MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#376 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von SalvaC »

FSK4ever hat geschrieben:Also das eiern ist weg. Hab's unten rein gebaut. Überm Heckrohr ging's nicht.

Nächste Sache ist, dass das Heck rausdreht (nach rechts) also das Stabi beim pitchen nicht genug zu gibt ...

Naja und wie ich das Autoleveling nachtrimmen kann hab ich auch noch nicht rausgefunden, da mit stimmendem Schwerpunkt und mit Libelle auf der Welle driftet der Heli ab :(

Hat jemand da ne Idee?
Die Lösung kannst Du jeweils im Advanced Modus einstelle:
Punkt 1: Erhöhe mal Pitch Prekompensation bis das nicht mehr passiert

Punkt 2: Da gibt es zwei Wege:
  • Stelle den Heli so auf, dass die Haupt Rotorwelle genau senklrecht ist. Dann im Wizard auf Set level klicken
    Verändere im Advanced Modus xy angle for hover für Aileron und Elevator solange bis es passt:
Einstellen_SL.png
Einstellen_SL.png (58.55 KiB) 1049 mal betrachtet
Wichtig: Den Schieber immer in die Richtung schieben, in der der Heli driftet.

Ich hoffe das hilft

Gruß
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#377 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von FSK4ever »

joop hilft erstmal.

Mal sehen ob ich noch warm werde mit dem Brain :shock: noch ist es teures Lehrgeld ;-)
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#378 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
ich habe mir ebenfalls ein Brain zugelegt und möchte auch den Gov. vom Brain nutzen.

Jetzt meine Frage: Kann ich meinen alten Align BL 35x als Regler mit dem Brain Gov. nutzen oder spricht etwas dagegen?

Derzeit ist zwar ein Koby verbaut, aber den mag ich igrendwie nicht und er passt auch nicht dorthin, wo ich ihn gern hätte. Also dachte ich mir, nimmst den alten Align + dem Gov. vom Brain, sollte passen.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#379 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Sollte gehen, den Align dann auf Stellerbetrieb einstellen, das ist ganz Wichtig!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#380 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

satsepp hat geschrieben:auf Stellerbetrieb einstellen
Das is klar. Wäre ja auch völliger nonsens wenn sich beide einen zurecht goven. :lol: Was dabei wohl raus käme... aber das ist eine andere Geschichte.

Ich dachte nur, es spräche etwas Grundsätzliches gegen den Align... keine Ahnung, zu schwaches BEC oder what ever.

Ich bedanke mich.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#381 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Pelle »

Mein Heck vom X50 dreht beim voll Pitch etwa 6-8 cm weg. Kommt dann aber wieder

Wo mit den Einstellungen anfangen?

D am Sender hoch - dann I und P am Brain reduzieren, oder???

Ich kenn mich leider nur mit dem GT5 gut aus :roll:
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#382 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Almigurt »

I am Heck erhöhen
DMA erhöhen
limit knackiger einstelln

sollte helfen



Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#383 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
ich möchte, wie oben erwähnt, meinen Align BL 35x als Regler in Kombi mit dem Brain nutzen.
Nun frage ich mich, wie der Regler einzustellen ist.

Ich würde ihn auf Heli ohne Gov. einstellen. Nun habe ich - bei einer allg. Stöberei in den Weiten des WWW - ein Video gefunden in dem der Autor darauf hinweist, den Regler (welcher es war weiß ich nicht) auf Airplane zu setzen. :dontknow:
Wie denn nun? Oder anders, warum?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#384 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Der Unterschied zwischen dem Airplane-Mode und dem Helimode 1 ist der Sanftanlauf. Ich weiß nicht ob das Brain diesen selbst macht, oder man es besser vom Regler machen lassen sollte. Für den ersten Test würde ich den Helimode 1 wählen und den Rotorkopf abnehmen. Sollte der Motor sich beim Hochlaufen verschlucken oder ruckeln, könnte auch der Airplane-Mode funktionieren.
ronk
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2009 06:46:48

#385 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von ronk »

Hallo zusammen,

das Brain übernimmt den Sanftanlauf selbst, man kann den Anlauf in 3Stufen einstellen. Probiers mal im Flugzeugmodus, wenn der Sanftanlauf zu ruppig ist, kannst du immer noch im Helimodus testen.

Gruß, der Ronny
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#386 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Wichtig ist aber auch um den Brain gov zunehmen, der Sensor. Weil nur Regler und Brain mit Brain Gov funktioniert nicht :-(


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#387 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

So, da bin ich wieder.

Ich habe mal beides getestet, Airplane u. Heli-Mode 1.
Große unterschiede im Anlaufverhalten habe ich im Sinne der "Sanftheit", nicht wirklich festgestellt. Einziger, deutlicher Unterschied, ist die Dauer.
Im Heli-Mode nimmt sich das Brain oder der Regler eine ehrheblich längere "Denkpause". Es dauert eine halbe Ewigkeit bis der Motor andreht, das wäre der offensichtliche Unterschied.

Eine andere Frage hätte ich aber noch.
Ich warte schon eine ganze Weile auf neue Servos, die kommen aber nicht "an Laden". So, nu habe ich etwas gewühlt und noch ein paar analoge gefunden. Weil ich endlich raus will und dem kleinen seine "Freiheit" gönnen möchte, dachte ich mir: Nimmste die.
Wenn ich das richtig gesehen habe, kommt das Brain damit klar. Einen Versuch wäre es also wert.
Nun frage ich mich aber, stelle ich den Empfänger auf analog oder digital.

Das Brain wird via S-Bus angesprochen. Also denke ich mir, Empfänger digital, wg. schneller usw. und im Brain auf analog, wg. analog Servo. Oder muss der Empfänger dann auch auf analog stehen. also die gesamte Kette analog stehen, weil die Servos analog laufen? :dontknow:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#388 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Sender würde ich Digital lassen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#389 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Sender digital und dem Brain sagen das du analoge Servos benutzt.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#390 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Sodele...
nu hat der kleine mal wieder etwas Wind unter den Blättern gehabt und Pappi freut sich.

Ich war etwas nervös vor dem ersten Mal, aber völlig unnötig. Ich habe für den Erstflug mit so ziemlich allem gerechnet, bis hin zur spontanen Selbstentzündung... passiert ist genau nichts. Unterm Strich war ich etwas enttäuscht darüber, dass alles so reibungslos funktioniert hat und der Adrenalin Kick fehlte. :mrgreen:

Aber immerhin sind zwei Kleinigkeiten übrig geblieben, ist doch schon was.

1. Wenn ich den kleinen vor mir schweben lasse und etwas heftiger Pitch gebe, steigt er nicht gerade weg, sondern geht etwas über Nick nach hinten.
Das hätte ich gern weg.

2. Ein leichter Drift vorn/links mit gezogernem Selflevel, aber das ist mehr oder weniger egal.

Das Brain macht Spaß, keine Frage. Die SW ist etwas - nun ja - anspruchsvoller und nicht wirklich selbsterklärend, aber dafür gibt es Foren.
Der Brain Gov. macht einfach nur eine Arbeit und fertig... da fehlte auch der große "Aufreger" beim Erstflug. :mrgreen:
Unterm Strich lässt sich das Brain tatsächlich "out of the Box" fliegen. Nicht perfekt aber ohne alle (bei mir) Ärgernisse. Für jemanden, der die große Herausvorderung sucht und sich über endlose Akkuladungen hinweg einen Wolf fummeln will, also genau das falsche. :mrgreen:

Was auch etwas nervig ist, ist die Lapi schlepperei bei den ersten Versuchen. Ich denke, ich werde schnellstens auf das Bluetooth Modul wechseln.
Obwohl, noch ein paar Mal und es sollte alles sitzen, demnach gäbe es dann auch keine Grundlage mehr für das BT Modul... abwarten.
Was mir jetzt noch fehlt, ist eine "rundum Manual" für die Advance Settings. Nach dem Motto was macht was wann bei wie viel oder so.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“