Seite 4 von 5

#46

Verfasst: 25.04.2006 15:14:50
von Blade
Blade hat geschrieben:Bei mir siehts deshalb aktuell wie auf dem Bild unten aus. Gyro ist mit doppelseitig klebendem Silikonband befestigt und mit Kabelbinder mittelfest gesichert. Lässt sich noch perfekt dran arbeiten.
Laktitz hat geschrieben:die starre montage mit dem kabelbinder am chassis ist natürlich viel besser und vor allen unglaublich virbrationsarm....
...ohne Worte...

#47

Verfasst: 28.04.2006 12:40:24
von Ralle180
Hab heute meinen GY 401 wieder bekommen! Wie neu der kleine :lol:
Hab ihn auch schon eingebaut und alles getestet geht auch tadellos!!
Gesamtsumme der Reparatur inklusive Versand und Nachnahme 69,36Euro Am teuersten waren die neuen Kabel..... Naja besser als 140 Euro zu bezahlen!! Hab den GY jetzt direkt unter der Hauptrotorwelle im Chassis und geht wirklich super! Dann hoff ich mal das er lange halten mag !! :lol:

#48

Verfasst: 28.04.2006 12:51:59
von Basti86
Kannstevll mal nen Bild davon machen, also von der Anordnung.. thx

#49

Verfasst: 28.04.2006 13:02:21
von Ralle180
Hier die Fotos

#50

Verfasst: 28.04.2006 13:03:18
von Ralle180
..

#51

Verfasst: 28.04.2006 13:04:24
von Basti86
Hm cool und empfänger dahinter? und empfängerausgänge nach hintwn?
Gibts da keine Probleme wegen gy am Motor?

#52

Verfasst: 28.04.2006 13:10:25
von ER Corvulus
Chris_D hats auch so.
Aber ist der Jazz nicht falschrum drauf? Das Kühlblech unter dem Schrumpfschlauch ist bei meinem auf der dem Aufkleber abgewandten seite...(auch wenn er eh nicht warm wird...aber vielleicht deshalb?)

Grüsse Wolfgang

#53

Verfasst: 28.04.2006 13:20:07
von Ralle180
Gibt keine Störungen! Den Regler hab ich auch schon immer so drauf!! Geb mir auch keine Mühe mehr die Kabel richtig zu verlegen, der Rex ist schon fast zum Versuchs-Heli geworden bevor es mit dem Rappi probiert wird (Stürzt schon öfter mal ab!!) Muss aber da zu sagen das ich mit dem Rex viel mehr hin bekomme als mit dem Rappi......???? :lol:

#54

Verfasst: 28.04.2006 13:28:11
von Basti86
okidoki dann werd ich das auch machen empfänger einfach huinten raus und fertig.. bevor ich mir den gy puttmache ^^ und an die einstelldinger kommt man auch noch einigermaßen rann ne

#55

Verfasst: 28.04.2006 13:32:33
von Ralle180
Ja ist zwar ein wenig ein Gefummel aber es geht Grad noch!! Der Kabelbinder war zwingend da das Klebepad da nicht richtig hält weil doch die Ausschnitte vom Chassis darunter liegen!! Ist mir des aber Wert nicht beim nachsten Sturz den GY wieder einschicken zu müssen :lol:

#56

Verfasst: 30.04.2006 14:41:58
von MikeG
Hallo miteinander !

Hat jemand hier schon einmal darüber nachgedacht, den Gyro
am Heckrohr mittels "Schutzbügel" gegen die bösen Paddel zu
schützen ?
Hmmm ... müsste doch machbar sein ...... irgendwie .....

Dann könnte der Gyro dort bleiben, wo er am besten zugänglich ist.
Gefahr am Heckrohr droht ja "nur" von den Paddeln, oder seh ich das
falsch ?

MfG
Michael

#57

Verfasst: 30.04.2006 14:49:46
von ER Corvulus
Also am besten zugänglich und gegen Paddeleinschläge geschützt ist natürlich in seiner Schachtel - zuhause in der werkstatt ;)

Warum muss der den Zugänglich sein? Das Ding wird einmal eingestellt (Limit + Delay) und dann muss man erst beim Servo-Wechsel wieder dran.

Ansonsten: unters heckrohr Chassi mit Balsa o.ä. auffüttern, bis hoch genug, festpappen und ruhe ist.

Grüsse Wolfgang

#58

Verfasst: 30.04.2006 18:59:34
von MikeG
Hallo Wolfgang !
ER Corvulus hat geschrieben: Ansonsten: unters heckrohr Chassi mit Balsa o.ä. auffüttern, bis hoch genug, festpappen und ruhe ist.
Hast du oder jemand anders ein Bild von der "Untermheckrohr"-Montage ?
Und - blöde Frage wahrscheinlich :roll: - wird der GY 401 dabei kopfüber montiert ?

MfG
Michael

#59

Verfasst: 30.04.2006 19:55:39
von ER Corvulus
Nöö, habe kein Bild. Mein 401 liegt da, wo er optimal geschützt ist (Schachtel...). Kann aber mal eins machen ;)

Und ja, er hängt dann kopfüber.

Grüsse Wolfgang

#60

Verfasst: 30.04.2006 20:44:28
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:
Und ja, er hängt dann kopfüber.
Und nein, daß kratzt ihn nicht die Bohne :P

Man sollte nur daran denken, daß nach dem Umdrehen des GY die Wirkrichtung umgestellt werden muss!! (Eventuell auch die Servolaufrichtung, aber DA bin ich nicht sicher) Also Vorsicht beim ersten Test!!

Die Nähe zum Motor bei der "Im Chassis" Montage stört den Gy nicht, wie Wolfgang schon sagte. :)