Logo 600SE entsteht

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#391 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Armadillo »

Also ich hatte das Problem bei meinem Logo nur, als ich den Freilauf bzw. das HZR falsch rum eingebaut hatte. :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#392 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

Armadillo hat geschrieben:Also ich hatte das Problem bei meinem Logo nur, als ich den Freilauf bzw. das HZR falsch rum eingebaut hatte. :mrgreen:
OK, das ,erkt man dann aber recht schnell wenn man entweder das Ritzel nicht drauf bekommt oder der Heli falsch rum hoch läuft :lol:
Das Problem hatte ich auch. Lass die Scheiben wo sie sind, nimm eine Feile und schleif am Chassis etwas nach.
Das habe ich ja auch schon gemacht, nur sind mir die Riemenrollen noch etwas dicht am HZR...
Habe mir eben noch eine 0,7er Passcheibe gedreht ( Man sitzt ja an der Quelle)

Also kann ich abschließend sagen das es an der Stelle icht nur an meinem 600er recht eng her geht, und ich nicht zu blöd bin. :thumbleft:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#393 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Also bei meinem SE haben weder die Andruckrollen irgendwo geschliffen, noch das HZR. Ich musste auch nix nacharbeiten. Meine Andruckrollen haben sogar massig platz, das HZR läuft in zwei extra dafür von Mikado vorgesehenen Kerben - aber ca. 1 mm Luft ist auch locker.

Die Kopfdämpfung ist wirklich ne komische Sache, wenn man aber wie von mir beschrieben je Seite eine zusätzliche Scheibe dazwischen macht die genau den gleichen Aussendurchmesser hat wie die Dämpfungsgummis, halten die Gummis ne Ewigkeit. Bei mir nun schon seit über 200 Flügen - habe sie zwischendurch mal kontrolliert, so nach ca. 100 Flügen aber die Gummis haben keine Anstalten gemacht das sie gewechselt werden müssten. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#394 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

So, Servos sind heute auch endlich eingetrudelt. Und schon steht die Kiste fast fertig im Wohnzimmer. Die Frau meint nur du hasst doch ein Ding am wandern. Stimmt, in unserer Wohnung sieht der verdammt groß aus :oops:
Das aufwändigste war die völlig hässligen BLS 451 Servohörner halbwegs formschön zu feilen udn ein Loch mit 16mm abstand rein zu bohren. Das V-Stabi settup ist ja auch lächerlich geworden. Alles angesteckt, ein mal durchs Setupmenü geklickt (nicht mal was verstellt) und alle Servos und Wirkrichtungen stimmten auf Anhieb :shock: (feinjustage pitchweg etc. muss ich noch machen).

Jetzt fehlt mir nur noch eine schicke Akkurutsche damit ich meine zwei 3000er APL sicher unterbringen kann. Habe mir dazu schon 2mm PVC Platten ausgefräst, die jetzt nur noch auf die Biegevorrichtung warten :bounce: Die Akkus werden in der Schiene Festgeklettet. Die Schiene wird vom letzten Klettstraps davon abgehalten bei Piros vorn raus zu rutschen. Einfach nur Akkus rein schieben und feststrapsen traue ich nicht.

Die Motorwelle muss noch gekürzt werden, nur weis ich noch nicht ob ich vielleicht doch ein Gegenlager brauche (Scorpion 4225 8x8 Wind. mit 433 UpV 12er Ritzel) :roll:

Für Antennenverlegungsvorschläge bin ich auch noch zu haben, mir fehlen da irgend wie noch die Ideen.
600SE 1.jpg
600SE 1.jpg (169.28 KiB) 601 mal betrachtet
600SE 2.jpg
600SE 2.jpg (202.07 KiB) 601 mal betrachtet
600SE 3.jpg
600SE 3.jpg (171 KiB) 601 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#395 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

@Basti, Du baust einen 600SE??
Ist irgendwie an mir vorbei gegangen. :oops:
Immer schön Bilder und Erfahrungen posten, demnächst brauche ich das für einen Aufbau! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#396 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

