzel macht dann aber bei 6s zuviel Drehzahl. Bei mir wars über 3000RPM. War immer mit 90 85 90 unterwegs.
#352 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 19:50:41
von Timmey
Hallo Leute,
Test Kora 25-10 und 19er Ritzel war heute. Mit 72,5% Öffnung am Jazz ergab das eine Drehzahl von ziemlich genau 2700RPM. Leistung war gigantisch, er fühlt sich auf jeden Fall ein bischen stärker an als das Original und ist auch etwas sparsamer (siehe Log weiter vorne, Original Motor mit 2600RPM).
Hier der Log dazu mit -13 0 +13. Nächstes mal mit Drehzahl, leider hatte ich dafür heute keine Zeit. Ich denke aber die meisten hätten schon mit dem 17 oder 18 Ritzel ne Menge Spass. Ein Jazz 80 mit Kora 25-10 gibts im Set bereits für 235€. Den Protos gibts auch ohne Motor zu kaufen.
#353 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 20:19:05
von Diamond
Klasse Tim
bin mit den Logs nicht so vertraut . Du bist also der Meinung das er mit den 19er besser geht als mit den 18er Ritzel, oder ? Wie siehts mit einbrüchen gegenüber den 18er aus ?
#354 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 20:24:52
von Timmey
Was Einbrüche angeht kann ich noch nichts sagen, gefühlsmässig zieht er schon ein bischen besser durch als der Originalmotor. Mit dem 18er wars auch nicht schlecht aber ich Bevorzuge nunmal eine Regleröffnung von ca. 70% und da machte mir das 18er einfach zu wenig Drehzahl (waren 2500RPM). Wie gesagt nächstes mal logge ich die Drehzahl auch mit, dann wissen wir mehr.
#355 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 20:35:38
von Diamond
Super, danke.
Mal was anderes. jetzt lauft dieser Thread schon seit 30.4.08 , wurde schon mehr wie oft gelesen, sicher auch von Protos Piloten die hier nicht schreiben und ist euch was aufgefallen ????
Bis auf ein paar E - Zuckungen gab es noch keine größeren unerklärliche Probleme was die kpl. Mechanik angeht
Das wenn mal nicht für die richtige Entscheidung seht sich das Teil zu holen !
Mich freut es jedes mal wieder ihn zu heizen. Der MP ist bald beleidigt
Ach ja, wenns interessiert und wers braucht ! Alex rcheli-store bietet ein CFK Heckrohr für den Protos an .
#356 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 20:45:20
von Timmey
Na ich sagmal wenn du sogar damit zufrieden bist, du hattest ja bis vor kurzem einen Acrobat SE. Warum hast du den eigentlich hergegeben?
#357 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 21:09:01
von Diamond
Der ging mir lange im Kopf rum. Gib ihn her - gib ihn nicht her !!!
war mit den SE auch super zufrieden, doch nur hing ich irgend wann mal an einem Punkt wie sicher viele anderen auch das ich mit dem Fliegen und erlernen neuer Figuren nicht mehr weiter kam in der Praxis . Dazu kam das ich durch ein Missgeschick den Acrobat 2 x hintereinander ( zwar nur aus geringer Höhe ) unsanft zu Boden brachte .
Also musste was kostengünstiges was Ersatzteile angeht ran wo nicht immer die €urozeichen im Hinterkopf standen.
Ich entschied mich für den grade damals erst neu raus gekommenen MT SE. Konnte den Acrobat SE in einem dann technischen guten Zustand verkaufen.
Die Vortschritte gingen dann wie erhofft wieder besser voran, bis auf meine Augen

. Das Teil ging einfach bärig, doch nur auf Dauer zu klein weil ich auch gern großräumig fliege . MT SE mit sehr guter Aussattung verkauft und zurück zur Meter Klasse mit einem Rex 500 obwohl der Protos grad schon aufgekommen ist und ich damals schon damit geliebäugelt hätte.
Nach einigen Flügen kams soweit wo es heist im Rücken sollst du drücken, oder ... noch dazu in nicht mal 0,5m Höhe. Also Schaden von 40 € was nicht weiter groß gewesen wär, doch nur lag mir der Rex von Anfang an nicht und hatte damals die Schnauze so voll das ich ihn in die Ecke warf und mir den Protos besorgte. Wenn jetzt kommt " du hast sicher so viel Kohle auf der Strecke gelassen das ich den Acrobat behalten hätt können " muss ich wiedersprechen. Unterm Strich habe ich sicher keinen €uro auf der Strecke gelassen, denke eher im Gegenteil.
Und so kam ich vom Acrobat zum Protos fast wie die Jungfrau zum Kind
#358 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 21:20:24
von Timmey
Schöne Geschichte Norbert, so ähnlich gehts mir auch. Die Roxxter Helis gefallen mir recht gut, aber ein Klick auf die Ersatzteiliste und ich wache wieder auf aus dem Tiefschlaf. Eine Hauptrotorwelle beim Roxxter 11 kostet sage und schreibe 17€, das Hauptzahnrad 12€. Gehts noch?! Mal im Vergleich der Protos: Hauptrotorwelle 2x 10,20€ (also 5,10€ pro Stück, die vom Roxxter kostet mehr als 3x soviel!), Hauptzahnrad 3,60€ (Roxxter kostet hier sogar mehr als das 3fache). Beim Acrobat SE wirds ähnlich sein, habe aber leider keine Preis im Kopf.
#359 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 21:26:10
von worldofmaya
Das sind halt die deutschen Helis... man zahlt für "Qualität"... wer's glaubt

wenn man sich dann ansieht wie die Piloten bei den Treffen einen Heli nach dem anderen kaputt machen (siehe MHM)
-klaus
#360 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 11.09.2008 21:30:28
von Timmey
Oha, Mhm war böse an dem Tag wo ich da war. Sind mindestens 5 Helis geschrottet worden.