Ich kann endlich etwas zum Flugverhalten sagen:
Heute hatte ich bei Eiseskälte die erste Möglichkeit meinen Tricopter mit der Wii-Elektronik zu testen.
Vom Start weg liegt der Tri absolut sauber und driftfrei in der Luft, austrimmen ist dank der MEMS unnötig. Im Vorwärtsflug liegt er stabil in der Luft, ein Aufbäumen wie mit der KKCopter Elektronik, was ein ständiges "drücken" notwendig machte, war nicht mehr zu beobachten. Vielmehr fliegt er jetzt wie ein per FBL stabilisierter Heli.
Auch bei Vollpitch ist kein wegkippen mehr zu beobachten, grosse schnelle Kurven lassen sich sehr exakt fliegen. Der Tri liegt wirklich richtig "fett" in der Luft.
Auch allen Beobachtern ist sofort das ruhigere Flugverhalten (sie kannten meinen KKTricopter schon) aufgefallen.
An den Parametern habe ich jetzt noch nicht viel spielen können, bei einem Abfangmanöver hatte ich noch eine leichte Überreaktion des Systems. Ausserdem war für mich die Heckdrehrate etwas lahm (vom 3D Heli ist man da anderes gewöhnt

)
Einen Plumpser in den Schnee habe ich dann auch noch provoziert: ich wollte den Tri aus der Fahrt fallen lassen und ihn dann mit einem Pitchstoss wieder abfangen - leider ist mir die motor-aus Option dabei in die Quere gekommen, die Motoren waren kurz aus und sind nicht schnell genug wieder angelaufen

Bei 20cm hohem Pulverschnee passiert dabei aber zum Glück natürlich nichts (ausser, dass der Tri danach wie ein Schneemann aussah

)
Leider konnte nur diesen einen Flug hinter mich bringen, denn ich hatte wieder ein Problem, was ich schon mit dem KKMulticopter hatte. Ich weiss immer noch nicht genau woran es liegt, aber bei Kälte wollen die Regler manchmal nicht initialisieren. Sie geben nach dem anstecken nur (alle 3!) ein wildes Piepskonzert ab, der ein oder andere init. dann unregelmässig nach 10-30sek. Hier bei mir im Zimmer habe ich das noch nie beobachtet, es hängt definitiv mit der Temperatur zusammen.
Ich vermute, dass ich die SS HK Regler zu "tief" eingelernt habe..