Seite 4 von 10

#46

Verfasst: 30.04.2006 11:18:14
von Bosti
Kaiko hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben: Und die in so einem Align-Koffer auf zu bewaren bringt auch nix!
besser als offen im Regal liegen zu lassen.
Kommt darauf an was für ein Regal... Auf nem Metallregal schmort nix wenn genügend Platz nach oben ist!!!
Die Idee von Jonas mit dem Beutel voller Sand über dem LiPo find ich schon ziemlich 8)

#47

Verfasst: 30.04.2006 11:23:51
von Kaiko
Bosti hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben: Und die in so einem Align-Koffer auf zu bewaren bringt auch nix!
besser als offen im Regal liegen zu lassen.
Kommt darauf an was für ein Regal... Auf nem Metallregal schmort nix wenn genügend Platz nach oben ist!!!
Die Idee von Jonas mit dem Beutel voller Sand über dem LiPo find ich schon ziemlich 8)
das wäre schon ein super Lösung aber nicht gerade sehr einfach zu händeln. Oder muss ich dann auf dem Flugplatz erst im Sand spielen um meine Lipos zu finden :D? Ich denke so ein schöner Koffer wie in dem Link beschrieben ist schon was nettes aber auch nicht billig.

#48

Verfasst: 30.04.2006 11:32:56
von Jonas
Also das auf dem Bild ist eindeutig so ein billiger Align-Koffer, der besteht nur aus Holz und nen bisschen Plastik!
Das ist genau so, eher schlimmer als würden sie im Regal rumliegen!

Denn der Koffer würde anfangen zu schmoren, bevor man überhaupt was bemerkt, wenn sich die Dinger dagegen im Regal aufblähen, sieht man das sofort... ;)

Ich mach gerade mal nen Plan, für nen guten Lade- und Aufbewahrungskasten...

#49

Verfasst: 30.04.2006 11:37:33
von Kaiko
yo..ist der Align Koffer aber der ist nicht aus Holz.

Edit:
Das Problem bei mir ist, das ich die Dinger in der Wohnung aufbewahre wie die meisten denke ich und da steht kein Stahlregal :-).

Im Koffer liegen die eigentlich nur im Fall der Fälle wenn ich mal nicht da sein sollte um einen Brand zu vermeiden. Naja gegen den Qualm wird man wenig machen können. Ich will auch nicht behaupten das Lipos besonders gefährlich sind aber durch einen Koffer ist mein Gewissen etwas beruhigt.

#50

Verfasst: 30.04.2006 11:47:08
von Jonas
Doch, der ist aus Holz, glaub mir! Mach mal innen das Zeugs ab, dann siehst du das Holz! Außenrum ist auch nur eine Folie aufgeklebt!
Zumindest, wenn es der kleine Align-Koffer ist, nachdem es aber aussieht...

Im Anhang mal mein Entwurf für nen Ladekasten!

Hat jemand noch ne Idee, wie man den Rauch filtern könnte? Durch nen Wasserbad wäre wahrscheinlich nen zu großer Widerstand, oder?

Zu öffnen wäre der Kasten, indem man alles von der Bodenplatte abhebt, das wäre denke ich das beste...

#51

Verfasst: 30.04.2006 11:56:47
von Kaiko
von der Idee wirklich gut aber schon ziemlich aufwendig. Sieht aus wie ein kleines Kraftwerk :D

Hast übrigens recht, der dürfe wirklich aus Holz sein. Da muss ich das ganze wohl noch einmal überdenken um mein Gewissen wieder zu beruhigen.

#52

Verfasst: 30.04.2006 12:09:38
von Jonas
Ja gut, ist leider aufwendig, aber anders gehts wirklich sicher nicht!

Oder hat noch jemand Ideen, dann immer her damit.

EDIT: Wo du von Kraftwerk sprichst, man könnte ja auch die entstehende Energie nutzen, wenn so ein Akku hochgeht... :D
Z.B. um ne Warnleuchte angehen zu lassen!
Oder man zündet nen D-Böller mit der Flamme, dann ist man sicher gewarnt... :roll:

#53

Verfasst: 30.04.2006 12:17:45
von Krawumm
moin moin,

@Jonas: Zum Rauchfiltern kannste Aktivkohlefilter benutzen, gibt's einigermaßen günstig für Dunstabzughauben (übern Herd) ...

Viel Spaß beim Basteln ....

#54

Verfasst: 30.04.2006 12:18:21
von Heli_Freak
Rabenauge hat geschrieben:In welchem Handy gibts LiPo-Akkus?
Ich will nicht behaupten, dass es die dadrin nicht gibt, aber _ich_ habe mit sehr vielen Handys schon zu tun gehabt-es waren ausschliesslich LiIo-Akkus!
In Laptops auch.
In allen aktuellen. Steht zwar immer gern LiIo drauf ist aber Lipo drin. Erkennt man ja schon an der Bauform. LiIo sind Rundzellen. Die passen wohl kaum in aktuelle Handys. Bei Laptop's sind meist noch LiIo. Ist aber bei diesen Anwendungen nicht so ein Problem mit Überhitzung, da ja nur sehr moderate Ströme entnommen werden. Im Prinzip ist ja ein Lipo auch nur eine weiterentwickelte LiIo in Flachform. Info's dazu z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akku

#55

Verfasst: 30.04.2006 12:21:22
von Kaiko
Also Nokia und Benq-Siemens haben definitiv LiIo Akkus drin und keine Lipos (Auch die neuen).

