Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#392 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Heute kam ein Geschenk aus Frankfurt (das in China 
, vom Zoll abgesegnet, Inhalt war ein Wii Motion Plus und ein Nunchuck. Schnell beides an der Wii ausprobiert, geht. Also auseinander gerupft.
WMP war recht schnell angeschlossen und die ersten Kurven erschienen in der GUI.
Carsten
			
			
									
						WMP war recht schnell angeschlossen und die ersten Kurven erschienen in der GUI.
Carsten
Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#393 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Man kann den NK und das WMP auch an der Wii nutzen?
Unglaublich. ;=)
			
			
									
						Unglaublich. ;=)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
			
						Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#394 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#395 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich bin halt eher ein Modellflieger , geb ich ja gerne zufrankyfly hat geschrieben:Rahmen von der Stange? wie uncool
![]()
Frame Bauen wär mir jetzt echt zu Arg gewesen. Ausserdem hab ich den recht günstig bekommen
grüße  Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
			
						----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- 
				fireball
 
#396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Joa, ausserdem ist das unheimlich praktisch, so ein Klapp-O-Copter:
Füße lecken - die Attachment-Funktion stinkt (5 mal probiert)... 2. Attachment geht nicht direkt anzuzeigen, also halt draufklicken.
			
			
									
						Füße lecken - die Attachment-Funktion stinkt (5 mal probiert)... 2. Attachment geht nicht direkt anzuzeigen, also halt draufklicken.
#397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zwei Fragen :
1.) Wie ändert sich das Flugverhalten bei 3-Blatt-Schrauben und identischer Drehzahl ? Bisher hab ich immer Leute gelesen, die davon abraten.
2.) Ist das nicht mitunter ein irres Suchspiel, die als R / L Paarung zu finden ?
			
			
									
						1.) Wie ändert sich das Flugverhalten bei 3-Blatt-Schrauben und identischer Drehzahl ? Bisher hab ich immer Leute gelesen, die davon abraten.
2.) Ist das nicht mitunter ein irres Suchspiel, die als R / L Paarung zu finden ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- 
				fireball
 
#398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wieso? Die gibts jeweils als L/R im Paar - also ein Paar L, ein Paar R. War in meinem Fall einfach, Agrumi hatte die übrig 
Zum Flugverhalten kann ich noch nichts sagen
			
			
									
						Zum Flugverhalten kann ich noch nichts sagen
#399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
also ich hab null unterschied bemerkt, mal vom sound abgesehen.fireball hat geschrieben:Zum Flugverhalten kann ich noch nichts sagen
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
			
						- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich kann endlich etwas zum Flugverhalten sagen:
Heute hatte ich bei Eiseskälte die erste Möglichkeit meinen Tricopter mit der Wii-Elektronik zu testen.
Vom Start weg liegt der Tri absolut sauber und driftfrei in der Luft, austrimmen ist dank der MEMS unnötig. Im Vorwärtsflug liegt er stabil in der Luft, ein Aufbäumen wie mit der KKCopter Elektronik, was ein ständiges "drücken" notwendig machte, war nicht mehr zu beobachten. Vielmehr fliegt er jetzt wie ein per FBL stabilisierter Heli.
Auch bei Vollpitch ist kein wegkippen mehr zu beobachten, grosse schnelle Kurven lassen sich sehr exakt fliegen. Der Tri liegt wirklich richtig "fett" in der Luft.
Auch allen Beobachtern ist sofort das ruhigere Flugverhalten (sie kannten meinen KKTricopter schon) aufgefallen.
An den Parametern habe ich jetzt noch nicht viel spielen können, bei einem Abfangmanöver hatte ich noch eine leichte Überreaktion des Systems. Ausserdem war für mich die Heckdrehrate etwas lahm (vom 3D Heli ist man da anderes gewöhnt
 )
Einen Plumpser in den Schnee habe ich dann auch noch provoziert: ich wollte den Tri aus der Fahrt fallen lassen und ihn dann mit einem Pitchstoss wieder abfangen - leider ist mir die motor-aus Option dabei in die Quere gekommen, die Motoren waren kurz aus und sind nicht schnell genug wieder angelaufen
  Bei 20cm hohem Pulverschnee passiert dabei aber zum Glück natürlich nichts (ausser, dass der Tri danach wie ein Schneemann aussah  
 )
Leider konnte nur diesen einen Flug hinter mich bringen, denn ich hatte wieder ein Problem, was ich schon mit dem KKMulticopter hatte. Ich weiss immer noch nicht genau woran es liegt, aber bei Kälte wollen die Regler manchmal nicht initialisieren. Sie geben nach dem anstecken nur (alle 3!) ein wildes Piepskonzert ab, der ein oder andere init. dann unregelmässig nach 10-30sek. Hier bei mir im Zimmer habe ich das noch nie beobachtet, es hängt definitiv mit der Temperatur zusammen.
Ich vermute, dass ich die SS HK Regler zu "tief" eingelernt habe..
			
