Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 28.12.2004 16:13:54
von skysurfer
helihopper hat geschrieben:Am besten mit angabe des Modelltypes und der Gewichts- und Antriebklasse.
ich würde mich da nicht auf den modelltyp und antriebsklasse festlegen lassen.
meine versicherung wollte unbedingt, das ich meine geräte in der police mit angeben soll.
aber warum :?: :?:
dann habe ich immer das gerenne, wenn sich bei meinem hobby was ändert.
eine allgemeine klausel mit drehflügler(hubschrauber) und flächenmodelle bis zu einem abfluggewicht von max. 5 kg reicht da.
der rest wie flächenmodelle ohne eigenen antrieb, autos und schiffe waren so oder so schon mitversichert.

edit: genauer wortlaut der police.

versichert ist die gesetzliche haftpflicht wegen schäden, die durch den besitz oder gebrauch von ferngesteuerten modellflugzeuge mit motor verursacht werden. voraussetzung ist, daß die flugzeuge ein fluggewicht von 5kg nicht überschreiten.

#47

Verfasst: 28.12.2004 16:14:38
von Helicombat
Hallo zusammen,

mein PHV hatte es nicht mit drin.
Sollte 72,-Euro bei 1.280.000 Versicherungssumme
bzw 107,-Euro bei 2.560.000 Versicherungssumme
kosten EXTRA zum Beitrag.

Da ist der DMFV günstiger.
ca 50-60 Euro incl
Zusatzversicherung.

Gruß Torsten

#48

Verfasst: 28.12.2004 16:19:04
von skysurfer
hi helicombat,

ich bin [werbung ein] bei der vhv in hannover versichert.
kostet 96,28 euro im jahr bei 5.000.000,00 deckungssumme inkl. flugversicherung bis max. 5kg fluggewicht. [werbung aus]

versicherung für fluggeräte mit antrieb musste allerdings sep. mit aufgenommen werden.

#49

Verfasst: 28.12.2004 16:34:33
von Helicombat
Hallo Hans-Peter,

danke für die Info.
Hab die Modellflugversicherung
dort auch nicht abgeschlossen.

War für die Leute die denken
"Ich hab doch 'ne Haftpflichtversicherung."

Gruß Torsten

PS: Hab den Post von eben etwas geändert.
Dann ist's eindeutig.

#50

Verfasst: 28.12.2004 16:47:07
von helihopper
skysurfer2000 hat geschrieben:hi helicombat,

ich bin [werbung ein] bei der vhv in hannover versichert.
kostet 96,28 euro im jahr bei 5.000.000,00 deckungssumme inkl. flugversicherung bis max. 5kg fluggewicht. [werbung aus]

versicherung für fluggeräte mit antrieb musste allerdings sep. mit aufgenommen werden.
Hi,

da ist der Gerling mit 10 Mio Versicherungssumme bei gleichem Wortlaut günstiger.
Habe gerade die Neue Rechnung fürs nächste Jahr bekommen 75,28 EURONEN.

Die Leistungen hatte ich ja schon verlinkt.


Ach ja. Bin trotzdem noch im DMFV mit Versicherungstyp Form II



Cu

Harald

#51

Verfasst: 28.12.2004 16:57:14
von dieter
Kann man sich auch bei DMFV versichern, ohne Mitglied in einem Verein zu sein !

#52

Verfasst: 28.12.2004 17:00:46
von helihopper
dieter hat geschrieben:Kann man sich auch bei DMFV versichern, ohne Mitglied in einem Verein zu sein !
Ja man kann.

Antragsformular auf www.dmfv.de .

Geht recht fix.



Cu

Harald

#53

Verfasst: 22.05.2005 20:24:18
von Shadowman
Sorry, dass ich den "alten" Thread nochmal hochhole, aber ich habe noch ne Frage zur Versicherung!

Reichen 2 Mio. als Versicherungssumme?
Wieviel ist überhaupt Standard?
Wieviel Deckungssumme habt ihr in der Versicherung?