Logo 600SE entsteht

Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#421 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von ChainMan »

Ich glaube bei einem Chrash wo solche billigen Servoarme brechen ist selbst au da das Getriebe im Arsch.

Dazu finde ich Optisch das tausendmal besser so ein einarm Servoarm der perfekt passt, also so ein selber zurecht gesägter/gebohrter Arm :mrgreen:
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#422 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Ausserdem bin ich mit meinem Logo schon kopfüber in ein Getreidefeld gestürzt als ich eben dieses oben etwas stutzen wollte. :roll: Weder Servoarme, noch die Getriebe von meinen Savöx Servos haben was abbekommen. :wink:

Also ich würde die Hochlastservoarme gleich dazukaufen wenn man überlegt sich nen Logo zu kaufen. Entweder man kaufst sie überteuert bei mikado im Shop, oder z.B. etwas günstiger bei MHM oder bei www.ganz-klar-vitrinen.de (Gabriel Vitrinen). <- Das ist im Übrigen auch der Hersteller der Carbon- und Hochlastcarbonarme. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#423 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

PeterLustich hat geschrieben:oder bei www.ganz-klar-vitrinen.de (Gabriel Vitrinen). <- Das ist im Übrigen auch der Hersteller der Carbon- und Hochlastcarbonarme.
Danke für die Info!

Sind das hier die richtigen Arme für die Futaba BLS451 im Logo 600SE? >>> http://www.ganz-klar-vitrinen.de//produ ... php?id=116
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#424 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Das müssten die richtigen sein, wenn du nur die normalen Carbonarme haben möchtest - zumindest für die TS. Die Hochlast... sind ja die mit dem Y-Gelenk. Musst halt nur den korrekten Servotyp auswählen. (Futaba, JR...)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#425 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Daniel Gonzalez »

joah sind es, die habe ich auch in meinem Janis an den 451er dran :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#426 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

Ich habe ein kleine Problem beim Zusammenbau des Rotorkopfes/Blatthalter, welches ich irgendwie nicht mit der Anleitung gelöst bekomme.

1.Wenn ich das richtig deute, gehört zwischen Blatthalter und Kopfdämpfung eine CFK-Scheibe...11,5x8x0,5! Ist das richtig?
2. Zwischen Drucklager und Kugellager im Blatthalter gehört eine Messingscheibe... 16x11,5x0,5! richtig??
3. Was mache ich mit den Stahlscheiben 10x11x0,5 (die beiden Scheiben ganz unten im Bild)?

Irgendwie ist das nicht selbsterklärend, oder es ist schon zu spät! :drunken:

P1000467.JPG
P1000467.JPG (4.78 MiB) 493 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#427 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe einfach eine der beiden sorten Scheiben weg gelassen :albino:
Könnte es sein das man die montiet wenn die Dämpfung etwas strammer gehen soll?
ich hatte da auch nichts in der Anleitung gefunden, kann also nicht an der Urzeit gelegen haben Didi :wink:

Wie kann man einen Logo nur auf einem T-Rex Badetuch zusammenschrauben tzzzzzz...das kann ja nix werden :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#428 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Wie kann man einen Logo nur auf einem T-Rex Badetuch zusammenschrauben tzzzzzz...das kann ja nix werden :)
Mikado hat ja nichts vergleichbares. :wink:
Ich kotze gerade beim Entfgraten ab und kann mir noch gar nicht vorstellen, dass die Plaste-Seitenteile nachher sauber zusammen passen sollen.

Basti 205 hat geschrieben:ich hatte da auch nichts in der Anleitung gefunden, kann also nicht an der Urzeit gelegen haben Didi :wink:
Also doch nur "nur-so-Scheiben"! :|
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#429 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von ChainMan »

Ich habe es so gemacht...

Zu erst kommen die Oringe rein - dann kommen die Plastikscheiben rein (bei einigen Baukästen sind das au Metal Scheiben, mit dem Innendurchmesser der Kopfwelle) - dann Kugellager - andere Seite wieder Kugellager - dann die Scheiben wo schon bei dir neben dem Axiallager liegen - Axiallager - Scheiben die schon bei dir auf der Schraube sind - Schraube - Fertig !

Fliege seit ewigkeiten so und es geht :mrgreen:
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#430 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Guido »

-Didi- hat geschrieben:3. Was mache ich mit den Stahlscheiben 10x11x0,5 (die beiden Scheiben ganz unten im Bild)?
Die kommen später auf die Hauptrotorwelle. (Wenn ich mich nicht täusche...)

Gruß,
-Guido
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#431 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

nope,für die HRW gibts Andere, eine mit 0,5 und eine mit 0,2mm Dicke wenn ich mich nicht irre. Ausserdem haben die Scheiben vom Kopf eine zu große Bohrung.
Ach das ist alles schon so lange her :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#432 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:nope,für die HRW gibts Andere, eine mit 0,5 und eine mit 0,2mm Dicke wenn ich mich nicht irre.
So ist es, da eben erst zusammen gebaut. :)

Ich lege die erstmal zur Seite.
Inzwischen liegt "zur Seite" auch zwei Schrauben M4x14 mit Scheibe, welche ich nicht zugeordnet bekomme. :drunken:
Mal schauen, was noch alles zum Schluss übrig bleibt.

Übrigens, der Tipp mit Nickservo vor dem Zusammenbau einzubauen war Gold wert!!!
Auch das Tapen des Kabels vom linken Rollservo hätte ich vermutlich bei der kleinen Zeichnung übersehen. :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#433 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

-Didi- hat geschrieben:Inzwischen liegt "zur Seite" auch zwei Schrauben M4x14 mit Scheibe, welche ich nicht zugeordnet bekomme. :drunken:
Klingt nach den Motorschrauben :wink:
Bei mir ist gar nicht so viel übrig geblieben, lediglich die Messingscheiben aus den Blatthaltern und ein haufen Blattdistangsscheiben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#434 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Klingt nach den Motorschrauben :wink:
Stimmt!! Danke!

Was mir Konstruktiv nicht wirklich gefallen will...das die für das HZR im Chassis solche Kerben gemacht haben.
Siehht irgendwie nach Notlösung aus. :drunken:
Wenn ich minimal Druck auf das HZR ausübe, schleift dieses an dem Chassis/Kerben. Auch der Abstand zu den Andruckrollen ist irgendwie bööööse knapp!
Spontan hatte ich die Idee, die übrig gebliebene 0,5er Scheibe zwischen Heckabtrieb und HZR zu machen.
Grundsätzlich ja eine gute Idee und passen tut sie, da dadurch das HZR 0,5mm nach unten wandert.
Aaaaaber, dann passt der Sprengring nicht mehr. :roll:

Und zurück bau... :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#435 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

Dann machst du die Scheiben eben zwischen HRW Lager und Riebenscheibe, das ist dem Sprengring wurscht :wink:
Die übrigen Scheiben vom Kopf haben doch einen 11er Durchmesser, die willst du wirklich auf die HRW werfen? :?
Ich habe mir eine 0,7mm Scheibe gedreht damit es nicht so eng am HZR wird.

und wieder hin bau... :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“