Stimmt, meiner mit HP08 ist auch ein anderer 130er kein Vergleich zum Stock Motor
Blade 130x
#346 Re: Blade 130x
Stimmt, meiner mit HP08 ist auch ein anderer 130er kein Vergleich zum Stock Motor
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
#347 Re: Blade 130x
Hi
Am Wochenende habe ich mir gleich mal ein paar neue Heckrotorblatthalter mit Welle von Microheli gegönnt. Leider ist durch ein Ausfall des Heckservos der 130er abgestürzt und auf die Welle gefallen die jetzt einen kleinen Drall hat.
Leider ist die Welle von MH derart teuer und teils nicht lieferbar und wenn dann mit Versand zu 16 Euro und die Blatthalter passen nicht an die Orginal Welle weil sich dort ein Absatz befindet .
Man kann die Blatthalter Aufnahme mit etwas drehen von der Welle abziehen.Danach wenn man hat mit der Drehbank den Absatz herausdrehen oder eingespannt im Dremel oder Bohrmaschine mit eine Schlüsselfeile etwas herausschleifen( ist wirklich nicht viel )
So kann man sich die teueren Wellen sparen. Nach meinen Empfinden sind die MH Wellen eh zu weich .
Links orginal MH Welle , in der Mitte die bearbeitet und rechts die orginal Blade Welle
Am Wochenende habe ich mir gleich mal ein paar neue Heckrotorblatthalter mit Welle von Microheli gegönnt. Leider ist durch ein Ausfall des Heckservos der 130er abgestürzt und auf die Welle gefallen die jetzt einen kleinen Drall hat.
Leider ist die Welle von MH derart teuer und teils nicht lieferbar und wenn dann mit Versand zu 16 Euro und die Blatthalter passen nicht an die Orginal Welle weil sich dort ein Absatz befindet .
Man kann die Blatthalter Aufnahme mit etwas drehen von der Welle abziehen.Danach wenn man hat mit der Drehbank den Absatz herausdrehen oder eingespannt im Dremel oder Bohrmaschine mit eine Schlüsselfeile etwas herausschleifen( ist wirklich nicht viel )
So kann man sich die teueren Wellen sparen. Nach meinen Empfinden sind die MH Wellen eh zu weich .
Links orginal MH Welle , in der Mitte die bearbeitet und rechts die orginal Blade Welle
- Dateianhänge
-
- IMG_4949.JPG (269.72 KiB) 2445 mal betrachtet
#348 Re: Blade 130x
Abend,
nachdem ich nun mit dem Blade 130X 514 Flüge absolviert habe, gönnte ich ihm eine neue Haube.
Dabei auch gleich die blauen LYNX Haupt- und Heckrotorblätter montiert.
Als letztes noch die LYNX Starrantriebswelle aus Karbon verbaut.
In Summe wieder ein paar Gramm leichter.
Bin gespannt, wie lange diese Welle hält.
Obwohl ich mit den Veränderungen nur einen Flug gemacht habe, kam mir der 130X um einiges leichtfüßiger vor.
OK - noch ein paar Gramm am Landegestell eingespart.

nachdem ich nun mit dem Blade 130X 514 Flüge absolviert habe, gönnte ich ihm eine neue Haube.
Dabei auch gleich die blauen LYNX Haupt- und Heckrotorblätter montiert.
Als letztes noch die LYNX Starrantriebswelle aus Karbon verbaut.
In Summe wieder ein paar Gramm leichter.
Bin gespannt, wie lange diese Welle hält.
Obwohl ich mit den Veränderungen nur einen Flug gemacht habe, kam mir der 130X um einiges leichtfüßiger vor.
OK - noch ein paar Gramm am Landegestell eingespart.

