Seite 26 von 28

#376 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 02.06.2010 19:32:30
von Daniel Gonzalez
Ah Danke, der Mikadoumbausatz ist das also. Wunderbar, kann es schon kaum erwarten deinen 700er durch dei Luft zu Jagen. Leider wird das gnaze nicht merh ganz so schön und sauber geflogen aussehen wie bei Dir :oops:

#377 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 02.06.2010 21:10:25
von mike100s
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Hi Mike,

mit dem Lüfter kann das BEC sogar 4 min lang 10 Ampere Dauer! Angestrebt hatte ich mit 75% Regleröffnung ca. 2100-2200 rpm für hartes 3D und eben bis runter in die 30-40% Regleröffnung für softes 3D.
Zumindest bei meinem Protos kann ich bei dem 80 Jive LV 25% Regleröffnung fliegen (sogar 20% gehen noch Problemlos).

Welchen Flugstil und Drehzahl fleigst Du denn? Ich habe nur bei eienm User hier mit seinenm 700er NT von einem Boomstrike gelesen.

ciao -- Daniel
Hi Daniel,

meinen Flugstil würde ich mit klassischem Kunstflug F3C und soft/mittel 3D bezeichnen.
Drehzahl 1680 U/min. Ich lege meine Prio eher auf die Flugzeit. Jetzt mit AC3X geht das sehr mit wenig Drehzahl ganz gut.
Nur das Heck ist natürlich nicht knackig. Muss mal 115er Heckblätter probieren.
Aber selbst bei fast voller Fahrt und einem harten halben Piroflip ist mir noch kein Boomstrike passiert. ABER ich werde nun den AlignFBL Kopf
gegen den Umbausatz von Mikado tauschen. Die Kugelpfannen von Align (die neuen für die 2,5mm Stangen) taugen echt nicht die Bohne.
Schon nach einem Flug haben die Spiel. Die Mikadoanlenkungen sind hier viel besser.

#378 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 02.06.2010 23:12:49
von helijonas
TheManFromMoon hat geschrieben:
könntet ihr das schrägverzahnte Rad nicht auch so in einer ausführung produzieren wie das normale m1 von euch?
mehr Arbeit = höherer Preis

Gruß
Chris
mh weiß jetzt nciht genau wie du es meinst, die variante die ich jetzt vorgeschlagen habe ist deutlich billiger...die sollens einfach so machen wie beim gerade verzahnten HZR, das meinte ich.

gruß jonas

#379 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 03.06.2010 04:41:45
von sigifreud
Hallo,

ich habe neues zu berichten. In Vorbereitung für das Helichris Chassis habe ich meinem Scorpion mit Hilfe eines Bekannten aus dem Forum eine neue Welle gegönnt und das obere Lager gewechselt, die alte mußte ich für den Litronics Umbau kürzen. Beim Motor zerlegen offenbarte sich ein ganz übler Konstruktionsfehler des Scorpion. Das obere Lager bestitzt keinen richtigen Lagersitz sondern sitzt am Ende vom Alufrästeil und wird nur von den Statorblechen sowie den Wicklungen gehalten, das hat natürlich absolut keinen halt so das sich auch genau da wo das Lager anfängt bereits die Statorbleche verschieben und an den Magneten schleifen.

Das läßt das viel gescholtene Gegenlager natürlich in einem ganz anderen Licht erscheinen und ich werde von meinem Plan ohne zu fliegen Abstand nehmen müssen.

Ciao

#380 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 03.06.2010 07:45:30
von yogi149
Hi
helijonas hat geschrieben:die sollens einfach so machen wie beim gerade verzahnten HZR,
Aber das schrägverzahnte gibt es nicht als "Rohling".

#381 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 03.06.2010 10:58:53
von mike100s
sigifreud hat geschrieben:Hallo,

ich habe neues zu berichten. In Vorbereitung für das Helichris Chassis habe ich meinem Scorpion mit Hilfe eines Bekannten aus dem Forum eine neue Welle gegönnt und das obere Lager gewechselt, die alte mußte ich für den Litronics Umbau kürzen. Beim Motor zerlegen offenbarte sich ein ganz übler Konstruktionsfehler des Scorpion. Das obere Lager bestitzt keinen richtigen Lagersitz sondern sitzt am Ende vom Alufrästeil und wird nur von den Statorblechen sowie den Wicklungen gehalten, das hat natürlich absolut keinen halt so das sich auch genau da wo das Lager anfängt bereits die Statorbleche verschieben und an den Magneten schleifen.

Das läßt das viel gescholtene Gegenlager natürlich in einem ganz anderen Licht erscheinen und ich werde von meinem Plan ohne zu fliegen Abstand nehmen müssen.

Ciao
kann es nicht sein das sich bei dir der Innenring des Lagers auf der Welle gedreht hat?
Somit ist dort Spiel vorhanden und der Stator könnte an den Magneten schleifen wenn das Spiel sehr groß ist.
Ich hatte meinen Motor kürzlich auch erst auseinander und fand nicht das es eine Fehlkonstuktion ist.
Der Pyro ist auch so aufgebaut.

#382 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 03.06.2010 18:27:35
von Dux
hi Daniel,

habe auch gerade noch einmal die Sendungsverfolgung angeschaut und da hat sich auch noch nichts bewegt !!

Aber die freundliche Postbeamtin hat mir versichert ( Sie ist sehr Stolz darauf, bei der Post zu arbeiten ) dass dein Paket morgen angeliefert wird ! Hier gilt : alles was bis 17.00 Uhr angenommen wird, kommt promt am kommenden Tag zum Kunden !

