Seite 30 von 63

#436 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:27:32
von torro
eins noch,
Jonas_Bln hat geschrieben:Pitchkompensator Y-Arme auf die andere Seite setzten
also keine dreherei der arme?

#437 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:31:16
von echo.zulu
torro hat geschrieben:muß ich da in der software den pitch-schieber auf 80, dann max-pitch messen und den gemessenen wert in das tool?
Ja genau so ist das gedacht.

#438 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:35:54
von echo.zulu
torro hat geschrieben:also keine dreherei der arme?
Doch natürlich. Jonas wollte damit sagen, dass die Y-Gelenke an der langen Seite der Pitchkompensatorarme kommen. Andernfalls reichen die Wege nicht aus. Ob Du nun das PK-Zentralstück kopfüber anschraubst, oder einfach nur die Arme umdrehst, ist eigentlich egal. Wichtig ist halt nur, dass der Anschraubpunkt des PK-Arms auf der gegenüber liegenden Seite vom Y-Gelenk ist. Die PK-Arme müssen aber so umgedreht werden, dass das ursprünglich innere Lager nun nach außen zum Schraubenkopf zu liegen kommt.

#439 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:46:38
von torro
ok, beim umbau seite 10 wird der flansch entfernt, muß das da auch oder geht es so?

#440 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:51:30
von trailblazer
Wenn du es nicht machst, bekommst du eine Verdrehung der TS. Das könnte man natürlich softwaremässig versuchen zu korrigieren, aber eigentlich ist es eher ungünstig.

#441 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 12:52:55
von torro
torro hat geschrieben:Wenn du es nicht machst
drehen der arme oder flansch weg?

#442 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 13:12:54
von trailblazer
Flansch weg, ansonsten könnte die Verdrehung sogar noch pitchabhängig sein (bin mir aber nicht sicher).

#443 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 13:45:10
von torro
ok, probier ich mal.
man müßte da ja relativ gut über das zs peilen können.

#444 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 16:32:13
von Jonas_Bln
Moin,

ich hab keine Flansche entfernt und auch nicht umgedret man dadurch noch die führungsstifte vom Zentralstück als Sicherung hat ;)

wgn der Geometrie und verdrehen... muss ich mir i-wann nochma anschauen^^

#445 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 18:18:45
von torro
soho...

hab nochmal gemessen :mrgreen:

mit m2-mutter-verlängerten-außen-kugeln und nicht-veränderten-innen-kugeln und 11° pitch komme ich in dem tool auf 104 zyklische verstärkung.
wenn ich 0,5mm bei den innen-kugeln dazurechne, also grob ne unterlagscheibe, komm ich auf 100 BINGO!

die ts-verdrehung ist erheblich, bei nur-getauschten-hebeln, werd da jetzt ma n bissl basteln

#446 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 18:45:38
von torro
schon wieder da.

also hab die ärmchen wie auf seite 10 umgebaut. verdrehung ist jetzt nur noch minimal, ich kann ja noch n paar zehntel rausholen, wenn ich die scheibchen am bolzen der y-arme nur auf eine seite mach.

#447 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 19.10.2009 20:45:17
von torro
hab mal foddos gemacht

nummer 1 mit nicht gedrehten armen (sorry bissl unscharf)
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (990.91 KiB) 397 mal betrachtet
nummer 2 mit gedrehten armen
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (1.03 MiB) 397 mal betrachtet
n bissl verdrehung ist noch da, was sagen die experten?
ist da so noch in ordnung?

als neuen lagerflansch hab ich 1mm unterlagsscheiben, alias blatthalterauffüllscheiben genommen.
auf dem oberen bild sind die m2 unterlagsscheiben zu sehen, schaut mal unter fast-lad protos tuning, da gibt´s die. 2mm innen und 0,2mm stark.

#448 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.10.2009 09:12:23
von worldofmaya
WIrklich gerade bekommst so etwas eh nie hin, solange du keinen TS-Mitnehmer hast der in das Zentralstück integriert ist (wie es einige anbieten). Bei meinem Logo schau ich halt das das Gestänge einigermaßen gerade ist und der fliegt super so!
Beim Protos bin ich noch nicht ganz soweit... mir machen die Gummis aber mehr Sorge.
-Klaus

#449 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.10.2009 09:47:09
von torro
welche gummis?

#450 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.10.2009 10:32:49
von Daniel Gonzalez
na die Dämpungsgummis. Meine halten total gut, trotz harter Flugweise.