Seite 29 von 50
#421 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 10:13:26
von chris.jan
Ripllespannung ist meines wissens so die abweichung von der normalen Spannung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_%28electrical%29
#422 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 10:35:21
von torro
ok, was für werte habt ihr da?
ich hab als max 2,1V
#423 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 11:35:47
von chris.jan
Hab ich nie mit loggen lassen, werde ich aber mal beim nächsten Mal machen können.
#424 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 13:06:37
von enedhil
Ich weiß zwar immer noch nicht, was mir das Ripple sagen will bzw. was da nun gut oder schlecht ist, aber bei meinem letzten Flug letzte Woche habe ich max. 1,49V geloggt. Reglertemperatur übrigens max. 48°C bei ca. 15°C Aussentemperatur. Mein ICE100 (mit Kühlkörper) ist am T-Rex 500 unter der Akkurutsche befestigt, wo er eher schlecht Luft bekommt.
Hier mal der Log des letzten Fluges:

#425 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 13:39:51
von chris.jan
enedhil hat geschrieben:Ich weiß zwar immer noch nicht, was mir das Ripple sagen will bzw. was da nun gut oder schlecht ist
Das sagt etwas über die Qualität der Batterie aus, wenn ich die Kommentare der Caste-Link Software richtig verstanden habe.
Je weniger Ripple, um so besser ist die Pufferfunktion der Batterie - um so genauer/konstanter die Spannung und um so besser kann der Regler regeln. Zumindest habe ich es so verstanden.
#426 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 13:46:44
von enedhil
Hm, so in etwa hab ich es auch verstanden. Das sagt mir zumindest, das meine Akkus besser sind, als die von Torro. Es sind allerdings auch noch sehr neue Turnigy 6s 3000mAh 20C mit max 5 Flügen und höchstens 5 mOhm pro Zelle Innenwiderstand.
#427 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 13:59:09
von chris.jan
#428 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 14:18:24
von enedhil
Danke Chris für den Link. Der erklärt das Ripple wirklich sehr gut und nun weiß ich, das meine Akkus recht gut zu sein scheinen.
Anderes Thema: Letztens habe ich mich noch über die Genauigkeit meines PhoenixICE beim Loggen des Verbrauchs gefreut. Heute sieht das komplett anders aus. Laut Log hat der Heli 1,58 Ah während des Fluges gezogen. Nachgeladen habe ich aber kanppe 2000 mA, also gut 400 mA mehr, als er leut Log verbraucht haben sollte. Scheinbar hat der PhoenicICE hier zumindest doch noch ein Problem mit dem Loggen.
#429 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 14:19:41
von torro
äähhm, ok. seehhr ausführlich. mein fazit, umso höher das c-rating, desto niedriger die ripple spannung.
also nix anderes wie spannungseinbrüche unter last.
enedhil hat geschrieben:das meine Akkus besser sind, als die von Torro.
witzbold. im 600er braucht´s n bissi mehr leistung als im 500er...
im moment hab ich einen 20C akku, der ist aber n bissl zu leicht. hab jetzt 30C bestellt. wenn die da sind logg ich das nochmal mit.
#430 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 14:34:26
von enedhil
torro hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben:das meine Akkus besser sind, als die von Torro.
witzbold. im 600er braucht´s n bissi mehr leistung als im 500er...
im moment hab ich einen 20C akku, der ist aber n bissl zu leicht. hab jetzt 30C bestellt. wenn die da sind logg ich das nochmal mit.
Das war ja nicht bös gemeint. Ist doch alles subjektiv. Erstens kann man zwei unterschiedliche Helis nicht miteinander vergleichen (mein T-Rex 500 macht z.B. 80A Peaks), 2. sind meine Akkus auch noch recht neu und haben eben daher auch noch einen recht geringen Innenwiderstand.
Ich folgere aus dem Vergleich unserer beiden Ripple-Werte, das meine Akkus eben besser zu meinem Setup passen, als deine Akkus bei deinem Setup. Wenn du bei dir 30C-Akkus nimmst, wird das schon wieder ganz anders aussehen.
#431 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 15:00:57
von chris.jan
enedhil hat geschrieben:Anderes Thema: Letztens habe ich mich noch über die Genauigkeit meines PhoenixICE beim Loggen des Verbrauchs gefreut. Heute sieht das komplett anders aus. Laut Log hat der Heli 1,58 Ah während des Fluges gezogen. Nachgeladen habe ich aber kanppe 2000 mA, also gut 400 mA mehr, als er leut Log verbraucht haben sollte. Scheinbar hat der PhoenicICE hier zumindest doch noch ein Problem mit dem Loggen.
Das habe ich an anderer Stelle (weiß nur gerade nicht wo) auch schon berichtet. Die Vermutung ist, daß der Logger schon sehr korrekt ist, aber nur den Verbrauch des Motors, aber nicht des BEC mit loggt. Mit externen BEC ließe sich das austesten und beweisen/prüfen ob das wirklich so ist.
#432 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 15:11:47
von Danis-Dino
hi
ich hab weiter vorn etwas von einlernen gelesen
muss ich das auch ? ich wollte high gov nehmen.
Wie geht das einlernen?
Was muss ich beachten?
Muss ich überhaupt noch waas beachten??
#433 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 15:13:19
von ER Corvulus
Nicht den Regler auf die Funke einlernen (wie Jazz, Jive, Align usw) sondern die Wege/Endpunkte der Funke nach dem Regler einstellen. Steht i-wo in Bobs Videos (Jan hat ja auch eins gemacht)
Grüsse WOlfgang
#434 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 15:22:47
von chris.jan
Sie hat nur herausgehört, daß ich was im Mund hatte
Ich hatte das mal ausgemessen.
Es gibt aber auch Trick wie man das ganz einfach einstellen kann. Steht irgendwo in der englischen Anleitung die beim Regler dabei war. Man nutzt dabei die Funktion, daß der Regler nur bei 0% scharf schaltet und nur bei 100% ins Setup schaltet.
#435 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.03.2010 15:48:14
von Danis-Dino
ah danke