Also - ich hoffe du bekommst morgen ein schönes Paket - und bitte um kurze Bestätigung !!

Gruß Falk

PS. schade das du nicht mit nach Nördligen kommst !

#383 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 03.06.2010 21:07:16
von Daniel Gonzalez
Jetzt funktioniert das Tracking :)


Falls Du oder wer anders sich mit Elkos auskennt, der möge doch bitte hier reinschauen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=72779 oder http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=148801

#384 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 05.06.2010 08:34:26
von sigifreud
Hallo,

so mein V2 Chassis ist da und bin fleissig am zusammenbauen. Bin soweit angetan von dem Bausatz, vor allem endlich vernünftige Schrauben, was mir nicht richtig gefallen wollte das keine horiontale Plattform für Gyro oder Vstabisensor vorhanden ist und als Zubehör nachgekauft werden muß, weil ich dafür zu geiz... aeh sparsam war habe ich den Align RC Komponententräger genommen, die Löcher um den zu befestigen sind nämlich alle an der richtigen Stelle vorhanden nur passt er unverändert nicht mehr, weil sich am unteren Teil die Akkuschiene befindet. Was nicht passt wird passend gemacht, häfte weg gedremelt und passt perfekt.

Die selbstsichernden Muttern für die Servos werde ich mit 2 Komponentenkleber verkleben damit man die Servos rausnehmen kann ohne von der Rückseite gegenhalten zu müssen.

Richtig Klasse finde ich das anstecken der Akkus mit Antiblitz.

Hoffe auf Erstflug mitte nächster Woche sobald das Gegenlager da ist.

Ciao

#385 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 05.06.2010 09:42:20
von Dux
na dann schon einmal viel Spass und Erfolg für den Erstflug !

Ich war auch begeistert als ich den Bausatz bekommen habe - es macht aber auch ein wenig arbeit das Chassis aufzubauen !

Das mit der Akkuschiene ist wirklich eine feine Sache - berichte mal über die ersten Starts und wechsel der Akku's !

Gruß Dux

#386 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 10.06.2010 22:38:17
von sigifreud
Hallo,

oh Mann das zuammenbauen ist noch zum echten Alptraum geworden also Spaß ist anders, nochmal muss ich das nicht haben.

Die Align RC Plattform ist leider nutzlos sie passt nach dem kürzen zwar, man kann aber nix draufmachen, weil dann die Haube nicht mehr passt. Ich habe dann doch die CFK Platte benutzt, welche dem Bausatz beilag und nur seitlich noch Schlitze für ein Klettband gefräst. Auch mit der CFK Platte sollte man seine Komponenten nicht zu weit oben von derselben anbringen sonst gibt es wieder Probleme mit der Haube.

Zwischen Motorplatte und Zwischenlager ist so wenig Platz, was mit einem Scorpionmotor zum richtigen Problem wird, weil er eine 8mm Welle hat ,welche sich nach aussen auf 6mm verjüngt, damit kann man das Ritzel nicht weit genug raufschieben. Ein originales Scorpion Ritzel ging gar nicht, weil sich die Zähne zur Madenschraube hin verbreitern und wie gesagt man kann das Ritzel nicht weit genug raufschieben, zum Glück hatte ich noch ein anderes Ritzel von der Form her wie die vom ERaptor, damit hab ich es nach einigem dremeln dann passend bekommen.

Die unteren Schrauben der Akkuschiene könnte etwas flacher ausfallen, Akku reinschieben ist sehr knirsch.

Das Stecksystem vom Akku ist zwar eine gute Idee allerdings hab ich es weg gelassen aus zwei Gründen. Ersten war mir nicht ganz klar wie ich die Stecker vernünftig fixieren sollte und zweitens brauchte ich die Regler Plattform für den Vstabisensor.

Gewichtsersparnis hin oder der Mittelsteg von der Akkuplatte hätte meiner Meinung nach ruhig etwas breiter ausfallen können damit man verünftig Klettstreifen darauf anbringen kann.

Der Erstflug war dann trotz neu erstelltem Vstabisetup unspektakulär, das Heck braucht noch etwas feintuning ansonsten flog der Heli sehr gut.

Fazit mir hat das zusammenbauen keinen Spaß gemacht und viel zu lang gedauert, mit dem Ergebniss bin ich aber sehr zufrieden.

Ciao

#387 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 10.06.2010 23:08:02
von webo
Hi,

sicher hat das das Chassis auch seine Schwächen, die zt. auch schon in der V1 vorhanden war. Trotzdem bereuen wir nicht das Cassis gekauft zu haben. In übrigen kann man sich zuvor im Internet informieren. Meine Erfahrungen (zum Bau) sollten im 3D Heliforum und bei RC-Network ( LINK ) als "Anhang, unser Erfahrungsbericht" unter "T-Rex 700 E Super, aber Probs mit Vibrationen" zu finden sein.

Unter dem Strich überwiegt meines Achtens das Posetive.

#388 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 25.06.2010 18:07:43
von Daniel Gonzalez

#389 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 25.06.2010 19:27:51
von Dux
moin Daniel,

absolut geil gerockt !! :mrgreen: :mrgreen:

Habe schon auf deine Antwort gewartet - wir telefonieren dann noch einmal !! :D :D

Bis denne

Falk

#390 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Verfasst: 25.06.2010 20:10:24
von helihopper
Super Location :evil:


Da freuen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Vor allem, wenn sie sowieso Modellflieger auf dem Zettel haben.


Warum müsst Ihr Euer Glück mit dem fetten Brummer unbedingt so nahe an Unbeteiligten testen?
200 Meter sind beim 700er Heli ein Fliegenschiss.



Cu

Harald