#56

Verfasst: 30.04.2006 12:24:43
von Jonas
Krawumm hat geschrieben:moin moin,

@Jonas: Zum Rauchfiltern kannste Aktivkohlefilter benutzen, gibt's einigermaßen günstig für Dunstabzughauben (übern Herd) ...

Viel Spaß beim Basteln ....
Daran hatte ich auch schon gedacht! Gibts ja auch im Aquariumzubehör...

Aber basteln werde ich mir das nicht, ich lade weiterhin auf meinem Schreibtisch unter Beobachtung, im Zweifelsfalle werf ich den Akku dann einfach ausm Fenster... :D

#57

Verfasst: 30.04.2006 12:31:06
von Kaiko
das laden selber sehe ich nicht als Problem an, da ich dann immer da bin.
Suche eigentlich nur eine Lösung für den Fall wenn ich mal nicht da bin und die Dinger nur rumliegen.

#58

Verfasst: 30.04.2006 12:32:18
von pico500
Mojnmojn 8)
Davon ab,das ich auch nebenbei Tests mit aufgeblähten Lipos mache,um
sie für niederströmige Dinge weiter benutzen zu können...was ich aber
(noch) nicht öffendlich posten möchte,hat mich ein Erlebnis auch stutzig
gemacht. :oops:
Ich hatte einen 1s2p 350 mA für eine FunkCam im Piccolo.
Noch mehreren erfolgreichen Flügen..die Cam zieht höchstens 500mA...
hatte ich sie irgendwann ins Regal gelegt und für 3 Monate nichtmehr
beachtet.
Als ich sie dann für ne andere Anwendung benutzen wollte...staunte ich
nicht schlecht,das sie leicht prall waren...man konnte die Folie noch mit
dem Finger bis zum Kern drücken.
Davon ab das sie jetzt "Tonne" waren,hat es mich bis zum heutigen
Tage genervt / gefuchst...das ich nicht weiss Warum ??? :shock: :shock: :shock:
.
Ich werde mich nach dem Video im Nachbarfred auch langsam mit
einem Koffer beschäftigen :oops:
Spontan fällt mir da zu den (auch von mir schon gekauften) Alukoffern
ein...das ich mal mit Aspest (Matten...Säckchen..etc) Gebäude feuerfest
gemacht habe...also die Kabeldurchführungen in Technikräume. :wink:
.
Ich weiss zwar nicht mehr,ob Aspest in IRGENDEINER Form noch
zulässig ist....aber es wäre die LEICHTESTE Alternative...denn unser
Zeuchs wiegt ja eh schon genug :roll:
.
Desweiteren hatten wir etliche Materialien im laufe der Zeit verarbeitet
um das Aspest zu ersetzen...so auch Feuerfeste Farbe...Knetmasse...und
vor allem so`n leichtes "Styroähnliches" Zeuchs,was bei Hitze sich
ausdehnt etc.
.
Das Problem dürfte auch sein,das man die Wahl hat...ALLE Lipos in einen
Koffer...dann sind sie ALLE Fratze im Fall der Fälle :oops: ...oder einzel
Lagerung innerhalb des Koffers...was schwer wird (Brandschotts).
.
Da wir ja alle mittlerweile ne "Sammlung" davon ham,müsste man sich
dies überlegen...oder der bittere Weg von 3-4 Koffern.
Ich habe mir zufällig gestern 2 Alukoffer beim KD (Kaisers Drugstore)
für jeweil 8 Eu zugelegt...sollten eh für Lipos sein...aber damit werde ich
mal testen,wie so ein "perfektes" Innenleben aussehen sollte.
Ideen hab ich auch genug...z.b. Bauschaum,der ausgelöst wird? :P
(Aber dann kannste den ganzen übergebliebenen PACK auch gleich
in die Tonne treten :shock: :D )
...naja...schaun wir mal...z.Z. denken wir ja alle,das UNS das allen
nicht passieren könnte...so auch ich :P ...aber das ändert sich
nu langsam :roll:

#59

Verfasst: 30.04.2006 12:44:24
von Agrumi
Heli_Freak hat geschrieben:
...schnipp

In allen aktuellen. Steht zwar immer gern LiIo drauf ist aber Lipo drin. Erkennt man ja schon an der Bauform. LiIo sind Rundzellen. Die passen wohl kaum in aktuelle Handys.
moin,

da liegst du aber voll daneben!es gibt durchaus LiIon zellen in prismatischen bauformen...und das schon recht lange!die zellen werden häufig in handfunkgeräten (BOS) eingesetzt. :wink:

#60

Verfasst: 30.04.2006 12:56:16
von pico500
...bin mir aber zu 99,99% sicher,das in meinem (verkauften)
T-Mobil MDA Kompakt LiPos drinwaren...stand auch drauf...getz zu faul zu suchen.