Seite 28 von 50

#406 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:06:45
von Crizz
letztendlich kann´s jeder halten wie der Dachdecker, allerdings schafft man sich potentielle Fehlerquellen, wenn man drüber hinweggeht. Ich mag´s nicht, nach Ursachen zu suchen, die letztlich in Bequemlichkeit begründet sind, und ne nicht zuverlässig funzende AuRo / Hold-Funktion halte ich persönlich schon für zumindest grob fahrlässig - aber sind ja nicht meine Finger, die gehäckselt werden. Ich kann nur drauf aufmerksam machen und an die Vernunft appellieren, denn wir haben es bei unseren Helis schließlich nicht mit Spielzeug zu tun. Soweit sollte jeder selber denken .

#407 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:24:08
von chris.jan
Den Lernverweigern bleibt ja noch der Stellermodus mit 0-25-50-75-100er Gasgerade und 0-0-0-50%-100% Pitchkurve. Da hat man sogar mehr als nur drei Drehzahlen :clown:

#408 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:25:15
von fireball
Was nichts am Problem der falschen Endpositionen ändert.

#409 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:33:27
von chris.jan
Nö, das nicht, aber beim Start stellt der Regler doch nicht scharf - und am Ende machen die Leute immer das "übliche" (wenn auch falsche) - den Sender aus. Dann kommt noch ein falsch programmierter Failsafe hinzu und die können von außen schön zusehen, wie der Heli fleißig den Lipo leer saugt, oder der Regler war wenigstens soweit programmiert, daß er den richtigen Cutoff findet.
===> DANACH lesen sie sich diesen Thread halt nochmal genauer durch :mrgreen:

#410 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:37:15
von chris.jan
Aber mal back to topic.......

Könnt ihr mal Eure Logs anschauen in Bezug auf Reglertemperatur und tatsächliche Regleröffnung?
Bei mir hat sich herausgestellt, daß so ziemlich ab 80% die Reglertemperatur erst rapide abnimmt, während sie unter 80% fleißig steigt um sich dann irgendwo bei 40-50°C einzupendeln - je nach Außentemperatur und Wind, die der Regler abbekommt.

#411 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:38:38
von fireball
Wenn ich endlich mal wieder zum Fliegen kommen würde, könnt ich das mal gucken...

#412 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:44:15
von chris.jan
Ich komme auch nur alle 2 Wochen zum Hallenfliegen mit dem kleinen, sonst gar nicht. Aber vielleicht ja bald wieder.

#413 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 10:59:19
von torro
da liest man mal schnell 27 seiten und schon ne seite OT...

ich fliege FF-7, bedeutet gaskanal von 0% bis 100%.
per servoendpunktveränderung werden dann aus 0% theoretisch -x% bzw. bei 100% +1xx% ???

bin ich da aufm richtigen weg?
unterer servoendpunkt des gaskanals solange erhöhen, bis der ice initialisiert und dann noch n paar sicherheits-prozent?

die 3 flugphasen dann einfach per versuch?

#414 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 11:06:38
von chris.jan
maximal 2 sicherheitsprozent - aber sonst genau richtig.
Ich hatte das mal alles ausgemessen

#415 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 11:09:13
von fireball
Es können natürlich auch durchaus +3% und +97% werden.

#416 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 11:10:16
von torro
chris.jan hat geschrieben: Ich hatte das mal alles ausgemessen
hab ich gesehen!
ok, das gibt heut abend mal n werkbank-check.

#417 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 14:30:49
von Piotre22
benutzt eigentlich irgend jemand einen zusätzlichen Stützakku für die Empfängerstromversorgung zusammen mit einem ICE Regler?

Ist ein Stützakku seitens Castle Creations "erlaubt"?

#418 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 17:23:55
von torro
so, jetzt funzt´s.
ich mußte nur den unteren wert von kanal 3 auf 110% stellen.

was wäre der unterschied zum auro-gaswert-runterstellen, da geht nämlich +/-100%?

#419 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 16.03.2010 17:39:40
von chris.jan
Die Auro-Werte und Motor-Cutoff passen sich natürlich auch mit den geänderten Endpunkten an.
Also geht da dann auch wieder 0% & 100% wie gewohnt.
Viel wichtiger: Du mußt den Wert für Failsafe neu einstellen!!

#420 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 22.03.2010 09:56:39
von torro
was ist ripple voltage?