Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Peter,

Drehrichtung der Motore beachtet?
Die richtigen Props drauf (rechts, links)?

Du hast geschrieben: (z.Zt. ist nur die Wii dran)
Baue die Wii wieder aus, und installiere nur das M+.... :D Sorry, war nur Spaß.

Das klappt schon noch.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Blade1975 hat geschrieben:Hallo,

ist es eigentlich korrekt wie auf der MyHangar Seite beschrieben, das ich unter der Version 1,7 jedes mal vor dem Flug im Acro Mode neu kalibrieren muß ?

Gruß Marc
Ich mache das nicht, und es fliegt trotzdem.

Wichtig ist, daß der Copter RUHIG steht/liegt/gehalten wird, nachdem Du den Akku angeklemmt hast, bis er mit der Blinkorgie fertig ist - er kalibriert dann die Gyros.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

JollyJoker hat geschrieben: Dann tippe ich, daß Du das WM+ genau auf dem Kopf liegen hast, was wiederum bedeutet, daß die Motoren genau flasch herum angeschlossen sind (aus Sicht des Arduino)
Zeigen die Lötanschlüsse für die Kabel/Steckverbinder nach Vorne ist alles richtig, zeigen Sie nach Hinten, dann liegt das WM+ falschrum. :mrgreen:

Gruß Peer
Richtig oder falsch?

(Übrigens: Hab jetzt das Nunchuck noch ganz genau überprüft - das Ding ist eindeutig im Eimer!)
Dateianhänge
2011_Wii 004.jpg
2011_Wii 004.jpg (2.92 MiB) 394 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hmmm....

guck ich jetzt falsch, oder hast Du Deine Leitungen woanders als ich angelötet?

Hab jedoch ein OriginalM+.
GRUß
Marco
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

So hab ich es gemacht, und es fliegt.
Dateianhänge
DSCN2370.JPG
DSCN2370.JPG (882.53 KiB) 390 mal betrachtet
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Flugrichtung ist die Oberkante vom Bild bei mir. Bei reinphe müßte Flugrichtung Unterkante vom Bild sein, wenn nicht das ganze Board falsch herum draufgebaut ist ;)

Die Leitungen die bei Reinphe nach Links vom WM+ wegführen sind die für den Nunchuk. Der WM+ wird über die querlaufende Leiste angeschlossen. Vertauschen darf man die nicht, da Data und Clk nicht durchgeschleift sind - deshalb hängt bei meinem Bild der BMA020 parallel an den Anschlüssen vom WM+, weil der direkt auf den I²C-Bus gehört.

( Nachtrag : mittlerweile läuft bei mir 1.7 drauf, der Aufbapper ist nicht aktuell )
Dateianhänge
BMA020.jpg
BMA020.jpg (136.62 KiB) 381 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@Crizz,

das heißt aber dann, vorausgesetzt das Peter so fliegen will, dass das M+ nicht bzw. falsch angeschlossen ist.
Oder hat er die Kabel vielleicht unten rum langgeführt?
Das weiß nur Gott oder Peter.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Denke mal er hat die direkt von unten gelötet wie das ausschaut. Ich hab das mit den NK-Leitungen nur erwähnt weil man sonst schnell auf den Gedanken kommen könnte, das dort die Verbindung Arduino - WM+ angebracht würde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

marix hat geschrieben:@Crizz,

das heißt aber dann, vorausgesetzt das Peter so fliegen will, dass das M+ nicht bzw. falsch angeschlossen ist.
Oder hat er die Kabel vielleicht unten rum langgeführt?
Das weiß nur Gott oder Peter.
Da Gott gerade keine Zeit hat, sag ich es dir: Die Kabel laufen unten, und zwar vom original Stecker auf der Wii zum Shield! Und ja, Flugrichtung ist Unterkante Bild (kann man auch am kleinen Pfeil - dort wo laut und deutlich 'FRONT' steht - auf der Platine erkennen :mrgreen: )

