Rotorblätter kleben & Motorisierung für Kyoshoblätter

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#46

Beitrag von Mataschke »

Ja ich habe ein v2, aber es kann ja sein, dass es Unterschiede bei den 9er Ritzeln gibt.
Hallo ,

wir reden von 2,3mm 9er Ritzeln für BL Motoren!
Beim 310er sind es AFAIK kleinere Motorwellen , und eben diese 2,3mm Ritzel sind überall vergriffen!

MfG. Michael
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von floyd »

mdfx hat geschrieben:Oder ein BL-Motor oder ?
Kommt auf den Motor an, was für ein Ritzel Du da brauchst. Aber bei nem BL-Motor brauchst du noch einen Drehzalsteller/Regler dazu.
mdfx hat geschrieben: Welche Farbe haben die eigendlich ?
Ich denke kmischerweise immer an weiß.
Also meine sind weiss.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von floyd »

Mataschke hat geschrieben: wir reden von 2,3mm 9er Ritzeln für BL Motoren!
Beim 310er sind es AFAIK kleinere Motorwellen , und eben diese 2,3mm Ritzel sind überall vergriffen!
Aber für seinen 310er braucht er ein 2mm Ritzel

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Dieheli »

Hallo Leute, :mrgreen: :mrgreen:
da ja die Kyosho Blätter von Reinmann da sind. Würde ich gerne wissen, was ich für ein Ritzel brauche??? :cry: :D
Meine Konfig ist der Hacker B 20-36 S und jetzt noch ein 9er Ritzel bei beschnitten Blätter.

Gruß Dieter
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von floyd »

Wenn der Pic mit dem 9er Ritzel bei beschnittenen Blättern fliegt, wird er das sehr wahrscheinlich auch mit den Kyosho Blättern tun.

Man sollte irgendwo mal eine Tabelle mit Motorisierung/Blätter/Ritzel machen, diese Fragen tauchen ja dauernd auf...

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#51

Beitrag von Groucho »

floyd hat geschrieben:aber ein an der Wurzel abgebrochenes Blatt sollte man auf keinen Fall kleben. (Punkt)
Falsch.
Richtige Antwort lautet: Man kann sie kleben, man kann sogar damit fliegen. Aber: Verantwortung, Risiko, Gefahr, usw.
Die Entscheidung darüber trifft er selbst.
Mich stört an der Diskussion, dass diese Entscheidung den Leuten durch einseitige faktenlose Argumentation abgenommen werden soll- "geht nicht, geht auf keinen Fall, Du sollst nicht,..."
Tatsache ist: Es geht und er darf, denn es ist nicht einmal verboten.
Was mich betrifft habe ich das Thema untersucht, Blätter geklebt und meine Entscheidung getroffen: Keine sonderlich gute Idee.

Seine Entscheidung trifft jeder selbst und wir sollten es ihm dahingehend leichter machen alle Seiten zu beleuchten.

Oliver
mdfx

#52

Beitrag von mdfx »

Hallo,

Ich finde es ja schön, dass ihr euch so über mein Thema "aufregt", aber ich habe versucht es an der Wurzel zu Kleben(nur so Versuchsweise) und als der Kleber Fest war habe ich zum SPaß mal einen Belastungstest gemacht. Wenn man genau Waagerecht zieht hält es gut,doch sobald man auch etwas nach "oben" zieht fängt das blatt an wieder instabil zu werden.
Mit dem geklebten Blatt bin ich nie geflogen!!
Heute sind die KYosho-Bläter angekommen und ich muss sagen, er fliegt auch mit dem Standardmotor und dem Standardritzel und auch stabil.
Er hat sogar noch etwas power und er hebt mit Halbgas ab.
Das war genauso mit dem Originalblättern.
Also nen neues Ritzel ist nicht unbedingt nötig, aber, wenn noch wer eins über hat ;) ich kann eins gebrauchen für den Standard 310er Motor.

Danke
CJay
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.2004 17:23:29

#53

Beitrag von CJay »

Dieheli hat geschrieben:Hallo Leute, :mrgreen: :mrgreen:
da ja die Kyosho Blätter von Reinmann da sind. Würde ich gerne wissen, was ich für ein Ritzel brauche???
Hallo,

ich verwende mit meinem Feiago B20 37S und Kyosho-Blättern ein 10er Ritzel. Geht damit recht gut (hebt bei Halbgas ab), und der Motor wird zumindest bei Umgebungstemperaturen von ~10°C gerade mal handwarm.
Allerdings meine ich, dass noch genug Reserven da wären, um ein 11er Ritzel zu verwenden...

Gruß
CJay
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#54

Beitrag von Groucho »

CJay hat geschrieben:
ich verwende mit meinem Feiago B20 37S und Kyosho-Blättern ein 10er Ritzel. Geht damit recht gut (hebt bei Halbgas ab), und der Motor wird zumindest bei Umgebungstemperaturen von ~10°C gerade mal handwarm.
Allerdings meine ich, dass noch genug Reserven da wären, um ein 11er Ritzel zu verwenden...
Wie siehts denn mit Akkulaufzeit aus ? Je grösser das Ritzel, desto grösser die Belastung des Akkus.

Oliver
CJay
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.2004 17:23:29

#55

Beitrag von CJay »

Nach 16 minütigem Flug gingen 750mah in meinen 1200er Etec, also dürfte die Flugzeit hochgerechet bei ca. 24 min liegen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“