Seite 30 von 31
#436 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 04.05.2010 12:31:16
von bastiuscha
HRHR Ich bekomme früh genug nen künstliches Protoshüftgelenk!
Ja, kannste auch...das Teil geht echt gut.
#437 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 11:39:42
von PeterLustich
Ich und der Protos....nimmt kein Ende...

Gestern war es wieder soweit, der olle Parmesanhobel hat wieder gemacht was er wollte!

Das Gummi mit dem der Regler unter der Akkurutsche befestigt wird, ist aufgrund der immensen Hitzeentwicklung von selbigen so spröde geworden das es sich im Flug in wohlgefallen aufgelöst hat und gerissen ist, dadurch sind die Kabel die ich ebenfalls mit dem Gummi festgemacht hatte, in Richtung Motor gerutscht - dank des Ferritkerns ging das wohl sehr gut - und ein Kabel hat sich am Motor schleifend abisoliert, was dann natürlich zur Folge hatte das kurzzeitig nix mehr gint und der Motor abschaltete. Das BEC ging allerdings noch und ich konnte den Protos noch mit einer Auro zu Boden bringen. Dor alles gecheckt, nix gefunden, Akku wieder dran und wieder ab in die Luft. Nach ca. 1 Minute das gleiche Spiel von vorne nur diesmal mit der Piepreihenfolge die auch beim Anstecken des Akkus kommt...also wieder zu Boden autorotiert und dann nochmal alles gecheckt. Diesmal waren dann auch Schleifspuren am Motor zu sehen und das Kabel wurde schnell als Übeltäter identifiziert.
Heute dann fix nen neues Gummi drangemacht, die kaputte Stelle rausgeknipst und wieder neu zusammengelötet, das ganze dann eingeschrumpft und wieder zusammengebaut. Diesmal habe ich dann aber zusätzlich noch nen Kabelbinder um die Kabel gemacht, damit das nicht nochmal passieren kann.
Was lernen wir daraus, obwohl ich auf das Kabel verlegen viel Wert lege und alles sehr piniebel mache, sollte man alles lieber doppelt und dreifach sichern UND jeder sollte Auros üben!!! Denn auch bei nem E Heli kanns fix passieren das man eine machen muss.

(Übrigens musste ich gestern mit der Vibe auch wieder eine gezwungene Auro machen, was bei der Vibe ja kein Problem ist da ich jeden FLug mit einer Auro beende, weil mir wiedermal das untere Gyropad im Flug bei Piroflips abgerissen ist! ARGH!)

#438 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:23:03
von Whoostar
Naja,
das zählt aber bei 90er nicht...
Ich denke immer bei einer Reglerabschaltung kurz vorm Aufsetzten bei der Auro, das der Motor wieder Anläuft, soviel Energie hat der noch

#439 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:26:03
von PeterLustich
Whoostar hat geschrieben:Naja,
das zählt aber bei 90er nicht...
Ich denke immer bei einer Reglerabschaltung kurz vorm Aufsetzten bei der Auro, das der Motor wieder Anläuft, soviel Energie hat der noch

Wohl wahr, aber ich lande auch meinen Protos und zuvor meinen T-Rex 600 ESP immer mit einer Auro.

#440 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:28:03
von Daniel Gonzalez
[Angebermodus im Angeberthread ON] ... nur eine Rückenauro, ist eine echte Auro, das gilt auch beim Protos[Angebermodus im Angeberthread OFF]

#441 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:29:51
von PeterLustich
Daniel Gonzalez hat geschrieben:[Angebermodus im Angeberthread ON] ... nur eine Rückenauro, ist eine echte Auro, das gilt auch beim Protos[Angebermodus im Angeberthread OFF]

Hehe, das ist mein angesetztes Ziel für 2010! Mal sehen ob ich mich das wirklich traue...werde es aber zuerst mit der Vibe probieren.

