Opensource simulator für win und viele unix systeme:

Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#1 Opensource simulator für win und viele unix systeme:

Beitrag von Flightbase »

hallo!

eben beim täglichen sf.net besuch drüber gestolpert...:

http://sourceforge.net/project/screensh ... _id=135583

sind jetzt allerding hierhin umgezogen:

http://developer.berlios.de/projects/collective/

gar nicht so häßlich dache ich mir.
also habe ich schnell mal einen svn checkout gemacht - und nette sachen gefunden:

nik@tweety:~$ ls /opt/source/rcfs/trunk/src/core/model/
Makefile Model.c Model.o xtr-modload.c xtr-modload.o

was sehen mein entzündeten augen? man kann xtr modelle laden.

leider ist das projekt ansonsten ziemlich tot irgendwie:

http://developer.berlios.de/project/sta ... up_id=3586

hmm entweder man schafft es die jungs zu erreichen, wann und ob sie weitermachen - oder man macht nen fork.
ich würde mich als entwickler oder koordinator zur verfügung stellen.

anyone?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von flatline »

Ich bin auch schon ein paar mal drüber gestolpert, aber hab nie ausser dem screenshot und ein paar rudimentären infos was gefunden.

Wenn das ganze auch unter MAC OSX laufen würde, wär ich sofort dabei. Allerdings sind meine Programmierkenntnisse nicht so ausgeprägt, aber zusammen mit ein paar Kompetenten Leuten. Macht auf jeden Fall mehr Sinn als meinen eigenen Simulator weiter zu programmieren. Also Kenntnisse in C++, OpenGL sind vorhanden. Ausserdem bin ich Grafiker und könnte mich kum das ganze Erscheinungsbild kümmern.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

flatline hat geschrieben: Wenn das ganze auch unter MAC OSX laufen würde, wär ich sofort dabei.
Darwin ist als build Target unterstützt, so wie ich das sehe.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flightbase »

ich habs auf nem g5 probiert... noch fragen? ;)


greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Ich habe es mal vor langer Zeit kompiliert (unter Linux), die Grafik lief auch, aber das war auch alles was ging.
Um eine Fernsteuerung anzuschließen, wollten die Jungs die Soundkarte mißbrauchen. Aber ansonsten ist das Projekt anscheinend völlig tot :(

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flightbase »

man kann es ja immernoch forken.

nur alleine mach ich sonen großes projekt sicher nit.
flatline: wie verbindlich ist dein angebot mit c++ und opengl?

tracer würde auch mithelfen.
im zweifel sind wir schon 3.

anyone else?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von flatline »

Nuja, also meine C++ Kenntnisse habe ich mir selber angeeignet. Hervorgegangen sind die aus einer langjährigen, schulischen Pascal Erfahrung, ein bischen Java, ein bischen C.
Ich habe vor einem Jahr aus Verzweiflung angefangen einen eigenen Sim zu programmieren. Allerdings für Fläche. Hab mich durch dieses Projekt in XCode eingelesen. Das ganze funktioniert auch soweit ganz gut. Nur die HID-Programmierung hat mich gestoppt. Das ist alles Objective-C und auch nur rudimentär von Apple erklärt.

Ich denke in der ersten zeit wäre ich wohl keine grosse Hilfe und würde in erster Linie Fragen stellen. Wenn noch ein paar mitmachen würde ich gerne im Zuge des Projektes lernen und helfen wo ich kann.

Hab ich das richtig gesehn. Da sind sogar XCode Projekte vorhanden?

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von flatline »

Kann man diesen Beitrag vielleicht in die Simulator-Rubrik verschieben?

Hab grad ne halbe Stunde nach dem Thread gesucht. :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Quaxx »

Ich würde auch mitmachen. Aber mangels perfekter Kenntnisse in C/C++ wäre das eher ein kleiner Beitrag... :(

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

flatline hat geschrieben:Kann man diesen Beitrag vielleicht in die Simulator-Rubrik verschieben?
Ja.
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von flatline »

Danke :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Flightbase »

zum thema mac:

http://www.alphamacsoftware.com/index.php

den mal probiert?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Wenn es eh schon um einen fork geht, was spricht dagegegen, das ganze mit QT als Basis zu bauen?

Ziel ist doch eh eine GPL Applikation, oder?
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Flightbase »

ich denke die user gui ist erstmal relativ egal oder?
ich prüfe gerade, ob die benutzung von opengl2 ein vorteil wäre, überfliege den code, etc.

was dann fenster oder so angeht: ich bin ehr gtk2 fan - allerdings hat qt doch die nase vorne - wie ich neidlos anerkennen muß.
aber wie gesagt: ich denke über sowas können wir in einigen monaten nochmal sprechen.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von flatline »

Den RC Helicopter Simulator hab ich sogar registriert. Aber so der Bringer is das nicht. Und der Support hält sich sehr in Grenzen.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“