Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#3511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Halli Hallo

Der Hexa wird noch auf 2G4 umgebaut, da ich Jeti Duplex fliege und die Telemetrie nutzen möchte.
Leider hatte ich gerade keinen Jeti Summensignal Empfänger verfügbar also habe ich schnell das 35 Mhz Modul in die MX24 geschoben und nen uralten R700 auf Summensignal umgelötet,
damit ich den Hexa erstmal fliegen kann.
Den 5G8 Kram hab ich alles schon hier und habs auch schon im Quad getestet. 25mW ich nicht die Welt aber bis 200m gibts kein Problem.
Da mann hier sowiso nix darf was Sendeleistung und Videoflüge angeht reicht mir das erstmal um auf unserem Modellflugplatz ohne Gfährdung anderer zu üben.

Das einschätzen von Lage und Höhe des Copters durch die Videobrille fällt mir ungeheuer schwehr obwohl ich ne SPL-F habe und es gewohnt bin in nem Flugzeug sitzend zu steuern.

Hier noch das erste Testflugvideo von heute früh.

http://www.myvideo.de/watch/8029669/Mul ... r_Erstflug


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Jo, 2g4 mag von der reichweite besser sein aber wenn du nicht allein fliegst...

bei mir im verein fliegt mindestens jeder 2te mit 2g4 und auch sonst wirst du kaum noch "Gruppenflieger" finden die nur mit 35mHz fliegen.
bleibt fast nur 5g8 FPV zu fliegen, hab selber hier die flycam 3 mit 5g8, reichweite ist sicher ein thema, solange ich aber in dem bereich rumdüse in dem die "sichtflieger" auch unterwegs sind wars bislang aber kaum ein problem (sichtstrecke zwischen modell und empfangsantenne vorausgesetzt, da ist 5g8 schon nochmal empfindlicher als 2g4)

gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#3513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von X-21 »

Danke Günti,
endlich mal eine definitive Aussage wie dieses kleine Teil (BMA020) zu montieren ist.
jungs ist doch ganz einfach.
die transistoren nach oben, und fliegen voran.
Habe lange probiert bis mir dann endlich einer die Arbeit abgenommen hat.
Danke.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Liebe Leute - hab zur Zeit ein blödes Problem:

Komponenten:
ESC http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6458
Motoren http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=5354
Props: 4* 10er Latten (2*CW, 2*CCW)
externes BEC, original Multi Wii + Clone Nunchuck

Alle 4 ESC eingelernt auf min//max, in der sw (1pre7) MINTHROTTLE auf 990 gesetzt (auch schon mit 900, 950 und 1000 experimentiert)

aber die Motoren laufen ungleich! Motor 11 und 9 laufen schneller als 3 und 10! (Konfig ist Quad - P) Man sieht es auch deutlich in der GUI dass die Motoren mit Unterschied von bis zu 200 up/m Laufen!

Hab schon alles mögliche versucht - aber jetzt steh ich ziemlich an...
In der GUI wird auch der Nunchuck erkannt und ist aktiviert.

Noch eine Randbemerkung: Wenn ich versuche im 'Stable' Mode zu trimmen (über den Sender) sollte ja die grüne LED am Arduino aufleuchten und dann wieder dunkel werden! Das tut es bei mir nicht, die LED blinkt nur schnell und bleibt so - bis der Knüppel wieder in der Mittelstellung ist!

Für jeden Tip dankbar,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#3515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

hi,

ich lese hier schein eine weile mit, hab auch schon einen fast fertigen mwc quadX:

Bild

doch gestern habe ich festgestellt, dass roll im GUI nicht angezeigt wird. yaw, throttle und nick aber schon. deswegen meine frage, kann am arduino ein einzelner eingang kaputt gehen? und wenn ja kann ich diesen dann auf einen anderen legen, damit ich kein neues board kaufen muss?

mfg
David
Gruß
David
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo reinhpe/ Peter,

hatte das gleiche "Problem" wie Du. Besonders der Motor, welcher über PIN 11 angesteuert wird, hatte immer ca 150-200 Punkte mehr (die Anzeige in der GUI sind nach Aussage von JollyJoker (ausgewiesener Experte, und hervorragender Tippgeber) keine Umdrehungswerte, sondern eine andere Einheit),.
Habe diverse Lösungsansätze vorgeschlagen bekommen, letzten Endes ist es so, dass Du mit den PID Einstellungen arbeiten musst, das hatte ich vorab nicht getan.
Desweiteren ist meine Superbilligfunke nicht so dolle, deshalb musste ich auch den Sender einstellen.
Weitere Fehlerquelle: voreingestelltes Heli-Profil in der Funke.