#442 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:35:54
von Daniel Gonzalez
Schau Dir umbedingt das Video vom Robin (Hosterei) an. Ich habe es mit dem Protos genauso gemmacht. Mit der Nase zu mir auf dem Rücken mit etwas vorwärtsfahrt runter. Dann die Nase etwas hcohnehmen und gleich den Protos über Roll umdrehen. Danach ganz bequem mit der Nase zu einem Landen. Bei der eltzten Rückenauro hatte ich beim Landen noch soviel Energie, dass ich das Heck noch zu mir gedreht habe und in zwei bis drei Meter Entfernung zu mir gelandet bin.
Die erste Rückenauro war ungewollt, weil ich mir es nur vorgenommen hatte, es an dem damals kommendne Wochenende zu probieren. Beim zigten Anflugtraining hat mein rechter Zeigefinder ausversehen den Gedanken in die Tat umgesetzt und den Motor ausgemacht. Damit war ich gezwungen, den Protos umzudrehen oder mit Kleinteilen nach Hause zu gehen

#443 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 12:54:11
von bastiuscha
Schöööööön, jetzt werd ich schon genötigt, das mit meinem 400er Logo zu probieren. Ich habe aber absolut kein Plan, was der bei
einer Rückenauro macht?! Ich denk, ich würd den nicht heile landen.

#444 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 13:16:22
von Daniel Gonzalez
Beim Logo 400 ist es an für sich simpel.
Du MUSST mit der Nase zu Dir die Auro fliegen und Du BRAUCHST Vorwärtsfahrt. Zudem MUSST/SOLLTEST Du das ganze mit Roll machen. Alles andere ist sonst nur Zufall, weil das Heck sonst macht, was es will.
Aber im Prinzip hast Du sogar mehr Energie im Rotor, als i mit meinem "schwärgingenn udn leistungsfressendne Riemen beim Protos

#445 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 14:28:47
von bastiuscha
Jooo, das mit der Vorwärtsfahrt mach ich ja immer bei der normalen Autorotation...das klappt bei mir schon ohne jegliges Heckdrivten...
aber ich habe Angst, dass der genau bei der halben Rolle irgend einen Mist macht, der mich überfordert.
Würde sowas gerne mal an-SIM´en
Wo machst du die Rolle...bzw in welcher Höhe? Baust du nach der Rolle nochmal Drehzahl durch den Flare, oder durch die grosse Höhe noch
hohe Fallgeschwingkeit auf?
#446 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 15:20:13
von Daniel Gonzalez
Nach der Rolle ist immernoch genügend Vorwärtsfahrt vorhanden, um durch den Flare beim Abfangen mehr als genügend Drehzahl für ein sanftes Abfangen zur Verfügung zu haben. In dem AFPD ist ein Logo 10 runterzuladen, der ebenfalls kein mitdrehendes Heck hat. Zumindest am Sim empfand ich die Rückenauros mit einer halben Rolle als einfach.
Bei meiner letzten Rückenauro habe ich die Rolle in einer Höhe von 7-10 Metern gemacht, mehr Höhe hatte ich nicht.
#447 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 15:26:09
von Whoostar
Ich würde dir den Tip geben, in der Funke eine Gaskurve mit wenigen Prozenten zu proggen (also irgenwas um die 5%), das der Regler die Auro quasi nicht als Abschaltung erkennt.
Nun die ersten Versuche in Ausreichender höhe machen, und wenn du merkst das du zu wenig Drehzahl hast, einfach Idle up reinhauen und der Regler dreht ohne Sanftanlauf hoch...
Hier ist aber eine Funke hilfreich, bei der man eine Verzögerung zwischen den Idle Ups proggen kann (bei Futaba ab T8). ansonsten könnte es dir die Blätter einklappen

#448 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 15:50:29
von Daniel Gonzalez
Der Jive nimmt die Drehzahl eh nicht sofort an, wie es zum Beipsiel bei Align ist. Daher würde das m.E. nach problemlos gehen.
#449 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 15:53:16
von bastiuscha
Danke euch Beiden! Denn gehts bei mir ma ans Eingemachte.

#450 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.06.2010 15:54:57
von Daniel Gonzalez
ach und übe vorher den Anflug, inkjl Umdrehen und Abfangen, aber mach nicht wie ich ausversehen den Motor aus