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Als Modellbauer ist einem nichts fremd - auch das die Front mal hinter einem liegen kann :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Peter,

Du hast geschrieben:

Da Gott gerade keine Zeit hat, sag ich es dir: Die Kabel laufen unten, und zwar vom original Stecker auf der Wii zum Shield! Und ja, Flugrichtung ist Unterkante Bild (kann man auch am kleinen Pfeil - dort wo laut und deutlich 'FRONT' steht - auf der Platine erkennen :mrgreen: )

Vielleicht hast du die Kabel vertauscht, da es kaum Leute gibt, die den Originalstecker drangelassen haben (hätte ich auch machen sollen), kann es durchaus sein, dass Du hier einen Denkfehler hast.

Und da Du so frech bist, von wegen FRONT und so, wiederhole ich meinen Spruch jetzt auch:
Baue die WII wieder aus, die ist viel zu schwer für den Copter und außerdem sinnlos, verbaue nur das M+... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
GRUß
Marco
flehrsen
Beiträge: 40
Registriert: 07.03.2011 22:18:15
Wohnort: Potsdam

#3582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von flehrsen »

Hallo und guten Morgen.

Da ich neu hier bin, werde ich mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Roman bin 34 und Chemiker. Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Jahren mit RC-Helis und seit Dezember 2010 auch mit den MultiWiiCoptern. Einen habe ich auch schon erfolgreich in die Luft gebracht und da ihr hier das wohl aktivste Forum zum Thema MultiWii habt mußte ich einfach mal vorbei schauen.

Und wie das so ist mit den Neuen habe ich auch gleich ein paar Fragen. Ich bin gerade dabei ein neues Board mit dem Seeeduino Mega aufzubauen. Wenn ich die WMP(orginal) wie in den Verbindungsdiagrammen dargestellt an D12 anschließe so passiert nix (keine Spannung an D12). Schließe ich die WMP über eine Diode an +5V funktioniert alles tadellos. Soweit ich mich aber erinnern kann, war die Idee dabei einen Softwarereset über D12 zu ermöglichen falls die WMP einfriert. Im Moment habe ich noch keinen Empfänger angeschlossen, nur WMP, LLC und ACC.
Nächste Frage: Kann mir vielleicht jemand sagen, welche der RX,TX Anschlüsse (RX0, RX1, ...) ich dann für das LCD-Config-Tool nehmen muss (sorry :oops: , ich weiß da gibt's einen Extra-Thread, aber es sind doch die gleichen Leute :wink: ).

So, für's erste war's das
Gruss Roman
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

marix hat geschrieben: Vielleicht hast du die Kabel vertauscht, da es kaum Leute gibt, die den Originalstecker drangelassen haben (hätte ich auch machen sollen), kann es durchaus sein, dass Du hier einen Denkfehler hast.
Kann ich nicht glauben - sonst würde er doch nicht in der GUI auf die richtige Seite neigen wenn ich ihn bewege! Oder mach ich da einen Denkfehler....? :shock:
marix hat geschrieben: Und da Du so frech bist, von wegen FRONT und so, wiederhole ich meinen Spruch jetzt auch:
Baue die WII wieder aus, die ist viel zu schwer für den Copter und außerdem sinnlos, verbaue nur das M+... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich glaub wir würfeln jetzt etwas durcheinander: Ich hab jetzt NUR die Wii Motion plus auf dem Shield, das Nunchuck ist schon rausgeflogen! (Das Ding ist echt im A.....)
Warte jetzt auf die Lieferung der BMA020, da ist es nicht so ein Glücksspiel wie mit dem chinesischen Wackelding! :bounce: :bounce: :bounce:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
fireball

#3584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Öh... das Teil neigt sich doch ohne Lagesensor in der GUI gar nicht... ;)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3585 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

flehrsen hat geschrieben:Seeeduino Mega
Hi, willkommen bei uns,
Glaub dein "Problem" liegt am der anderen pinbelegung.

Hast du im Code #define MEGA aktiv?

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“