			
									
						Heute hatte ich bei Eiseskälte die erste Möglichkeit meinen Tricopter mit der Wii-Elektronik zu testen.
Vom Start weg liegt der Tri absolut sauber und driftfrei in der Luft, austrimmen ist dank der MEMS unnötig. Im Vorwärtsflug liegt er stabil in der Luft, ein Aufbäumen wie mit der KKCopter Elektronik, was ein ständiges "drücken" notwendig machte, war nicht mehr zu beobachten. Vielmehr fliegt er jetzt wie ein per FBL stabilisierter Heli.
Auch bei Vollpitch ist kein wegkippen mehr zu beobachten, grosse schnelle Kurven lassen sich sehr exakt fliegen. Der Tri liegt wirklich richtig "fett" in der Luft.
Auch allen Beobachtern ist sofort das ruhigere Flugverhalten (sie kannten meinen KKTricopter schon) aufgefallen.
An den Parametern habe ich jetzt noch nicht viel spielen können, bei einem Abfangmanöver hatte ich noch eine leichte Überreaktion des Systems. Ausserdem war für mich die Heckdrehrate etwas lahm (vom 3D Heli ist man da anderes gewöhnt
Einen Plumpser in den Schnee habe ich dann auch noch provoziert: ich wollte den Tri aus der Fahrt fallen lassen und ihn dann mit einem Pitchstoss wieder abfangen - leider ist mir die motor-aus Option dabei in die Quere gekommen, die Motoren waren kurz aus und sind nicht schnell genug wieder angelaufen
Leider konnte nur diesen einen Flug hinter mich bringen, denn ich hatte wieder ein Problem, was ich schon mit dem KKMulticopter hatte. Ich weiss immer noch nicht genau woran es liegt, aber bei Kälte wollen die Regler manchmal nicht initialisieren. Sie geben nach dem anstecken nur (alle 3!) ein wildes Piepskonzert ab, der ein oder andere init. dann unregelmässig nach 10-30sek. Hier bei mir im Zimmer habe ich das noch nie beobachtet, es hängt definitiv mit der Temperatur zusammen.
Ich vermute, dass ich die SS HK Regler zu "tief" eingelernt habe..
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Trailblizer: Wann kommt das Video  
			
			
									
						T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet
Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
			
						Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet
Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hätte gerne heute noch ein Video gemacht, leider wollte mein Tri ja nicht so wie ich   
  Und bei minus 7-8°C hat man auch nicht sooo viel Lust draussen am Gerät herumzubasteln  
			
			
									
						Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab das mit dem Regler-Init auch schon beobachtet, hatte shcond ie Vermutung das es mit Wärmeausdehnung der Sender-Potis zusammenhängen könnte. Kann aber auch sein das die Arbeitspunkte der elektronsichen Bauteile weglaufen. Habe dann mal den Gas-Geberweg auf alle Regler neu eingelernt. Seitdem hatte es nur einmal gehackt, und da hat es gereicht Gas um 4 Klicks nach unten zu trimmen, einmal Vollgas und zurück, und die regler hatten initialisiert.
Wie hast du denn aktuell die Einstellungen auf der GUI für Nick, Pitch und Gear ?
			
			
									
						Wie hast du denn aktuell die Einstellungen auf der GUI für Nick, Pitch und Gear ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- trailblazer
 - Beiträge: 5134
 - Registriert: 23.01.2008 11:32:37
 - Wohnort: Hamburg - St. Pauli
 
#404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Muss ich gleich mal auslesen, ich hatte es heute vor Ort noch angepasst, testen konnte ich es wegen der spinnenden Regler leider nicht mehr. 
Aber dann bin ich zumindest nicht der einzige, der dieses merkwürdige Reglerverhalten hat.
Achja, ein Freund hatte heute ein Macbook mit, mit dem wir erfolgreich über meinen Bluetoothadapter mit der GUI (unter MacOSX) den WiiCopter parametrisieren und auslesen konnten
 Unter Windows hat das bisher ja nicht geklappt (liegt wohl am Windows BT-Stack)
			
			
									
						Aber dann bin ich zumindest nicht der einzige, der dieses merkwürdige Reglerverhalten hat.
Achja, ein Freund hatte heute ein Macbook mit, mit dem wir erfolgreich über meinen Bluetoothadapter mit der GUI (unter MacOSX) den WiiCopter parametrisieren und auslesen konnten
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
			
						TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Interessant - fehlt eigentlich nur noch ne App für´s IPhone, und wir können die Funke gleich daheim lassen und verpassen dem Arduino noch ein WLAN Breakout-Board 
Ich hab derzeit die PID-Werte auf 4 / 0.03 / -12 , Gear ist auf 6 aber weich und langsam, muß mal Expo reduzieren.
			
			
									
						Ich hab derzeit die PID-Werte auf 4 / 0.03 / -12 , Gear ist auf 6 aber weich und langsam, muß mal Expo reduzieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !