Seite 26 von 50

#376 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 13:30:17
von chris.jan
enedhil hat geschrieben:@Chris
ich benutze den ICE auch als BEC. Empfängerakku oder extrenes BEC hab ich noch nie verwendet. Die PhoenixICE haben doch ein 5A-BEC, welches im T-Rex 500 doch vollkomen ausreicht.
Ja, genauso habe ich mir das auch gedacht - aber mich wundert eben, daß bei Dir die Werte so gut zusammen passen und bei mir gar nicht. Siehe mein Posting heute morgen.

#377 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 14:15:49
von Crizz
Er hat auch nen anderen Motor und fliegt damit auch ein anderes Timing, auch im Outrunner-mode, da sich der Regler zum Teil die Einstellung selber "basteln" wird, ähnlcih wie die Jazz von Kontronik.

#378 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 14:28:08
von chris.jan
Ich meine jetzt nur die geloggten mAh - die sollten ja unabhängig vom Motor/Setup überall gleich geloggt sein.
Das läßt mich eben eher vermuten, daß die Differenz bei mir doch weniger vom BEC-Verbrauch stammt.

#379 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 14:29:30
von fireball
Habt Ihr mal die Softwarestände verglichen? Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Stromlogger-Funktion bei den CC teilweise recht ungenau war. Evtl. auch Hardwaredifferenzen, kann auch sein, dass CC nachgebessert hat oder nen Problem in irgendeiner Serie hatte.

#380 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 14:49:54
von chris.jan
Hab die aktuellste beta. Alles topaktuell.

#381 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 16:39:11
von Crizz
jo, aber die werden das über nen Shunt messen und nicht über nen Feldeffektgeber, da sind schon Toleranzen drinnen, denn ein Mess-Shunt mit entsprechend hoher Genauigkeit wäre größer als die Endstufe vom Regler - man betrachte sich nur mal den Hallsensor auf dem EagleTree-Logger, und das ist schon ein derbe großes Teil, und trotzdem noch mit Toleranzen behaftet. Letztlich kannste das nur ermitteln wenn du nen separaten Logger mal als Referenz mitlaufen läßt und beide Werte vergleichst.

#382 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 16:55:49
von chris.jan
okay, aber wir reden hier von 240mAh von insgesamt 1920mAh - das sind 12,5% - da redet man nicht mehr von Toleranzen, oder?

#383 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 18:15:34
von enedhil
Crizz hat geschrieben:Er hat auch nen anderen Motor und fliegt damit auch ein anderes Timing, auch im Outrunner-mode, da sich der Regler zum Teil die Einstellung selber "basteln" wird, ähnlcih wie die Jazz von Kontronik.
Ich fliege den Scorpion HK3026-1600 V2 mit 8kHz PWM, Timing auf 4 (Custom). Ich fliege absichtlich nicht im Outrunner-Modus, da dort der ein oder andere Scorpion-Benutzer so einige Probleme hatte. Allerdings hab ich im Moment noch recht hohe Stromspitzen von bis zu 100A, die ich mir noch nicht erklären kann. Selbst mit 5s-Akkus hatte ich nicht solche hohen Ströme (an nem anderen Motor, aber auch mit 1600KV). Vielleicht ist das 15er Ritzel dann doch zu groß für den Scorpion HK3026-1600, aber wenn ich 2600 U/Min am Kopf im SetRPM-Modus haben will, bin ich beim 14er Ritzel schon bei 94,1% Regleröffnung, was ja hart an der Grenze für einen ordentlichen Gov. liegt. Mit dem 15er bin ich bei 2600 U/min bei knapp 87% Regleröffnung und die Drehzahl wird auch gut gehalten (Gov.Gain auf 20). Im Log werden die 100% bei Motor Output mit dem 15er Ritzel auch nur gelegentlich erreicht, was ja für die richtige Ritzelwahl steht (zumindest aus Reglersicht).
Ich dachte eigentlich, mit 6s-Setup habe ich geringere Stromspitzen als mit 5s-Setup. Durchschnittzlich lag die Strombelastung aber bei knapp 19-23A.
Riemenspannung ist i.O. und auch sonst ist alles leichtgängig (zumindest in der warmen Wohnung). Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Mein T-Rex 500 ist auch eher von der schwereren Sorte mit gut 2050g Abfluggewicht (Alu-Grundplatte, Alu-Heckgehäuse, SH1290MG am Heck, Lipo-Wächter V2 von Mercury-Electronic) und max. Pitch liegt bei 12°.