#349 Re: Blade 130x
nice 
Kufen abgeflogen

Kufen abgeflogen
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#350 Re: Blade 130x
Gottfried,
mach da einen Spin 8800 KV rein,
der Motor ist leichter,hat mehr power, da Außenläufer,
und vorallem die FLugzeit bleibt gleich und du kannst die Lipos weiter nach oben schieben......
mach da einen Spin 8800 KV rein,
der Motor ist leichter,hat mehr power, da Außenläufer,
und vorallem die FLugzeit bleibt gleich und du kannst die Lipos weiter nach oben schieben......
#351 Re: Blade 130x
Danke!Doc Tom hat geschrieben:nice
Kufen abgeflogen![]()
Nein, Kufen nicht abgeflogen.
Habe sie mit einem Cuttermesser gekürzt.
#352 Re: Blade 130x
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#353 Re: Blade 130x
HalloPlextor hat geschrieben:Hi
Am Wochenende habe ich mir gleich mal ein paar neue Heckrotorblatthalter mit Welle von Microheli gegönnt. Leider ist durch ein Ausfall des Heckservos der 130er abgestürzt und auf die Welle gefallen die jetzt einen kleinen Drall hat.
Leider ist die Welle von MH derart teuer und teils nicht lieferbar und wenn dann mit Versand zu 16 Euro und die Blatthalter passen nicht an die Orginal Welle weil sich dort ein Absatz befindet .
Man kann die Blatthalter Aufnahme mit etwas drehen von der Welle abziehen.Danach wenn man hat mit der Drehbank den Absatz herausdrehen oder eingespannt im Dremel oder Bohrmaschine mit eine Schlüsselfeile etwas herausschleifen( ist wirklich nicht viel )
So kann man sich die teueren Wellen sparen. Nach meinen Empfinden sind die MH Wellen eh zu weich .
Links orginal MH Welle , in der Mitte die bearbeitet und rechts die orginal Blade Welle
Die MH Alu Blatthalter passen doch auf die original Welle!?
Hab es vor einer Stunde selbst gemacht da die MH Welle nach 2 Flügen OHNE Absturz total verbogen ist
Ich hab alles zerlegt.... Auf der MH Welle sind ja diese 2 Scheiben hinter den Blatthaltern (Abstandshalter) . Auf der Originalwelle ist genau da wo eigentlich die Scheiben sitzen aber eine Verdickung.
Da bekommst du die Lager der Blatthalter nicht drübergeschoben. Also ich hab einfach auf der Original Blade welle die scheiben weggelassen und gut.
Passt wunderbar.
Bin auch grad schon einen Akku geflogen.
Fliegt super... Und die Welle ist noch grade.
Mfg
Goblin 700...... mein Traum wurde wahr
#354 Re: Blade 130x
Hallo
Hab grad noch einmal nachgesehen. Bei den original Blatthaltern auf der original Welle ist es genau so. Die Lager werden einfach vor diese Kante geschoben .diese dient somit als Fixierung.
Und das hab ich mit dem Microheli haltern genau so gemacht.
Einfach ohne Scheibe drauf gesteckt und gut.
Mfg
Hab grad noch einmal nachgesehen. Bei den original Blatthaltern auf der original Welle ist es genau so. Die Lager werden einfach vor diese Kante geschoben .diese dient somit als Fixierung.
Und das hab ich mit dem Microheli haltern genau so gemacht.
Einfach ohne Scheibe drauf gesteckt und gut.
Mfg
Goblin 700...... mein Traum wurde wahr
#355 Re: Blade 130x
Hallo,
wollte heute trotz 0' und etwas Wind mit dem Blade 130x 6 Flüge machen.
Leider wurden 2 Flüge draus.
Habe vor kurzem eine Starrantriebswelle aus Karbon von Lynx verbaut und die hat es nicht ausgehalten.
Jetzt kommt wieder eine aus Stahl rein und dann wird er verkauft.
Nicht weil der Blade 130X schlecht ist, sondern weil anschließend 6 Flüge mit dem mCPX BL folgten.
Es war eine sehr schöne Zeit und ich habe über 500 Flüge mit dem 130X absolviert.
Dabei ist er noch immer voll funktionsfähig.
Macht es gut ihr 130er Piloten.
wollte heute trotz 0' und etwas Wind mit dem Blade 130x 6 Flüge machen.
Leider wurden 2 Flüge draus.
Habe vor kurzem eine Starrantriebswelle aus Karbon von Lynx verbaut und die hat es nicht ausgehalten.
Jetzt kommt wieder eine aus Stahl rein und dann wird er verkauft.
Nicht weil der Blade 130X schlecht ist, sondern weil anschließend 6 Flüge mit dem mCPX BL folgten.
Es war eine sehr schöne Zeit und ich habe über 500 Flüge mit dem 130X absolviert.
Dabei ist er noch immer voll funktionsfähig.
Macht es gut ihr 130er Piloten.
#356 Re: Blade 130x
Ich habe momentan ein merkwürdiges Problem, und zwar bekomme ich das Zahnflankenspiel vom Hauptmotor nie gescheit eingestellt wenn ich den Motor mit beiden Schrauben befestigen will.
Ich habe dann immer zuviel Abstand obwohl das Zahnrad nicht rasiert ist.
Geht das nur mit zwei bestimmten Löchern im Motor oder bin ich zu blöd oder beides oder was ????
Ich denk mal es geht auch mit einer Schraube wenn ich ab und an kontrolliere, aber ganz nach Vorschrift wäre mir halt lieber
Wäre für Eure Hinweise/Erfahrungen dankbar.
LG
Jens
Ich habe dann immer zuviel Abstand obwohl das Zahnrad nicht rasiert ist.
Geht das nur mit zwei bestimmten Löchern im Motor oder bin ich zu blöd oder beides oder was ????
Ich denk mal es geht auch mit einer Schraube wenn ich ab und an kontrolliere, aber ganz nach Vorschrift wäre mir halt lieber
Wäre für Eure Hinweise/Erfahrungen dankbar.
LG
Jens
#357 Re: Blade 130x
Hallo Leute
habe ne Frage ...!
Habe hier das Kontakt- und Tunerspray von teslanol rum stehen. Kann man damit die Servos des 130er Reinigen. Es soll ja gleichtzeitig einen geringen schmierfilm aufbauen und so den Abrieb reduzieren.

habe ne Frage ...!
Habe hier das Kontakt- und Tunerspray von teslanol rum stehen. Kann man damit die Servos des 130er Reinigen. Es soll ja gleichtzeitig einen geringen schmierfilm aufbauen und so den Abrieb reduzieren.
Gruß Andy
http://www.ralphs-hobby-laden.de
http://www.microhelihobby.de
T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
http://www.ralphs-hobby-laden.de
http://www.microhelihobby.de
T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
- Strassenkater
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.08.2011 12:31:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
#359 Re: Blade 130x
Strassenkater hat geschrieben:Teslanol T6 ist perfekt.
Gruß Andy
http://www.ralphs-hobby-laden.de
http://www.microhelihobby.de
T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
http://www.ralphs-hobby-laden.de
http://www.microhelihobby.de
T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
#360 Re: Blade 130x
Ich war heute auch mit dem 130x unterwegs.
Leider habe ich nach wie vor Probleme mit dem Heck. Trotz reduzierter Heckempfindlichkeit, fängt das Heck spontan an Wild zu schlagen. Das nervt!!
Leider habe ich nach wie vor Probleme mit dem Heck. Trotz reduzierter Heckempfindlichkeit, fängt das Heck spontan an Wild zu schlagen. Das nervt!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce