T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#361 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von webo »

135erHeli hat geschrieben:Mal ne Frage an diejenigen die den 700E auf Vstabi umgebaut haben was habt ihr alles verändert für die Geometrie?Habe den ALign 3G Kopf und laut anleitung verwenden die dort die anderen Servoscheiben und am Nickhebel ne andere Kugelpfanne ist das beim Vstabi auch nötig?

Gruss Jens

..ja, was für das Beast gilt, ist auch bei V-Stabi Gesetz. Die Kugeln sollten enger gesetzt werden.
..der Abstand von Kugelmitte zu Kugelmitte beträgt 19mm.<br />..und keine Angst, solange das Gestänge so eingestellt wird, dass es bei der P&amp;P nicht spannt. <br />..spannt es auch nicht auf den üblichen Wegen/Ausschlägen ;)
..der Abstand von Kugelmitte zu Kugelmitte beträgt 19mm.
..und keine Angst, solange das Gestänge so eingestellt wird, dass es bei der P&P nicht spannt.
..spannt es auch nicht auf den üblichen Wegen/Ausschlägen ;)
700-rigid.jpg (98.61 KiB) 1167 mal betrachtet
Zuletzt geändert von webo am 02.06.2010 13:10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#362 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Redfelix »

sigifreud hat geschrieben:Das glaube ich nicht, dass der eneloop dir den Heli gerettet hat - ich glaube auch nicht, dass das BEC beim abschalten des Regler mit zu gemacht wurde !!
Wie dem auch sei.Verzichten werd ich trotzdem nicht.
lg Chris


Goblin 700....
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#363 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

welche SW Version hattest du denn bei deinem Jive 80?
Ich fliege seit Ende 2008 mit der SW5 ohne Stütze und bisher, teu teu teu und auf Holz klopf,
ohne Probleme. Allerdings muss ich dazu schreiben das ich mir durch die anfänglichen HZR Geschichten
auch einen weicheren Flugstil angewöhnt habe. Und nun mit AC3X auch noch weniger Drehzahl.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#364 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Redfelix »

Weis ich jetzt gar nicht da ich den Regler zur durchsicht und updaten eingeschickt habe.Werd ihn aber durch einen YGE 120HV ersetzen.Ich bin bis jetzt immer relativ weich geflogen.Das erste mal das ich die Tic Tocs ein bisschen härter gemacht habe und schon ist es passiert.
Ist mir mit einem Jive 60LV in einem 500er auch schon passiert.Das Vertrauen ist leider weg....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#365 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von helijonas »

Basti hat geschrieben:Hier ich hab ganz neu das schräg verzahnte M1 verbaut und gestern angetestet! Das ist deutlich leiser :shock:
So leise das ich ein Klackern gehört hab das sich als "Heckschubstange in der Führung" Klackern rausgestellt hat :oops: :lol:

Bin schon heiß drauf das mal richtig gassi zu führen, bisher war nur ein Schweber im Hof drin.. Wenn ichs mit dem 4235 nicht gestrippt bekomm könnt mans empfehlen :wink:

Im Shop haben wir es auch schon. ich weiß ist nicht billig
sagmal, könntet ihr das schrägverzahnte Rad nicht auch so in einer ausführung produzieren wie das normale m1 von euch? also wo man den zahnkranz auf den rahmen schraubt und den kranz dann eben einzeln kaufen kann.
30 euro ist ganzschön holz, auch wenns das teil es sicher wert ist.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#366 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

könntet ihr das schrägverzahnte Rad nicht auch so in einer ausführung produzieren wie das normale m1 von euch?
mehr Arbeit = höherer Preis

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#367 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Leute,

ich habe den Heli Chris Rex vom Dux abgekauft und ich wüsste gerne, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Boomstrikes beim 700er Rex ist. Das hier fand ich ziemlich beängstigend http://www.youtube.com/watch?v=dIKtv6Uh3Yw :oops:

Ich hoffe der Scorpion 4035 560kV wird sich als die richtige Wahl herausstellen.

Ich werde das Gegenlager verbauen oder spricht etwas dagegen? Das BEC vom verbautenn 80er Jive werde ich nicht benutzen und statt dessen ein CC Power BEC mit PC Lüfter einsetzten und die BLS 451/251 auf 6,0 Volt laufen lassen.
Sollte der 80er Jive dichtmachen, meint ihr kann mit der Progkarte mit I und vorallem P arbeiten?

okay, die letzte Frage stelle ich lieber noch einmal, sollte es tatsächlich probleme geben ^^

Was meitn ihr denn zu den ersten Fragen?

