
Opensource simulator für win und viele unix systeme:
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#47
ich werde sehen, was sich machen läßt. slowcoder scheint sich sehr zu freuen, dass er organisatorische unterstützung bekommt. wenn ich mich nun reinhänge und die entwicklung antreibe/koordiniere, darf ich bestimmt auch was über die zu verwendende lizenz sagen....
warten wir es ab.
greets, Nik
warten wir es ab.
greets, Nik
#49
Kann mal jemand den Unterschied zwischen GPL und BSD erklären. Hab das so verstanden, das Teile von BSD auch für komerzielle Projekte genützt werden können. GPL ist immer frei.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#50
ich poste alles, was relevant ist.tracer hat geschrieben:Evtl. könnt ihr das ja hier öffentlich machen, was zu klären ist?
Englisch sollte bei dem Thread kein Problem sein...
der mailverkehr dient nur meiner persönlichen gesamtübersicht.
diskussionen sollten dann natürlich bei berlios stattfinden und nicht hier, da hier nur ein kleiner teil der interessenten aktiv ist.
greets, Nik
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#51
Dann sollten die aber nach Möglichkeit ein Forum einrichten.Flightbase hat geschrieben: diskussionen sollten dann natürlich bei berlios stattfinden und nicht hier, da hier nur ein kleiner teil der interessenten aktiv ist.
Diese SF Soft ist ja nur grottig

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#52
GPL heisst, das die Software frei ist, und immer frei bleibt.flatline hat geschrieben:Kann mal jemand den Unterschied zwischen GPL und BSD erklären. Hab das so verstanden, das Teile von BSD auch für komerzielle Projekte genützt werden können. GPL ist immer frei.
BSD heisst, jeder kann mit dem Code machen, was er will.
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#53
nun ja... schön ist sie nicht - aber funktional. und da sie bei berlios liegt, isse auch schön schnell.tracer hat geschrieben: Dann sollten die aber nach Möglichkeit ein Forum einrichten.
Diese SF Soft ist ja nur grottig
greets, Nik
p.s.: no offense

#55
Bevor jetzt wieder diverse Räde neu erfunden werden:calli hat geschrieben:Das wichtigste ist doch nicht die GUI oder Grafik sondern die Simulation oder? Wie ist da der Stand bei dem Projekt?
Es ist sicher schwierig jemanden zu finden der die Physik und Aerodynamik so kleiner Fluggeräte gut programmtechnisch abbilden kann und auch Zeit hat freiwillig in so einem Projekt mitzuarbeiten.
http://www.simgear.org könnte Arbeit abnehmen
FlightGear nutzt die Blibliothek intensiv und genau genommen könnten die anderen Prerequisites von FlightGear auch interessant sein:
http://www.flightgear.org/Downloads/source.shtml
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#56
Wichtiger wäre welche Flugdynamischen Simulationen Flightgear benutzt. Das steht in der Features Liste. Von meiner Warte aus bezweifle ich aber das eines davon für RC-Modelle geeignet ist, ich *vermute* das die Aerodynamik so skaliert anders funktioniert.
C.
C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#57
hallo!GrouchoAirService hat geschrieben:Bevor jetzt wieder diverse Räde neu erfunden werden:calli hat geschrieben:Das wichtigste ist doch nicht die GUI oder Grafik sondern die Simulation oder? Wie ist da der Stand bei dem Projekt?
Es ist sicher schwierig jemanden zu finden der die Physik und Aerodynamik so kleiner Fluggeräte gut programmtechnisch abbilden kann und auch Zeit hat freiwillig in so einem Projekt mitzuarbeiten.
http://www.simgear.org könnte Arbeit abnehmen
FlightGear nutzt die Blibliothek intensiv und genau genommen könnten die anderen Prerequisites von FlightGear auch interessant sein:
http://www.flightgear.org/Downloads/source.shtml
Oliver
da das flightgear projekt auf meinem irc server (irc.flightgear.org) "zu hause" ist, habe ich das natürlich im hinterkopf. allerdings ergab eine absprache mit den jungs, dass wir wahrscheinlich größere probleme haben würden hubschrauber-modelle realistisch darzustellen.
zum einen weil ein modell doch etwas anderes ist, als ein großes luftfahrzeug (bzw. sehr großes flugmodell) - zum anderen ist hubschrauberfliegen bei flightgear relativ - nunja - weit weg vom realismus.
greets, Nik
p.s.: bist du der oliver aus dem irc channel von flightgear?
#58
Einfache Antwort: NeinFlightbase hat geschrieben: p.s.: bist du der oliver aus dem irc channel von flightgear?

Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#60
Hi, ich habe mir das projekt auch angesehen und fand es ziemlich interessant. wäre ggf. auch bereit, mitzumachen. was mich allerdings ein bisschen abschreckt, ist das C (ohne das ++). ob das wirklich notwendig ist? wg. portierbarkeit sollte das doch kein problem sein, einen gcc mit c++-unterstützung gibt es doch wohl fast überall...
gruss,
michael
build von collective? hab ich gebaut, und läuft auch; usb-joysticks werden unterstützt (mit directinput); der 'soundkarten-mikro-dsc-decoder' funktioniert auch...wenn auch ein bisschen wackeligFlightbase hat geschrieben:hat einer nen windows build davon? geht unter windows das usb joystick interface?
gruss,
michael