Alles in diesem Monstethread zu finden, gib mal meinen Namen als Suchparameter ein.

Gruß
Marco

PS: Suchparameter No.1: JollyJoker
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

David, bist du sicher, dass das nicht nur eine kalte Lötstelle, ein Kabelbruch oder ähnliches ist? Wenn ich mir den Schaltplan so anschaue, könntest du wohl höchstens Pin 8 umkonfigurieren, allerdings sind das keine einfachen Änderungen im Code.

Hat noch jemand einen WMP übrig, den er nicht mehr braucht?
Ciao, Arnd
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

x4FF3 hat geschrieben:doch gestern habe ich festgestellt, dass roll im GUI nicht angezeigt wird. yaw, throttle und nick aber schon. deswegen meine frage, kann am arduino ein einzelner eingang kaputt gehen? und wenn ja kann ich diesen dann auf einen anderen legen,
das ist eigentlich, als eingänge sehr selten. kann aber bei kontakt mit 11V accu + durchaus mal sterben.
wenn keine ACC-umschaltung gebraucht wird, könnte man den Pin in der software umbelegen.

also müsstest du dich mit der software vertraut machen. :wink:
Zuletzt geändert von Günti am 06.03.2011 21:09:46, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Arnd:
Ich kann den empfehlen
http://cgi.ebay.de/Neu-Motionplus-Motio ... 1532wt_922
Bestimmt nicht der günstigste, jedoch schnelle Lieferung aus D und gleichbleibende boards!!!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

So, meiner hatte heute auch Erstflug :bounce:

Ich habe die Werte von Mataschke genommen. Nick scheint zu passen, aber auf Roll ist er extrem unruhig und schauckelt sich aus. Je näher der Boden ist, desto schlimmer, aber auch in 2m Höhe nicht wirklich weg
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3521 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

marix hat geschrieben:Hallo reinhpe/ Peter,
hatte das gleiche "Problem" wie Du. Besonders der Motor, welcher über PIN 11 angesteuert wird, hatte immer ca 150-200 Punkte mehr (die Anzeige in der GUI sind nach Aussage von JollyJoker (ausgewiesener Experte, und hervorragender Tippgeber) keine Umdrehungswerte, sondern eine andere Einheit),.
Bei mir ist es auch so, dass drei Motoren breits drehen Motor 4 staht jedoch noch! Erst wenn ich mehr Gas gebe, startet der dann auch... Werd morgen einmal mit den PID Werten spielen

Danke,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3522 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Nico, mmh, genau bei dem hab ich eine der WMPs gekauft... ich glaube, ich guck morgen mal bei uns im Gamestop vorbei.
Ciao, Arnd
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3523 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

el-dentiste hat geschrieben:Arnd:
Ich kann den empfehlen
http://cgi.ebay.de/Neu-Motionplus-Motio ... 1532wt_922
Bestimmt nicht der günstigste, jedoch schnelle Lieferung aus D und gleichbleibende boards!!!
hast du bild von der platine :?:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3524 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Maik262 hat geschrieben:aber auf Roll ist er extrem unruhig und schauckelt sich aus. Je näher der Boden ist, desto schlimmer, aber auch in 2m Höhe nicht wirklich weg
Dann nimm mal P ein wenig runter bis er nicht mehr aufschaukelt...

Mein Copter V2 wird vielleicht bis Donnerstag auch mal wieder flügge :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3525 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@ Peter,

hatte vergessen zu erwähnen, dass ich bereits mehrfach erfolgreich abgestürzt/ geflogen bin, erst heute noch.
Meine Güte was ein Spass.... Akku hatte 0%-Restladung.....umpf!!!

Übrigens bin ich ein Obernoob im Copter-Bereich, aber, ich habe es geschafft.

Aktuelles Projekt: MiniMWC (24cm Motor zu Motor), Material ist mittlerweile da, mußte dafür 4x zum Zoll, na egal, das Ergebnis zählt!
Und FPV... :D
GRUß
Marco
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“