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#368 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

Hi Daniel,

ich fliege den 700E mit dem Chassis vom Chris nun 1,5 Jahre.
Über einen Boomstrike habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Selbst mit dem kürzeren Zentralstück des FBL Kopf. Werde jetzt noch
die HRW vom 700E verbauen. Damit wirds nochmal knapp 1cm knapper.
Aber selbst dann verschwende ich keinen Gedanken daran.

Glaubst du echt das das CC Power BEC besser ist?
Der Jive hat es also nutze ich es auch. Ist aber meine pers. Meinung.
Flieg doch erstmal und schaue was so geht. Nicht vorher schon verrückt machen.
Welchen Flugstil bei welcher Drehzahl peilst du an?
Ich fliege den 500er von Scorpion. Finde auch wieder das der besser zum Rex passt.
Wünsche dir aber dennoch viel Spaß mit dem Gerät.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#369 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hi Mike,

mit dem Lüfter kann das BEC sogar 4 min lang 10 Ampere Dauer! Angestrebt hatte ich mit 75% Regleröffnung ca. 2100-2200 rpm für hartes 3D und eben bis runter in die 30-40% Regleröffnung für softes 3D.
Zumindest bei meinem Protos kann ich bei dem 80 Jive LV 25% Regleröffnung fliegen (sogar 20% gehen noch Problemlos).

Welchen Flugstil und Drehzahl fleigst Du denn? Ich habe nur bei eienm User hier mit seinenm 700er NT von einem Boomstrike gelesen.

ciao -- Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#370 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Was ist denn davon zu halten? Der Boomstrike von dem User ist wohl durch eine gerissene Kugelpfanne entstanden!

http://www.quickuk.eu/products/699/alig ... 7c-07.html
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#371 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

Boomstrike beim 700er höre ich zum ersten Mal. Mir ist mal die Kugelpfanne zum Blatthalter gebrochen noch als Verbrenner, da hat dann in der Tat das führungslose Blatt das Heckrohr geknutscht und den Heli in der Luft komplett zerlegt das regnete dann 700er. Anschließend hab ich dann die verlinkten Quick UK Kugelköpfe und Kugelfpannen verwendet und seitdem keine Probleme mehr. Die Kugeln sind etwas kleiner dafür die Kugelpfannen deutlich verstärkt.

Die Quick UK Kugelpfannen für den 700er kann man auch am 450er benutzen wenn man von Paddel auf Rigid umbaut und die durch den Umbau zu kurzen Gestänge von der TS zu den Blatthaltern verlängern.

Ciao
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#372 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Da ist aber dann auch schon das Problem. Weil bei meinem Kopf sind glaube ich die gelieferten langen Kugelköpfe von den Blatthaltern nicht kompatibel, oder was meint ihr? Sind doch die HeliChrisverlängerungen, die beim Heli vom Dux/meinem verbaut sind?

https://www.quickuk.eu/thumb_800_600_L2 ... 5qcGVn.jpg
Dateianhänge
P1000557.JPG
P1000557.JPG (108.87 KiB) 1049 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Dux
Beiträge: 74
Registriert: 28.11.2009 07:28:23

#373 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Dux »

hi Daniel,

habe hier noch ein Foto gefunden - man kann erkennen, dass es die länglichen Kugelpfannen ( Mikado Umrüstsatz ) sind ! Diese sind auf jeden Fall stabiler als die Align !!
Dateianhänge
1 015.JPG
1 015.JPG (342.58 KiB) 1037 mal betrachtet
1 014.JPG
1 014.JPG (362.3 KiB) 1037 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#374 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Dankeschön Falk,

das ist beruhigend. Dann werde ich erst einmal alles so lassen (bis auf das Jive BEC ^^) Nur noch eine Frage, was für einen Umbau hast Du verwendet für die Blatthalter? Es sind ja die Alignblatthalter, aber ohne die Helichrisverlängerungen, sehe ich das richtig?

Gruß,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Dux
Beiträge: 74
Registriert: 28.11.2009 07:28:23

#375 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Dux »

hi Daniel,

das ist der Original Umbausatz von Mikado für den T-Rex 700 und der funzt super !!
Habe mir von dir ein paar Vid's angeschaut und so hart wie du fliegst, hält der Heli das mit Sicherheit auch aus !!

Hier mal ein noch von dem Heli -

http://www.youtube.com/watch?v=8WNR7HWN ... re=channel
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“