Seite 30 von 55

#436 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 19.02.2016 01:03:06
von Juergen110
Moin allerseits :D
speedy hat geschrieben:EDIT2: aber ob das wirklich so funktioniert wie ich denke, daß du dir denkst wie es funktioniert ... bin ich doch noch bißchen am Zweifeln. :oops: ... na wir werden es sehen.
Es funktioniert so wie ich es mir gedacht habe :mrgreen:
Gestern Abend noch ein bißchen die Verkabelung "hübscher gemacht" und dann wieder Testlauf.
Der Kabelschlepp macht was er soll 8)
CubaLibreee hat geschrieben:Nehmts halt des PAINT von Windooof! :mrgreen:
Bild
CubaLibreee hat geschrieben:wie gerade meine billigen C15 Trapezspindel sind
Deshalb habe ich kein Gegenlager verbaut.
Bringt aus meiner Sicht keine Vorteile, sondern nur mögliche Verspannungen...

Ich werde die Lager der Y-Achse noch tauschen.
Und zwar von diesen Kugelumlauf- auf Gleitlager.
Habe hier ein paar schöne gefunden, die in die Gehäuse der vorhandenen passen :)

#437 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 19.02.2016 12:10:54
von tracer
Will sich jemand jemand eine Turbine drucken/giessen?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... eitrag.rdf

#438 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 19.02.2016 14:02:53
von helihopper
Thx für den Link Micha :-D

#439 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 19.02.2016 16:17:09
von speedy
tracer hat geschrieben:Will sich jemand jemand eine Turbine drucken/giessen?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... eitrag.rdf
Endlich mal sinnvolle Gründe sich einen 3D Drucker zu kaufen. ;)


MFG
speedy

#440 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 20.02.2016 11:48:11
von CubaLibreee
Erster Versuch eines meiner Riemenräder zu drucken:
IMAG0950.jpg
Fraglich was im Betrieb mit etwas Reibung (=Wärme) passiert. Rundlauf kann man noch pimpen und Stabilit reicht locker. Riemen passt perfekt.
Ich glaube, sobald mein 3D Drucker steht, muss ich einen Heli auf extrem leicht bauen! :mrgreen:

#441 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 20.02.2016 13:54:18
von Husi
CubaLibreee hat geschrieben:Erster Versuch eines meiner Riemenräder zu drucken:
Super, das wäre für mich der erste richtig gute Grund, sich auch so ein Drucker anzulachen... :blackeye:
Erzähl uns bitte dann, ob die Riemen-Räder auch im Einsatz funktionieren, bzw. dauerfest sind. Ich denke da an Riemenräder im Heli mit angedrucken Taschen für Magnete zur Drehzahlbestimmung.

Viele Grüße
Mirko

#442 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 20.02.2016 14:29:45
von alf-1234
Mirko, warum soll das nicht klappen??

Ich habe hier auch schon Zahnräder gedruckt auf meinen UM2. Geht super.

#443 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 20.02.2016 15:05:23
von McClean
Hi Cuba,

das habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt - auch ob das dann haltbar ist, nicht den Riemen schädigt und auch obs rund genug läuft. Also bitte wenn Du neue Kenntnisse hast: Lass uns teilhaben ;)

Gruss Steffen

#444 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 20.02.2016 22:04:57
von CubaLibreee
Ich hab kein Plan ob ich den Mut finde das Rad jemals in meinen 550er zu bauen. Denk ich warte bis ich n Versuchskaninchen extern finde. Lacht...
Konstruktion von meinem Drucker steht endlich! Warten bis die Chinaschiene kommt, Daten pruefen und ab zum Lasern der Platten.
Und dann werd ich das Drucken mal verfeinern. Und dann werden auch mal Riemenraeden gedruckt und getestet! Aber ich denke da waerde ich ein anderes Material als PLA suchen. Igus bietet sogar Filament an. Umd ich hab letztens über eines mit Glasfaseranteile gelesen.
Leider momentan, vor lauter planung meines Druckers, keine Zeit mich da rein zu lesen. Kommt aber noch!

#445 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 22.02.2016 20:13:34
von CubaLibreee
Abend die Herren, Guten Morgen an den Mann in China... :D

Hat einer von euch dort schon mal ne Datei gekauft?

http://www.3dkitbash.com/boon

Würd meiner Tochter gern den Drachen machen aber was bekomm ich für die 15,-$? Bekomme ich alle Teile als STL fertig ausgelegt und kann den Rex beliebig oft drucken???

#446 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 22.02.2016 23:46:14
von speedy
CubaLibreee hat geschrieben:den Drachen
Von der Sache her find ich den cool und gut durchdacht - was ich aber dann fast zum Schluß vom Video überhaupt nicht gut fand ist, daß das Vorder- und Hinterteil vom Körper so leicht auseinander gehen - zumindestens macht es den Anschein. Das reißt doch ein Kind ständig auseinander? - eventuell ja auch ungwollt, aber das sah für mich nicht haltbar aus.