Ach ja, ich benutze CastleLink-Software V3.251 und PhoenixICE Firmware 3.21(die gilt nur für die 100A-Version).

#384 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 18:27:35
von ER Corvulus
Naja, GovGain von 20 ist ja auch schon recht viel. Gehe mal auf 18 runter - dann wirds schon deutlich weniger. (Oder nimm Pitch weg)
Der Motor zieht halt alles durch - aber nicht umsonst.

Grüsse WOlfgang

#385 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 18:33:44
von chris.jan
Aber worauf ich ja hinaus will ist der Punkt hier:
enedhil hat geschrieben:Also bei meinem PhoenixICE 100 im T-Rex 500 mit 6s-Lipo stimmten die geloggten Verbrauchsdaten bis auf max. 20 mA mit den in den Akku geladenen Daten überein.
Das hat so rein gar nix mit dem Setup selbst zu tun, denn der Logger wird sich die Messung ja nicht aus irgendwelchen Setup-Daten heraus zusammenreimen sondern eben ganz genau messen.

#386 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.03.2010 18:52:13
von Crizz
chris.jan hat geschrieben:sondern eben ganz genau messen
Vergiß "ganz genau" mal geanz schnell. Du hast nen regler, der als Schmankerl ne Logging-Funktion hat. Das ist weder ein astreiner Datenlogger noch ein Präzissionsmessgerät. Was glaubst du, was das Ding dann kosten würde ? Die Präzision der MEsswerte dürfte in etwa mit der eines Universalmessgerätes unterster Preisklasse liegen, aber nicht im Bereich geeichter Messinstrumente. Da liegt auch mindestens der Faktor 10 im Anschaffungspreis dazwischen. Also rätsel net rum, sondern gedulde dich, bis ich mal die Zeit habe, bei einem Flug mit dem v7 zusätzlich den EagleTree mit an Board zu nehmen - dann kann ich dir über die Abweichungen auch mehr sagen. Alles andere ist reine Kaffeesatzdeuterei und bringt keine wirklichen Erkenntnisse ;)

#387 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.03.2010 08:26:03
von kirschi
Kann bei Gelegenheit auch mal Vergleichsmessungen durchführen mit Eagletree v3 und ICE 50 bzw. ICE 100

#388 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 07.03.2010 20:49:59
von haihappen
Ich wollte eben mal meinen ersten Log auf dem Computer laden, da erscheint dann diese Meldung!
Fehlermeldung
Fehlermeldung
Bild-1.jpg (128.66 KiB) 209 mal betrachtet
Woran kann es liegen - die Verbindung zum Regler steht ja.
Ich mache das auf einem Intel Imac im Windows XP-Modus, läuft unter Parallels. Die Konfiguration des Reglers hat hervorragend geklappt, nur das Herunterladen des Log-Files will nicht so ganz. So wie ich die Meldung verstehe, ist ein Fehler beim Analysieren der Logdaten passiert. Zu wenig? Zu viele?

#389 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 08.03.2010 00:07:37
von fireball
Aktuellste Version der Software?

Im Notfall stell mal Deine Regional Settings auf Englisch/US.

#390 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 08.03.2010 09:30:05
von kirschi
haihappen hat geschrieben:So wie ich die Meldung verstehe, ist ein Fehler beim Analysieren der Logdaten passiert. Zu wenig? Zu viele?
Hast nach dem letzten Firmware Update den Logger gecleared vor der Inbetriebnahme?
Da gibts anscheinend Probleme mit manchen Firmware Versionen... oder evtl. mal eine andere FW Version ausprobieren...