-Didi- hat geschrieben:@Basti, Du baust einen 600SE??
Ist irgendwie an mir vorbei gegangen. :oops:
Ich bekenne mich schuldig, war in letzter Zeit doch etwas schreibfaul :oops: :wink: Aber das ich den Motor gewickelt habe weist du noch? :blackeye:
Und einen 600SE bauen kann man das in meinen Augen auch nicht nennen, ehr zusammenstecken. Erinnert mich irgend wie an Lego :lol: da passt auch alles auf anhieb, das ist mir viel zu langweilig. Naja, die wichtigsten Teile für eine eigene Konstruktion sind ja schon im CAD, vielleicht baue ich ja noch mal einen eigenen 700er ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#397 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von torro »

wie hast du das "gold" vom motor wegbekommen???
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#398 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PICC-SEL »

Kostet nen twenny für die Rechte am silbernen Scorpi Basti :mrgreen:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#399 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Aber das ich den Motor gewickelt habe weist du noch? :blackeye:
Klar, habe schliesslich Deinen Monolog "drüben" verfolgt! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#400 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

PICC-SEL hat geschrieben:Kostet nen twenny für die Rechte am silbernen Scorpi Basti :mrgreen:
:lol:
Wenn ich mich richtig erinnere hast du dein Gold aber mechanisch runter geholt, ich mit Aceton, also nix Rechte :la:

Den Statorträger kann man schmerzlos einige Tage im Acetonbad liegen lassen, dann blättert der Goldlack grösten teils von allein ab. Der rest musste dann im Ultraschallbad drann glauben. Mit der Glocke würde ich etwas vorsichtiger sein, keine Ahnung wie stark der Epoxy mit dem die Magneten eingeklebt wurden unter den Acetondämpfen leidet. Ich werds spätestens nach dem Erstflug wissen :oops:
Mit Nitroverdünnung müsste der Lack denke ich noch besser runter gehen.

...aber wir sind ja eigentlich der 600SE und nicht meinem Motorbaufred Bild

Was ist denn nun eigentlich mit dem Gegenlager? Fliegt jemand ohne hartes 3D? Wenn ja mit welcher Kombo?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#401 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von ChainMan »

Ich fliege ihn ohne Gegenlager - also zu min. den Kontronik 52er und hatte bis jetzt noch keine Probleme bei über 60 flügen. Werde mir auch keines so schnell verbauen, denke da muss man schon sehr hartes 3D fliegen das man das braucht - oder mit 12S evtl.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#402 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Also wenn du eins haben möchtest, ich hab hier noch eins für die 25er Aufnahme rumfliegen und benötige es nicht mehr. Da mein 5020 ne 30er Aufnahme hat und ich mir dafür nen neues Gegenlager besorgt habe. Allerdings fehlt da drin das Kugellager, das müsstest du dir selbst besorgen. Köntest du für nen 5er bekommen wenn du magst. :)

Ich fliege seit 256 Flügen mit Gegenlager und habe bislang auch keine Probleme. :D Ich fliege allerdings mit 12S und dem 5020 - wobei vorher 172 Flüge mit dem 4035 mit Gegenlager. Ich würde es immer wieder einbauen, denn schaden kann es nicht. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#403 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

5€ fürs Gegenlager klingt schon verlockend, aber der 4225 hat auch schon den 30er Lochstich ;)
Ich werde dann mal die Motorwelle 5-6mm hinterm Ritzel kappen, dann kann ich zur not immer noch ein Lager verbauen.
Das Biegen meiner Akkuschiene ist mir heute leider nicht so gelungen wie gewollt, funktioniert zwar sieht aber nicht so schön aus und ist nicht so genau wie ich das wollte :(
Dateianhänge
Akkurutsche 4.jpg
Akkurutsche 4.jpg (174.1 KiB) 488 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#404 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Basti 205 hat geschrieben:5€ fürs Gegenlager klingt schon verlockend, aber der 4225 hat auch schon den 30er Lochstich ;)
Boing! Ok, das ist nen Argument. Dann bleibts halt weite rhier liegen. :)

Übrigens ist das mit der Akkuschiene zwar ne gute Idee, aber beim logo total überflüssig. Der Akkuschacht ist perfekt angelegt. Einfach die Akkus einschrumpfen und nie wieder sorgen haben. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#405 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe mir den Logo aber nur gekauft um die Akkus zu fliegen die ich auch in meinem Top Down fliege, dazu müssen sie aber einzeln bleiben ;)
Das vordere Pack guckt gut zur hälfte aus dem Logo raus, da habe ich schon bedenken das die sich irgend wann mal selbstständig macht. Und ein mal nicht richtig angezurrt fliegt er bei schnellen Piros raus.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“