MFG
speedy

#447 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 23.02.2016 04:26:06
von bzfrank
CubaLibreee hat geschrieben: Würd meiner Tochter gern den Drachen machen aber was bekomm ich für die 15,-$? Bekomme ich alle Teile als STL fertig ausgelegt und kann den Rex beliebig oft drucken???
Da du STL bekommst kannst du die rein technisch sooft rauslassen wie du willst, wie oft und unter welchen Umständen rechtlich erlaubt ist wird in der Lizenz stehen:

http://www.3dkitbash.com/help-support-1/

Ich denke aber mal für den Hausgebrauch in der Familie kannst du deiner Tochter eine ganze Dino-Armee hinstellen. ;)

Wenns nix kosten soll, hier gibts ja auch Dinos:

http://www.thingiverse.com/thing:337423
http://www.thingiverse.com/thing:342084
http://www.thingiverse.com/thing:343924
http://www.thingiverse.com/thing:351620
http://www.thingiverse.com/thing:949548

#448 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 23.02.2016 04:28:18
von Juergen110
Einen wunderschönen "was auch immer für ´ne Tageszeit" @all :mrgreen:

Momentan kämpfe ich mit der dämlichen Firmware des Drucker (Marlin).
Sobald ich dort 2 Extruder auswähle, geht nix mehr :?
Und Google hat mich bisher auch noch nicht weiter gebracht. Außer das ich 1000de nicht zielführende Seiten geblättert habe.

Elender Krampf.....

Aber wenn immer alles so klappen würde, wäre es ja auch wieder langweilig :albino:

Falls sich jemand damit auskennt, hier mein "Problem" bzw. die Fehlermeldung:
sketch\temperature.cpp: In function 'void manage_heater()':

temperature.cpp:665: error: unable to find a register to spill in class 'POINTER_REGS'

}

^

temperature.cpp:665: error: this is the insn:

(insn 98 97 100 4 (set (reg/v:SF 103 [ pid_input ])

(mem:SF (post_inc:HI (reg:HI 141 [ ivtmp.170 ])) [4 MEM[base: _101, offset: 0B]+0 S4 A8])) sketch\temperature.cpp:449 99 {*movsf}

(expr_list:REG_INC (reg:HI 141 [ ivtmp.170 ])

(nil)))

sketch\temperature.cpp:665: confused by earlier errors, bailing out

exit status 1
unable to find a register to spill in class 'POINTER_REGS'
Was habe ich gemacht.....
Ich habe mir die akt. Marlin-Version runtergeladen, von github: Marlin-1.0.x.zip
Entpackt und mit dem Arduino die Marlin.ino geöffnet.
Dann in der "Configuration.h" das Board auf BOARD_RAMPS_13_EEB (Zeile 55) geändert.
Sketch überprüfen: Alles okay.....
Dann in Zeile 66 die Anzahl Extruder von 1 auf 2 geändert.
Sketch überprüfen: Ende im Gelände :blackeye:
Dann kommt obige Fehlermeldung, aus der ich nicht schlau werde..... :roll:

Also, ich bin für jeden Vorschlag offen :mrgreen:

CubaLibreee hat geschrieben:at einer von euch dort schon mal ne Datei gekauft?

http://www.3dkitbash.com/boon

Würd meiner Tochter gern den Drachen machen aber was bekomm ich für die 15,-$? Bekomme ich alle Teile als STL fertig ausgelegt und kann den Rex beliebig oft drucken??
Habe da bisher noch nichts gekauft. Sieht aber cool aus.
Ich vermute mal, das du STL´s bekommst und dann munter drauf los drucken kannst....

#449 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 23.02.2016 04:41:26
von bzfrank
Liest sich wie ein Compilerbug. Hat keine Vector-Register mehr, zu komplex. Ggfs. Optimierung im Makefile ausschalten ( -O / -O1 / -O2 Optionen weglassen)

https://gcc.gnu.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=18251

#450 Re: 3D-Druck für DAU

Verfasst: 23.02.2016 07:03:54
von Juergen110
Hallo Frank,
bzfrank hat geschrieben:Liest sich wie ein Compilerbug.
Ja, sowas habe ich bei Github auch als Info gefunden.
Obwohl das für mich auch wieder "Böhmische Dörfer" waren, von den Begriffen her, hast du mich auf die richtige Spur gebracht !!
Danke !! :thumbright:

UND:
Die "Lösung" gab´s dann beim RepRap-Forum 8)
http://forums.reprap.org/read.php?2,540401,622703

Gaaanz unten steht das man diesen Kram:
// Parameters for all extruder heaters
#define THERMAL_RUNAWAY_PROTECTION_PERIOD 40 //in seconds
#define THERMAL_RUNAWAY_PROTECTION_HYSTERESIS 4 // in degree Celsius

aktivieren sollte.
Hat dann aber leider noch NICHT geklappt :roll:

Aber paar Zeilen drunter steht noch das hier:
// Parameters for the bed heater
#define THERMAL_RUNAWAY_PROTECTION_BED_PERIOD 20 //in seconds
#define THERMAL_RUNAWAY_PROTECTION_BED_HYSTERESIS 2 // in degree Celsius

Das habe ich auch noch aktiv gepfriemelt und nu klappt das "kompilieren" schonmal :bounce:

Mal sehen was als nächstes schief geht :albino: :drunken: