Und das übliche Gelaber bleibt euch natürlich auch nicht erspart  
 
 
Der Aufbau der Mechanik war am Samstag erledigt. Und zwar inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, einer Quasselrunde mit der Frau auf´m Balkon, usw.
Also wirklich gaaaanz entspannt  
 
 
So´n 3D-Drucker ist da wirklich um Längen simpler wie ein Heli.
Nervig war nur das abfummeln der Schutzfolie.
Der Rest hat erstaunlich gut gepasst (bis auf kleine Kleinigkeiten).
Das "Theater" ging erst am Abend richtig los, als das erste mal Strom auf der Kiste war  
 
 
Nach Anschluss am PC ging nix.
Es kamen sehr interessante Textmeldung aus der Software, die leider weder Englisch noch Chinesisch waren  
 
			
		
				
			 
- 1111.jpg (51.39 KiB) 1538 mal betrachtet
 
Alle Versuche das Dingen i-wie ans laufen zu bekommen, sind am Samstag gescheitert.
Deshalb früh ins Bett, und am Sonntag wieder frisch ans Werk  
 
 
Sonntag vormittag war der Shopinhaber, wo ich den gekauft habe, online.
Somit ein wenig um Hilfe gefragt  
 
 
Aber wie es mit Inhabern eben so ist: Die haben auch keine (wirkliche) Ahnung von dem was sie verkaufen  
 
 
Trotzdem sehr hilfsbereit, und er hat mir gleich gesagt das ich mich morgen melden soll, wenn sein Techniker da ist.
Mir hat das aber natürlich KEINE Ruhe gelassen  
 
 
Konnte nach meiner Meinung nur aus der Soft-/Firmware kommen.
Deshalb einfach mal die Marlin-Software aus dem Internet runtergezogen, und auf den Arduiono geklatscht.
Und siehe da: Es spricht mit sinnvollen Zeichen und Worten  
 
   
   
 
Haken an der Sache: Die Marlin-Software ist der "Grundbaustein" und sämtliche Parameter müssen angepasst werden  
 
 
Ich habe dann einfach mal frisch von der Leber weg in dem Sketch rumgefummelt, wie ich meinte das es passen könnte  
 
 
UND ES BEWEGT SICH  !!
Allerdings nicht so ganz wie es soll. Wenn ich in der X-Achse 1mm gestartet habe, hat der 2,5 mm gemacht.
Aber das kann man ja anpassen  
 
 
Nachdem ich da ein wenig rumgewurstet habe, hat´s dann sogar einigermassen gepasst.
Das einzige, was ich gar nicht an´s laufen gebracht habe, war das LCD-Panel.
Obwohl, das ist so nicht richtig: Es geht, und zeigt die Temperaturen usw. ABER sobald es Strom bekommt, piept der Summer wie verrückt und hört nicht auf  
 
 
Also erstma abgeklemmt.... Ist eh unwichtig  
 
 
Der erste Start im "Tippbetrieb" der Z-Achse war auch interessant.
Die Kiste hat ja 2 Motoren, die gleichsinnig drehen sollen. Diese werden an EINEM Ausgang betrieben.
In der Anleitung war beschrieben, wie man die jeweils 4-poligen Kabel durchtüdeln und miteinander verbinden soll, damit das klappt.
Aber Überraschung: Es war ein fertig konfektioniertes Kabel dabei  
 
 
Die RICHTIGE Überraschung war jedoch, das das Kabel nicht funktioniert  
 
 
Ein Motor dreh rechtsrum, der andere linksrum  
 
 
Also kurzerhand den Seitenschneider aus der Tasche, und ZWACK.....
Nachdem ich das wie in der Anleitung beschrieben, zusammengetüdelt habe, klappt alles fein  
 
 
Naja, und dadurch das meine Parameter für den Extruder-Motor auch nicht stimmten, habe ich mir gleich beim ersten Test das Hotend verstopft  
 
 
Dann also noch das kpl. demontiert, und wieder vom Material befreit.....
Im Anschluss daran war es dann Zeit, sich in´s Schlafgewand zu hüllen und sich entspannt niederzulegen  
 
 
denn im Grunde funktioniert das meiste ja  
 
 
Heute morgen dann mit dem Techniker Kontakt aufgenommen.
Der wusste schon Bescheid das ich mich melde.
Habe ihm dann kurz verklickert was ich alles gemacht habe, und wo das Problem lag.
Er hat mir dann direkt die ganzen passenden Parameter und die kpl. Firmware gesendet.
Tja, die werde ich dann mal testen, wenn Feierabend ist, und ich Lust und Laune habe  
 
 
Meine Meinung bisher: Trotz der "kleinen" Softwareproblemchen, bin ich rundum zufrieden  
 
   
  