Schön wärs, bei läuft er 1 Sekunde gaaanz sanft an, so dass sich die Rotorblätter kaum drehen und dann ist er in 2 Sekunden auf der eingestellten Drehzahl Vllt habe ich ja gar nicht den Soft-Start aktiviert...
Wünsch euch noch einen guten Start in den Mai! Und morgen nicht vor 14 Uhr fliegen (Restalkohol)
Nachdem ich nun den Protos mein eigen nenne brauch ich mal einen kleinen Rat - das Heck rastet irgendwie nicht richtig ein .Beim Pitchen dreht es leicht weg !
Es werkelt ein GY 401 und zuerst ein 9257 und nun nach wechsel ein 9250. Kann es sein das der GY401 zu schwach für diese Heck ist ?
Viele fliegen ja den LTG 2100 .
Was ist denn besser? Wenig oder viel Abstand? Ich hätte gesagt so wenig wie möglich und so viel wie nötig, da man bei wenig Abstand die Gyroempfindlichkeit höher stellen kann.
Ich habe den 401 längere Zeit mit dem 9257 am Heck geflogen. Servohebellänge wie in der Anleitung auf 13mm Länge. Das Heck rastet einwandfrei ein. Ich konnte bis zu 70% Empfindlichkeit einstellen. Einzig die Pirouettenrate war mir beim 401 etwas zu gering. Als ich dann den Heckweg auf 120% aufgedreht hatte gings aber. Beim 401 darf man den Heck-Servoweg nicht größer aufdrehen, weil sonst die Drehratenregelung ausgeschaltet wird und der Heli mehr die Form einer Kreissäge einnimmt.
er hatte einfach vergessen, die Kugelpfannen aufzureiben und dadurch ist das Heck recht schwergängig.
zumal nen 9650 auf Heck nicht das Optimale ist (wenn man noch nen 9257 rumliegen hat )